sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Termine & Medien

    …: https://www.bgncheck.de/ BAuA Leitmerkmalmethode „Körperfortbewegung“ unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …„Körperfortbewegung – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode“ kann über den Webshop der BAuA bestellt oder als PDF von der Internetseite unter… …www.baua.de/publikationen ­heruntergeladen werden. BAuA: Seminarkonzept für Berater*innen sowie HR-Abteilungen zur Schulung von Führungskräften Wie können Führungskräfte… …Veränderungen und Restrukturierungen erfolgreich und gesundheitsförderlich gestalten? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat einen… …Materialien, um die Themen nachhaltig in die Organisationskultur zu integrieren. Die baua: Praxis „Train the Trainer-Manual. Seminarkonzept zur Qualifizierung… …von ­Führungskräften in betrieblichen Restrukturierungen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/ publikationen heruntergeladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Aktuelles

    …Handlungshilfen gibt es hier: www.dguv.de/de/praevention/vor schriften_regeln/dguv-vorschrift_2/index.jsp BAuA: Mehr als die Hälfte der ­Beschäftigten nutzt… …, also ohne formale Einführung durch den Arbeitgeber. Die Studie wurde gemeinsam von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in… …der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. TÜV-Verband-Umfrage: Deutliche Mehrheit der Beschäftigten hält die… …Beschäftigten.“ Weitere Informationen zur KI-Studie des TÜV-Verbands sind abrufbar unter https://www.tuev-verband.de/presse mitteilungen/zwei-jahre-chatgpt BAuA… …, das viele teilen. Doch spiegelt sich dieses Gefühl in Daten wider? Ein Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt… …„Arbeitsintensität“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. 198 | sicher ist sicher 05.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit

    Projektauswertungen zeigen hohe Arbeitsanforderungen, Gesundheits- und Beschäftigungsrisiken
    Arthur Kaboth, Marcel Lück, Lena Hünefeld
    …das Projekt „Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, welches zwischen April 2021 und März 2024 durchgeführt wurde, hat einen Beitrag dazu geleistet, diese Forschungslücken zu schließen. Ziel des… …wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung. Er promovierte im ­Themenbereich… …allem ältere Erwerbspersonen. Marcel Lück ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung sowie Juniorprofessorin an der TU Dortmund. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem… …vulnerable Erwerbstätigengruppen und spezifische Beschäftigungsverhältnisse. Anschrift Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin konnte insgesamt dazu beitragen, Forschungslücken im Themengebiet Einfacharbeit zu schließen und so auch für die Gruppe der Beschäftigten in der… …Gesundheitsschutz 2016; 2:228–37. [17] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Gefährdungsbeurteilung bei physischer Belastung – die neuen… …Leitmerkmalmethoden (LMM). Kurzfassung. 3. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt Für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA); 3.12.2019. baua: Bericht. 05.25 sicher ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2025

    The Future of Smart and Effective Labour Inspections – Vol. 5

    …AUS DEM NETZWERK BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA The Future of Smart and Effective Labour Inspections – Vol. 5 Das Bundesministerium für… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, dem Landesinstitut für Arbeitsgestaltung in Nordrhein-Westfalen und der EU-OSHA durchgeführt wird, jährte sich bereits zum fünften Mal. Bedingt… …BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA AUS DEM NETZWERK welche Rolle die Aufsichtsbehörden der Länder sowie die Unfallversicherungsträger bei der… …innovativen Ansätze in der sechsten Ausgabe der Workshopreihe zu erwarten sind. ■ VERFASSER BUNDESANSTALT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2025

    Der Einsatz von FFP2-Masken während der SARS-CoV-2 Pandemie – Nutzung jenseits der „vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendung“

    Tobias Kalisch, Marie Pendzich, Tobias Bleyer
    …der BAuA an, im Rahmen derer Personen im arbeitsfähigen Alter zur Verwendung von FFP2-Masken im Zeitraum der SARS-CoV-2 Pandemie befragt werden. PSA –… …„Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Marie Pendzich Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der… …Fachgruppe „Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dr. Tobias Bleyer leitet die Fachgruppe am… …der BAuA an. Die nachfolgend vorgestellten Ergebnisse der Befragung werden in Form gültiger Prozente angegeben, was bedeutet, dass nur valide Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2025

    Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug

    Lea Deimel
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de Mobile Bildschirmarbeit im… …Arbeit. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht, wie verschiedene Arbeitsaufgaben in Fernzügen… …Anforderungen unterstützen und die Flexibilität der Beschäftigten fördern. Der baua: Bericht „Kognitive Ergonomie ­mobiler Wissensarbeit in öffentlichen… …Verkehrsmitteln und aktivitätsbasierten Bürokonzepten“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/DE/ Angebote/Publikationen/Berichte/F2455?… …. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) begrüßen die Neuerung. Die Präsidentin der BAuA… …Laserpointern den Import und Verkauf von falsch klassifizierten Produkten mit zu hoher Leistung zu verhindern. BAuA und BfS empfehlen: ▶ Kaufen und verwenden Sie… …­Datenbank der BAuA für gefährliche Produkte https://www.baua.de/DE/ Themen/Monitoring-Evaluation/Markt ueberwachung-Produktsicherheit/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …© Alexander Limbach - stock.adobe.com Inhalt 05.25 AKTUELLES Aktualisierte DGUV Vorschrift 2 tritt schrittweise in Kraft 196 BAuA: Mehr als die… …Tätigkeit nicht durch KI ersetzbar 197 BAuA: Arbeitsintensität – Ein steigendes ­Belastungspotenzial für Beschäftigte? 198 SICHERHEIT, ARBEIT & GESUNDHEIT…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2025

    BAuA-Mitteilungen

    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de Bericht zu Erkenntnissen einer… …Veränderungen? Diesen Fragen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Soziologischen… …Referentinnen und Referenten hat die BAuA im Bericht „Lernen aus der Pandemie für eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit“ veröffentlicht. Im… …Unternehmen und Beschäftigten zu stärken und gleichzeitig die Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu sichern. Der baua: Fokus „Lernen aus der Pandemie für… …eine nachhaltige und menschengerechte Gestaltung von Arbeit“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beraten, wie arbeitswissenschaftliche und ethische Kriterien stärker in die Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen integriert werden… …Eingriffspunkte zur Umsetzung dieses Ziels zu identifizieren und aktiv anzugehen. ■ Der baua: Bericht kompakt „Menschengerechte Gestaltung Künstlicher Intelligenz… …im Gesundheitswesen – Impulse aus zwei Werkstattgesprächen“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA unter https://www.baua…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2025

    Gute Arbeit braucht gesunde Arbeitszeiten

    Hans-Jürgen Urban, Dirk Neumann, Moriz Boje Tiedemann
    …Arbeitszeit auch bei den meisten Befragten entsprechend (BAuA 2023: Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA Arbeitszeitbefragung 2021, S. 45/46). Das… …vgl. Lott, Y. (2021): Wann Eltern Feierabend machen wollen, WSI Policy Brief Nr. 74, Düsseldorf 4 vgl. BAuA (Hrsg.): Arbeitszeitreport Deutschland… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) umfänglich beschrieben wurden. 12 So lässt sich etwa aufzeigen, dass überarbeiteten Menschen überproportional häufig gefährliche Fehler… …, Pages 96-106, online unter https://doi.org/10.1016/j.labeco.2017.03.006, (zuletzt eingesehen am 13.06.2025) 12 vgl. BAuA (Hrsg.): Arbeitswissenschaftliche… …Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. baua: Fokus, September 2023. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. DOI… …stellt die BAuA fest, dass dieser Zusammenhang zwischen der Dauer der täglichen Arbeitszeiten und möglichen Folgen für Sicherheit und Gesundheit von… …erholsame Ruhezeiten sind hierfür unverzichtbar. Gute Arbeit braucht gute Arbeitszeiten – und gute Politik braucht den Mut, sie zu verteidigen. ■ BAuA… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde aus diesem Grund ein Forschungsschwerpunkt im Bereich „Infektions­schutz und Arbeitsschutz“ eingerichtet, der offene wissenschaftliche… …Fachgruppe 2.1 „Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ am Standort Dortmund der BAuA erforscht im Projekt F2581 insbesondere die Verwendung von FFP2-Masken in… …der Pandemiezeit (www.baua.de/DE/Forschung/For schungsprojekte/f2581.html). Mit Hilfe einer Befragung möchte die BAuA ermitteln, wie die FFP2-Masken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …Dienstunfall 86 AUS DEM NETZWERK BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA 88 Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025 90 WISSEN & QUALIFIZIERUNG KomNet 92 Termine &…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück