sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 20 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO) – ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung (Teil 2 von 2)

    Oliver Sträter, Jonas Wehrmann, Markus Unger, Friedrich Englisch
    …straeter@uni-kassel.de Jonas Wehrmann, M. Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Fachbereich 1. Wandel der… …nach BAuA (2014, S. 30) die „fachlich fundierte Verständigung auf wichtige Inhalte der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ dar. Die von der GDA… …BAuA-Stressreports 2012 (Lohmann-Haislah, 2012) sowie des ebenfalls von der BAuA durchgeführten Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche… …BAuA. (2014). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrungen und Empfehlungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. BAuA/BMAS. (2020). Sicherheit und… …Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2018: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Beck, D. & Lenhardt, U. (2009). Verbreitung der… …, M. & Wöhrmann, A. M. (2018). Orts- und zeitflexibles Arbeiten. Gesundheitliche Chancen und Risiken (baua: bericht, 2. Auflage). Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Böhm, K. & Cordes, M. (2009). Kosten psychischer Erkrankungen im Vergleich zu anderen Erkrankungen. In B. Badura, H. Schröder, J. Klose & K. Macco… …: Grundauswertung der Betriebsbefragung 2015 und 2011. betriebsproportional gewichtet. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Hahnzog, S. (2015)… …Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Berlin: BAuA. Marschall, J. (2013). DAK-Gesundheitsreport 2013. Analyse der… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rohmert, W. & Rutenfranz, J. (1975). Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Gute Arbeit in der Pflege

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Gute Arbeit in der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur menschengerechten Gestaltung von Pflegearbeit. Die Ausgabe 4/21 der baua: Aktuell gibt Einblicke in die laufende Forschung, vermittelt… …Ergebnisse und stellt Handlungshilfen vor. Um die pflegerische Arbeit zu verbessern, untersucht die BAuA derzeit beispielsweise das Pandemiemanagement im… …Verbleib von Pflegekräften im Beruf. Die baua: Aktuell stellt die Handlungshilfe der BAuA zur Dienstplangestaltung im Pflegebereich vor, zu denen auch ein… …Erklärvideo und Beispiele guter Praxis gehören. Wer hart arbeitet, braucht auch erholsame Pausen. Die baua: Aktuell zeigt, wie sich das im Pflegebereich… …stellt die aktuelle Ausgabe Produkte und Aktivitäten aus anderen Handlungsfeldern der BAuA vor. So berichtet die baua: Aktuell unter anderem über den… …erfolgreichen Abschluss der Evaluation der BAuA durch den Wissenschaftsrat. Zudem gibt sie Einblicke in die neue Ausstellung „Künstliche Intelligenz“, die noch… …Mitteilungen - kostenfrei auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Hohe emotionale Anforderungen bei der Arbeit an und mit Menschen Etwa… …der „Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit“ (SMGA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Diese und weitere Ergebnisse… …personenbezogenen Tätigkeiten“ gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/8866324 Mit neuer Software Lärmbelastung in Arbeitsräumen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis

    …und Skeletterkrankungen 4 BAuA: Arbeits- und Forschungs­programm 2022 – 2025 4 Fraunhofer/ASER/BW-UNI/SPIO: Gute Lüftung sorgt in Kinos für geringe… …Infektionsrisiken 4 BAuA: Pandemiebedingte ­psychische Belastungen bei Interaktionsarbeit 5 acatech: Pandemiefeste Beschäftigung in ­Produktionsunternehmen 5… …Atemschutzmasken 40 Gleichzeitige Anerkennung von zwei Berufskrankheiten möglich (Kombinationsbelastung) 41 AUS DEM NETZWERK BAuA / LIA.nrw / EU-OSHA The Future of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Aktuelles

    …über die Prävention arbeitsbedingter MSE und die laufenden Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne: https://healthy-workplaces.eu BAuA: Arbeits- und… …„Schnittstelle Infektionsschutz – Arbeitsschutz“ greift die BAuA Entwicklungen und Herausforderungen auf, die durch die SARS-CoV-2-Pandemie deutlich zu Tage… …Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt ▶ Schwerpunkt: Schnittstelle Infektionsschutz – Arbeitsschutz Das Arbeits- und Forschungsprogramm 2022-2025 der BAuA… …Umsetzbarkeit auszuräumen zu können. BAuA: Pandemiebedingte ­psychische Belastungen bei Interaktionsarbeit Zwei von drei Betrieben geben an, dass sich während der… …psychischer Belastung durch die Corona-Pandemie“ hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Ergebnisse zusammengefasst. In… …Kooperation mit der BAuA befragt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seit Beginn der Pandemie in regelmäßigen Abständen Personen der… …Ängsten und psychischen Belastungen an. Nur 13 Prozent der Betriebe boten keine der abgefragten Maßnahmen an. Den baua: Bericht kompakt „Betrieblicher… …Umgang mit psychischer Belastung durch die Corona-Pandemie“ gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8865754. acatech…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO) (Teil 1 von 2)

    Ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    Prof. Dr. habil. Oliver Sträter, Jonas Wehrmann, Dr. Markus Unger, Friedrich Englisch
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sind psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für Frühberentungen (BAuA/BMAS… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Fachbereich 1. Wandel der Arbeit. Er promoviert am Fachgebiet A&O der Uni Kassel zu dem Thema Psychische Belastung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Gesunde Grenzen der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte von der Arbeitszeiterfassung profitieren können

    Dr. Nils Backhaus, Johanna Nold
    …, führte zu einer großen Diskussion. Zahlen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus) ­zeigen, dass Beschäftigte von der Arbeitszeiterfassung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), backhaus.nils@baua.bund.de Johanna Nold Wissenschaftliche ­Mitarbeiterin im Projekt ­„Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland“ der BAuA… …, wird nicht näher beschrieben. Wie profitieren Beschäftigte von der Arbeitszeiterfassung? Im baua: fokus wurde auf Basis der BAuA-Arbeitszeitbefragung… …Auswirkungen (baua: Fokus). Dortmund/ Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/baua:fokus20190329 Brenscheidt… …Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. https://www.wsi.de/fpdf/HBS- 008176/p_wsi_report_68_2021.pdf Veröffentlichung der Langfassung (baua: Fokus)… …: Backhaus, N., Stein, L.-K. & Entgelmeier, I. (2021). Arbeitszeit­erfassung und Flexibilität: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus)… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/baua:fokus20211001 22 | sicher ist sicher 01.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Themen aus der Arbeitszeitgestaltung

    Dr. Christina Heitmann, Dr. Hanna Zieschang
    …gesundheitsgerechte Pausenorganisation wurde von Herrn Dr. Johannes Wendsche von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dresden anhand von… …: BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015 – 2017 – 2019. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2020. [3] Techniker Krankenkasse: Schlaf… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2016. [17] Fischer D, Lombardi DA, Folkard S, Willetts J, Christiani DC: Updating the "Risk Index": A systematic review and meta-analysis of… …gestalten: BAuA Praxis. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021. [20] Heitmann C, Zieschang H: Sicherheits- und… …: Gesundheitliche Chancen und Risiken. 2. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2018. [29] Kauffeld S, Jonas E, Frey D: Effects of a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    The Future of smart and effective labour Inspections vol.2

    …AUS DEM NETZWERK BAuA / LIA.nrw / EU-OSHA Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen The Future of smart and effective… …die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (LIA.nrw) in Kooperation mit der… …der BAuA die zwei wesentlichen Erkenntnisse des letzten Workshops (November 2020), die sich aus den vorgestellten Beispielen aus Österreich, Frankreich… …VERFASSER: Julia Klein BUNDESANSTALT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN (www.baua.de) Leonard Salm LANDESINSTITUT FÜR ARBEITSGESTALTUNG DES LANDES…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    sis-Jahrestagung 2021

    …. pol. Götz Richter, wiss. Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), engagiert in der „Initiative Neue Qualität der… …Arbeit“ ▶ Sabine Sommer, Leiterin der Fachgruppe „Strukturen und Strategien im Arbeitsschutz, NAK-Geschäftsstelle“ bei der BAuA am Standort ­Berlin. ■ 44 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Arbeitswelt durch Zahlen sichtbar machen

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Arbeitswelt durch… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Ausgabe 3/21 der baua: Aktuell stellt in ihrem Schwerpunkt das Forschungsdatenzentrum und seine Angebote vor. Darüber hinaus gibt es… …Praxistransfer zu schaffen. Die Erhebung von Daten und die Erstellung von Statistiken haben in der BAuA eine lange Tradition. So hat die BAuA bereits seit den… …und die BAuA gibt ihn seit 20 Jahren jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales heraus. In großen Panelbefragungen, wie der… …Arbeitszeitbefragung oder der „Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit“ befragt die BAuA die gleichen Teilnehmenden in mehreren Wellen. Gemeinsam mit dem… …Bundesinstitut für Berufsbildung führt die BAuA seit 2006 die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung durch, bei der alle sechs Jahre rund 20.000 Erwerbs­tätige in… …Deutschland unter anderem zu Arbeitsbedingungen und zur Gesundheit befragt werden. Neben diesen langfristig angelegten Erhebungen führt die BAuA auch… …stellen diese verschiedenen Datenschätze der BAuA und ausgewählte Ergebnisse vor. Die Ausgabe 3/21 der baua: Aktuell gibt es – ebenso wie alle seit 2005… …erschienenen Mitteilungen – kostenfrei auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen. BAuA-Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit von… …Faktenblatt „Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Führungskräften“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Es beruht auf einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück