Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, Roboter, Künstliche Intelligenz oder die Verwendung von komplexen Massendaten (Big Data) verändern unsere Arbeitswelt deutlich. Welche Auswirkungen diese Veränderungen für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten haben und welche Anforderungen an eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit in einer sich immer schneller wandelnden Arbeitswelt zu stellen sind, dazu forscht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrem übergreifenden Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“. Aktuelle Ergebnisse des Schwerpunkts werden in kommenden Ausgaben der sis vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2022.07.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-07-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.