sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2023

    Termine & Medien

    …Deutschland laden der deutsche Focal Point der EU-OSHA gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Deutschen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Zukunftszentrum KI NRW laden am 28. September 2023 zur o.g. Veranstaltung nach Dortmund ein. Die Veranstaltung gibt Einblicke in… …durch das Technikum der BAuA runden das Programm ab. Eingeladen sind Vertreter*innen von Unternehmen, Beschäftigte, Gewerkschaften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2023

    Arbeitszeiten in Deutschland – Mehr Beschäftigte arbeiten zeit- und ortsflexibel

    Ines Entgelmeier, Johanna Nold
    …Arbeitszeitgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © BAuA, Lana Fassbender INES ENTGELMEIER · JOHANNA NOLD Arbeitszeiten in Deutschland – Mehr… …. Arbeitszeit und Flexibilisierung an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Johanna Nold Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund https://www.baua.de Die Ergebnisse dieses Beitrags basieren auf den Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung… …des langfristig angelegten Projekts „Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland“ der BAuA. Seit 2015 wird die BAuA-Arbeitszeitbefragung alle zwei… …Auswertungen der BAuA Arbeitszeitbefragung 2021 zeigen zudem, dass zeitliche Handlungsspielräume bei der Gestaltung von Arbeit positive Auswirkungen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2023

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ist erschienen: www.baua.de/DE/ Angebote/Publikationen/ Berichte/Suga-2021.html Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit: Offene Fragen und pragmatische Lösungen

    Gudrun Faller
    …werden in Tabelle 1 einander gegenübergestellt. Herangezogen wurden 1. die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2017… …geförderte und fachlich durch die BAuA begleitete Kampagne – im Hinblick auf die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, die Beschäftigten bei der… …Leitmerkmalmethoden zur Ermittlung und Beurteilung physischer Arbeitsbelastungen entstanden sind, kreativ zu nutzen (BAuA o.D.). ■ LITERATUR BAuA (o. D.)… …, Thomson B, Fromazin M (2017) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Wissenschaftliche Standortbestimmung. Projekt F 2353. Dortmund/Berlin/Dresden: BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2023

    Klimawandel – Hitze – Arbeitsschutz

    Kersten Bux
    …, Empfehlung von Entwärmungsphasen DER AUTOR Dr.-Ing. Kersten Bux, wiss. Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dresden… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 2.6 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit Sachgebiet 2.6a ­Arbeits­stätten Fabricestraße 8 D-01099 Dresden 12.23 sicher ist… …Hitzeerkrankung sein können (z. B. Hitzekollaps). Weitere Informationen Hitzetipps der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): Den betrieblichen… …Sommertipps.html und www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Praxis-kompakt/F14.html Klimawandel und Arbeitsschutz: Mit einer umfassenden Studie hat die BAuA die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Termine & Medien

    …, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Interessenverbund Persönliche Schutz­ausrüstung e. V…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2023

    Aktuelles

    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Die Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit aus Sicht des Arbeitsschutzes ▶ Dr. Carolyn Kästner, Fachgruppe 4.II.1 Biostoffe im… …Arbeitsschutz, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Durch das Klima beeinflusste Infektionsgefahren für Beschäftigte unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2023

    Gesundheits- und behinderungsgerechte mobile Arbeit

    Dörte Busch, Wolfhard Kohte, Cathleen Rabe-Rosendahl
    …Arbeitszeitbefragung 2021 der BAuA wird inzwischen von 54 % der Beschäftigten mindestens teilweise von mobiler Arbeit und Telearbeit Gebrauch gemacht. 12 Dabei haben… …nachvollziehbares Konzept bietet 17 . In der öffentlichen Dis- 11 Richardi/Maschmann BetrVG 17. Aufl. 2022 § 1 Rn. 112 d. 12 BAuA (2023). Arbeitszeitreport… …, Kollmer ARP 2023, 10; Vogelsang/Wensing NZA 2023, 385. 13 Kollmer ARP 2023, 10, 15 mit Hinweis auf die Empfehlungen der BAuA. 14 Roscher DGUV-Forum 6/2021… …einiger Zeit in weiteren Studien der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verdeutlicht worden, die bei der Nutzung von Smartphones und Tablets… …. Arbeitszeiten bei mobiler Arbeit Bereits in einer grundlegenden Untersuchung der BAuA wurde 2016 darauf hingewiesen, dass mangelnde Abgrenzung zwischen… …entstehen kann 28 . Dies ist durch eine aktuelle Untersuchung der BAuA deutlich bestätigt worden 29 . Ebenso sind Fälle zu beobachten, bei denen Arbeitszeit… …ausgelegt werden, so 27 BAuA Arbeitszeitreport 2016, S. 69 ff. 28 Backhaus/Beermann, DGUV-Forum 6/2021, S. 19 ff. 29 BAuA. Arbeitszeitreport Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2023

    Aktuelles

    …BAuA: Start der neuen europäischen Kampagne für „Gesunde Arbeitsplätze“ der EU-OSHA Unter dem Motto „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der… …(DGUV) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach Berlin eingeladen. William Cockburn Salazar, Direktor der EU-OSHA in Bilbao… …europäischen Wirtschaft und Gesellschaft.“ Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA, und Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV, hoben in ihren Grußworten die… …Veranstaltung von Dr. Sascha Wischniewski, Leiter der Fachgruppe „Human Factors, Ergonomie“ der BAuA und Priv.-Doz. Dr. Marc Wittlich von der DGUV. Die neue… …Wettbewerb für gute Praxislösungen gibt es unter www.osha. de oder https://healthy-workplaces.eu/de. BAuA: NanoHarmony-Projekt ­veröffentlicht White Paper zur… …ist sicher 12.23 AKTUELLES Dr. Elisabeth Heunisch, Wissenschaftlerin an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2023

    Vorschriften und Regeln zur Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

    Ergebnisse einer Bestandsaufnahme
    David Beck, Cornelia Schöneich-Kühn
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fachgruppe 3.2 Psychische Belastung und Mentale Gesundheit Cornelia Schöneich-Kühn DGUV, Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“, Sachgebiet „Psyche… …relevant (siehe BAuA, 2020) und auch durch Forschung belegt (siehe Rau & Buyken 2015; Rothe et al., 2017), finden im vorliegenden Vorschriften- und Regelwerk… …im Zusammenhang stehen, im Vorschriften- und Regelwerk bislang kaum reflektiert werden. ■ LITERATUR Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin DIN EN ISO 10075-1 (2017): Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe… …Wissenschaftliche Standortbestimmung. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 10 | sicher ist sicher 01.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück