Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Österreich und das dort verortete Zentral-Arbeitsinspektorat haben in diesem Jahr die Schirmherrschaft über die Workshopreihe „The Future of Smart and Effective Labour Inspections“ übernommen. Die Veranstaltung, welche in Kooperation von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, dem Landesinstitut für Arbeitsgestaltung in Nordrhein-Westfalen und der EU-OSHA durchgeführt wird, jährte sich bereits zum fünften Mal. Bedingt durch die katastrophenhaften Regenfälle, die Österreich sowie weite Teile Polens und Tschechiens zu dieser Zeit ereilten, konnte die Veranstaltung nicht wie geplant umgesetzt werden. Trotz der widrigen Umstände trafen sich etwa 25 Expertinnen und Experten, um anhand ausgewählter Beispiele zu diskutieren, wie technologische Entwicklungen die Arbeitsschutzaufsicht unterstützen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.