sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1225)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1225 Treffer, Seite 1 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2015

    BAuA-Mitteilungen

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    …Führungskräfte und Akademiker gleichen Alters gerne darüber hinaus arbeiten würden. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …(BAuA) in einer Detailanalyse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. Diese und weitere Erkenntnisse fasst die BAuA in einem nun veröffentlichten Factsheet… …– Arbeitsbedingungen und Gesundheit der Generation 50plus“ gibt es als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/arbeitsbedingungen im… …erleichtern, veröffentlichte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Ende vergangenen Jahres 16 Schutzleitfäden. Der nun vorliegende… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2014; ISBN: 978-3-88261-031-4; 120 Seiten. Den Forschungsbericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen… …Arbeitsbedingungen in ihrem Beruf häufig ausgesetzt zu sein (in %) © BAuA 274 | sicher ist sicher 05.15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2015

    BAuA-Mitteilungen

    BAuA
    …eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und… …Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und… …Fachtagung „Zeit- und Leistungsdruck bei Dienstleistungstätigkeiten“ im Netz Am 3. Juli 2015 fand in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …zu können. Die Vorträge der Fachtagung gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/6497172. Europäische Unternehmensbefragung: Daten… …: https://osha.europa.eu/de/surveys-andstatistics-osh/esener Kontakt zum deutschen Focal Point der EU-OSHA: Nathalie Henke Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Tel.: +49 231 9071-2466 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2015

    Vom Wundermineral zur gefährlichen Altlast – Nationales Asbest-Profil für Deutschland erstellt

    BAuA
    …Deutschland, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Um die Gesundheit der Beschäftigten zukünftig zu… …Beschäftigung: Die Arbeitsbedingungen im Fokus“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nimmt diese Gruppe unter die Lupe. Das Faktenblatt… …anzupassen. ■ Das Factsheet „Zeitlich befristete Beschäftigung: Die Arbeitsbedingungen im Fokus“ steht als PDF auf der Internetseite der BAuA unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2004

    Arbeitsschutz vermeidet Pleiten

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Forschungsvorhaben ermittelten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den Erfolgsbeitrag des Arbeitsschutzes in kleinen und… …Literaturstudie der BAuA Regelmäßige Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Redaktion: Dipl.-Biologe Jörg Feldmann… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 . 44149 Dortmund Postfach 17 02 02 Dortmund Telefon: (02 31) 90 71 - 3 30 E-Mail: presse@baua.bund.de Arbeitsschutz… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin, Forschungsanwendung Fa 57 „Erfolg durch Arbeitsschutz. Bilanzierung der Einfluss faktoren im Bereich Sicherheit und… …etwa Tendenzen zur Selbstüberforderung. Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ging eine breit angelegte… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin, Forschungsbericht Fb 986 „Gesundheitliche Auswirkungen flexibler Arbeitsformen“; U. Pröll, D. Gude; ISBN 3-89701-974-4; 212 S… …Beschäftigungsdauer explizit verringert. Die Autoren eines jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin herausgegebenen Forschungsberichts… …sozial- und beschäftigungspolitisch der falsche Weg. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2015

    Factsheet: Arbeitsanforderungen beim Autobau

    BAuA
    …Automobilindustrie“ ist als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/arbeitsbedingungen im Bereich BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 eingestellt und…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2013

    Auf der Suche nach Schutz bei Laserattacken

    BAuA Workshop „Blendung durch Laserstrahlung“
    Jörg Feldmann
    …Künstliche optische Strahlung Jörg Feldmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Jörg Feldmann BAuA Workshop „Blendung durch… …sind Opfer vorsätzlicher Laserattacken geworden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) lud deshalb gemeinsam mit der… …bezeichnete deshalb Laserangriffe als Hauptrisiko von Piloten. Seit 2005 beschäftigt sich die BAuA mit der Blendung durch Laser. Verschiedene Forschungsprojekte… …natürlichen Schutz vor sichtbarer Laserstrahlung. Das BAuA Projekt „Blendung durch künstliche optische Strahlung unter Dämmerungsbedingungen“ untersuchte sowohl… …gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/Themen A-Z/Optische Strahlung. Direkter Link: www.baua.de/dok/4413766 Autor Jörg Feldmann… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 6.1, Pressearbeit Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund E-Mail: presse@baua.bund.de, Internet: www.baua.de sis Damit in Sachen OStrV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2005

    Strategien für die Arbeitswelt von morgen

    BAuA stellt Weichen für die Zukunft
    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der BAuA stellt Weichen für die Zukunft –– Strategien für die Arbeitswelt von morgen Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt ein Strategiepapier veröffentlicht. Unter dem Titel „Strategien für die Arbeitswelt von morgen“ beschreibt es Rahmenziele sowie… …fachliche Einzelziele der Arbeit der BAuA für die kommenden zehn Jahre. In die Entwicklung der Strategie waren auch der Beirat der BAuA und das… …Bundesregierung ein. Dabei möchte die BAuA die Qualität der Arbeit verbessern, eine Präventionskultur fördern und dadurch auch die Wettbewerbsfähigkeit der… …Wirtschaft nachhaltig optimieren. Die Strategie der BAuA bildet eine Grundlage, um die fachlichen Aktivitäten zielgerichtet zu bündeln. Sie schafft auch einen… …langfristigen Orientierungsrahmen, um personelle und finanzielle Ressourcen zu steuern. Die generelle Zielvorstellung der BAuA lautet „Gesundheit und Sicherheit… …Gesundheitsrisiken bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen geschützt werden. Dazu will die BAuA den Anteil der anwendungssicheren chemischen… …Stoffe erhöhen. Auch die Zahl von Produkten, die sicher und gesundheitsgerecht gestaltet sind, soll ansteigen. Gleichzeitig zielt die BAuA darauf ab, den… …BAuA verstärkt mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenarbeiten. Die Strategie wird durch das mittelfristige Arbeitsprogramm der… …BAuA weiter differenziert und durch jährliche Arbeitspläne konkretisiert und operationalisiert. Das Strategiepapier kann unter der Adresse 432 sicher ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2022

    The Future of Smart and Effective Labour Inspections vol. 3

    BAuA / LIA / EU-OSHA
    …BAuA / LIA / EU-OSHA AUS DEM NETZWERK The Future of Smart and Effective Labour Inspections vol. 3 Was hält die Zukunft für „smarte“ und effektive… …Durchführung von Arbeitsschutzinterventionen zu stärken, haben die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Landesinstitut für… …Potenziale für digitale Ansätze bietet. 11.22 sicher ist sicher | 499 AUS DEM NETZWERK BAuA / LIA / EU-OSHA Übereinstimmung herrschte auch darüber, dass ein… …: BUNDESANSTALT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN E-Mail: fb1.5@baua.bund.de (www.baua.de) LANDESINSTITUT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSGESTALTUNG NORDRHEIN-WESTFALEN (www.lia.nrw.de) EUROPÄISCHE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2022

    Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt

    Arbeits- und Forschungsschwerpunkt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    Sabine Sommer, Sascha Wischniewski, Ulrike Rösler, Stefan Voß, u.a.
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, Roboter, Künstliche Intelligenz oder die Verwendung von komplexen Massendaten (Big… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrem übergreifenden Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“. Aktuelle Ergebnisse des Schwerpunkts werden in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Objektbezogene Tätigkeiten Monitoring des digitalen Wandels informationsbezogene Tätigkeiten Erfassung / Bewertung Tätigkeitscluster… …Arbeitsschutz Herausforderungen / Zielvision / Anpassungsbedarfe Führen und Managen Abb. 1: Schematische Darstellung der Komponenten des BAuA Schwerpunkts… …„Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ del der Arbeitswelt einzunehmen, hat die BAuA seit 2018 den Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in… …der digitalen Arbeitswelt“ in ihrem ­Arbeits- und Forschungsprogramm verankert. In diesem Schwerpunkt koordiniert und bündelt die BAuA ihre… …Digitalisierung für das Arbeitsschutzsystem diskutieren. Dabei folgt die BAuA der Grundannahme, dass sich durch die Digitalisierung zunächst nicht ganze… …(veröffentlicht als BAuA Preprints), die auf der Basis von systematischen Literaturrecherchen und Datenanalysen der Programmkomponente „Monitoring des digitalen… …Arbeitswelt ist insoweit Ausgangspunkt für die Untersetzung des Schwerpunkts. Die BAuA hat dazu auf der Basis der Literatur und eines hausübergreifenden… …, iterativen Diskussionsprozesses unterschiedliche Kriterien der menschengerechten Gestaltung digitaler Arbeit erschlossen. Die von den BAuA Expertinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2023

    BAuA: Belastungen durch hohe Arbeitsintensität verringern

    Lea Deimel
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA: Belastungen durch hohe… …Gesundheit, Motivation und Leistung der Beschäftigten beeinträchtigen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt die baua: Praxis… …bei über 50 Prozent der Befragten mit einer hohen Informations­fülle einher, die oft schwer zu bewältigen ist. Im aktuellen Stressreport der BAuA… …stehenden Arbeitszeit, erleben Beschäftigte diese Drucksituationen. Hier setzt die neue baua: Praxis an, die sich an alle Akteurinnen und Akteure richtet, die… …, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Personalabteilung oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die BAuA lädt interessierte Akteurinnen und Akteure ein, sich zu… …sollen. Weitere Informationen zum Projekt und ­einer Beteiligung gibt es unter www.baua.de/forschung. Die baua: Praxis „Was tun bei Zeit- und… …­Leistungsdruck sowie Informationsflut? ­Möglichkeiten der Gestaltung für Betriebe“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht. Im Beitrag werden zunächst die Unterschiede zwischen auralen und extraauralen Wirkungen von Lärm erläutert. Im Anschluss wird… …BIBB/ BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 gewonnen wurden. ■ Der vollständige baua: Fokus „Extra-aurale Wirkungen von Lärm bei der Arbeit“ kann als PDF im… …Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/ publikationen. 356 | sicher ist sicher 07/08.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück