sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …© Alexander Limbach - stock.adobe.com Inhalt 05.25 AKTUELLES Aktualisierte DGUV Vorschrift 2 tritt schrittweise in Kraft 196 BAuA: Mehr als die… …Tätigkeit nicht durch KI ersetzbar 197 BAuA: Arbeitsintensität – Ein steigendes ­Belastungspotenzial für Beschäftigte? 198 SICHERHEIT, ARBEIT & GESUNDHEIT…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2025

    Gute Arbeit braucht gesunde Arbeitszeiten

    Hans-Jürgen Urban, Dirk Neumann, Moriz Boje Tiedemann
    …Arbeitszeit auch bei den meisten Befragten entsprechend (BAuA 2023: Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA Arbeitszeitbefragung 2021, S. 45/46). Das… …vgl. Lott, Y. (2021): Wann Eltern Feierabend machen wollen, WSI Policy Brief Nr. 74, Düsseldorf 4 vgl. BAuA (Hrsg.): Arbeitszeitreport Deutschland… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) umfänglich beschrieben wurden. 12 So lässt sich etwa aufzeigen, dass überarbeiteten Menschen überproportional häufig gefährliche Fehler… …, Pages 96-106, online unter https://doi.org/10.1016/j.labeco.2017.03.006, (zuletzt eingesehen am 13.06.2025) 12 vgl. BAuA (Hrsg.): Arbeitswissenschaftliche… …Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. baua: Fokus, September 2023. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. DOI… …stellt die BAuA fest, dass dieser Zusammenhang zwischen der Dauer der täglichen Arbeitszeiten und möglichen Folgen für Sicherheit und Gesundheit von… …erholsame Ruhezeiten sind hierfür unverzichtbar. Gute Arbeit braucht gute Arbeitszeiten – und gute Politik braucht den Mut, sie zu verteidigen. ■ BAuA… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde aus diesem Grund ein Forschungsschwerpunkt im Bereich „Infektions­schutz und Arbeitsschutz“ eingerichtet, der offene wissenschaftliche… …Fachgruppe 2.1 „Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ am Standort Dortmund der BAuA erforscht im Projekt F2581 insbesondere die Verwendung von FFP2-Masken in… …der Pandemiezeit (www.baua.de/DE/Forschung/For schungsprojekte/f2581.html). Mit Hilfe einer Befragung möchte die BAuA ermitteln, wie die FFP2-Masken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …Dienstunfall 86 AUS DEM NETZWERK BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA 88 Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025 90 WISSEN & QUALIFIZIERUNG KomNet 92 Termine &…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …abbauen 100 DAK-Auswertung: Krankenstand 2024 leicht gesunken 100 BAuA: Bericht „Sicherheit und ­Gesundheit bei der Arbeit – ­Berichtsjahr 2023“…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2025

    Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

    Martin Henn
    …AGS-Geschäfts­führung ist Dr. Michael Rumi, BAuA. grenzwerte (AGW). Das BMAS hat – nach Beratung im AGS – im GMBl angekündigt, dass die AGW in der TRGS 900 zum 01.06.2027… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund ags@baua.bund.de 5 www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzes vorhaben/verordnung-zur-aenderung-dergefahrstoffverordnung.html. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Arbeitsschutz im Jahr 2023: Zahlen, Daten, Fakten

    Marcel Lück, Anke Siefer
    …wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung. Dort hat er die Leitung für den… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Seit 2011 leitet sie die Gruppe Arbeitsweltberichterstattung, die u. a. für die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung und den jährlichen Bericht… …„Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ zuständig ist. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2 Arbeitsweltberichterstattung… …Arbeit. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/ suga. [2] BAuA (2024)… …. Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2023. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter: www. baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/ Berufliche-Geschlechtersegregation.pdf?__ blob=publicationFile&v=1. Zirkulär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2025

    Prekäre Arbeit und Gesundheit

    Befunde einer Interviewstudie mit Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen
    Thomas Altenhöner, Natascha Nemetschek
    …. BAuA [7] Kalina, T. (2025). Niedriglohnbeschäftigung 2022 – Deutlicher Rückgang in Westdeutschland. IAQ-Report 3, 1–17 [8] Mielck, A. (2000). Soziale… …der ­Arbeitswelt: Atypische Beschäftigung. BAuA [11] Rommel, A., Varnaccia, G., Lahmann, N., Kottner, J. & Kroll, L. E. (2016). Occupational Injuries in… …., Leistner, W. & Jankowiak, S. (2020). Zahlen, Daten, Fakten. In BAuA (Hrsg.), Stressreport Deutschland 2019 – Psychische Anforderungen, Ressourcen und… …Befinden (S. 158–220). BAuA [13] Thomson, B. & Hünefeld, L. (2021). Temporary Agency Work and Well-Being-The Mediating Role of Job Insecurity. IJERPH, 18(21)… …[14] BAuA (2014). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012: Unfallverhütungsbericht Arbeit. BAuA [15] Techniker Krankenkasse (2020). Zeitarbeit… …. (2018). Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern im Fokus – Ergebnisse aus der BAuA-Arbeitszeitbefragung. BAuA ARBEITSSCHUTZuptodate Informieren Sie sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Aktuelles

    …bundesthemen/gesundheitsreport/dakauswertung-krankenstand-2024-leichtgesunken-_88930 BAuA: Bericht „Sicherheit und ­Gesundheit bei der Arbeit – ­Berichtsjahr 2023“ veröffentlicht Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2023“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Berichte/Suga-2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2025

    KomNet

    …festlegen. Weitere Informationen zu der Thematik bietet die BAuA (www.baua. de) an. Unter Nr. 5.2.2 der TRBS 2111 (www.baua.de/trbs) werden Schutzmaßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Künstliche Intelligenz als Instrument des Arbeitsschutzes

    KI aktiv für den Arbeits- und Gesundheitsschutz nutzen
    Martin Westhoven, Arn Baudzus, Swantje Robelski
    …, eine KI-Unterstützung für damit verbundene Prozesse zu untersuchen. An der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden derzeit… …erhielt dort 2022 den Abschluss Master of Science. Seitdem arbeitet er bei der BAuA in einem Projekt, dessen Ziel es ist, Sensordaten durch KI für die… …Gefährdungsbeurteilung nutzbar zu machen. Abb. 1: Quellen für Informationen zu Gefährdungen und Risiken. © BAuA, 2024 120 | sicher ist sicher 03.25 Künstliche Intelligenz… …Forschungsprojekten im ­Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. An der BAuA ist sie seit 2020 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe… …. Rechts weichen zwei Messwerte, die sonst aneinandergekoppelt sind, plötzlich voneinander ab. © BAuA, 2024 Das Wissen um eine Anomalie an sich kann bereits… …rekonstruieren. Abb. 3: Eine schematische Darstellung eines rekonstruktionsbasierten Anomaliedetektionsalgorithmus. © BAuA, 2024 122 | sicher ist sicher 03.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück