sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2024

    Termine & Medien

    …https://www.komnet.nrw.de/service/ MobbingLine/ BAuA: Gesundes Sitz- und Bewegungsverhalten Lange Sitzzeiten und Bewegungs­mangel in Beruf und Freizeit können das Risiko für… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Kooperation mit einem internationalen Unternehmen eine Studie zum Sitz- und Bewegungsverhalten in verschiedenen Arbeitsumgebungen… …diskutiert. Die BAuA hat nun eine Dokumentation dieses Workshops veröffentlicht. Beschäftigte, die einer Schreibtischtätigkeit nachgehen, verbringen den… …, die für Bewegung genutzt werden. ■ Der baua: Fokus „Mehr Bewegung und weniger Sitzen bei der Schreibtischarbeit: Möglichkeiten bieten, keine… …Vorschriften machen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Informationen zum Thema Hitze bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Termine & Medien

    …Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Mit Leitmerkmalmethode ­Belastungen beim Einsatz von Ganzkörperkräften ermitteln Tätigkeiten, bei denen… …Ganzkörperkräften zu erkennen und somit Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die… …Leitmerkmalmethoden neu und weiterentwickelt. In der jetzt erschienenen baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ wird der betrieblichen Praxis die… …Spezialkenntnisse und aufwendige Messungen notwendig. Lediglich eine gute Kenntnis der zu beurteilenden Arbeitsplätze wird vorausgesetzt. Die baua: Praxis „Ausübung… …von Ganzkörperkräften. Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen oder über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    Aktuelles

    …versicherten Weg von und zur Arbeits- bzw. Bildungsstätte. Zurück zur Arbeit mit Long COVID BAuA sucht Beschäftigte und Betriebe für Studie Häufig sind… …COVID“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) verfolgt das Ziel, Empfehlungen für die Wiedereingliederung von Berufstätigen mit Long… …COVID zu entwickeln. Für eine Studie suchen die BAuA Beschäftigte, Führungskräfte und betriebliche Akteure und Akteurinnen, die an einem… …60 Minuten. Die Gespräche finden in der BAuA, an einem von den Teilnehmenden gewünschten Ort oder online statt. Alle Daten werden vertraulich behandelt… …Anmeldung gibt es unter www.baua.de/DE/Forschung/Forschungs projekte/f2563. BAuA: Dienstleistungen im Wandel Lehrende, Pflegende, Servicekräfte in der… …Freizeit zu den typischen Arbeitszeitmerkmalen. Weitere Ergebnisse hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Bericht „Arbeit und… …digitaler Technologien zu untersuchen und hieraus Gestaltungsempfehlungen abzuleiten. Der baua: Fokus „Arbeit und Gesundheit bei Erwerbstätigen im Bereich der… …personenbezogenen Dienstleistungen“ steht als PDF zum Herunterladen auf der Internetseite der BAuA zur Verfügung unter www.baua.de/DE/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Termine & Medien

    …Aggression und Gewalt steht hier zum Download bereit: www. bgw-online.de/gewaltbericht BAuA: Stationsorganisation in ­Kliniken beurteilen und verbessern Immer… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Handlungshilfe „Gute Stationsorganisation“ herausgegeben. Diese strukturiert das Vorgehen und bietet wertvolle Hinweise für die… …Downloadmaterialien und weiterführende Literaturtipps. Die baua: Praxis „Gute Stationsorganisation. Ein Leitfaden für Pflegeteams in Kliniken“ kann im Webshop der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Aufmerksamer durch mehr Licht am Arbeitsplatz?

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de Aufmerksamer durch mehr Licht… …work?“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die von Hannah Rolf bei der BAuA verfasste und veröffentlichte Dissertation… …Arbeitsstätten und in Heimarbeitsbereichen beschrieben (Kapitel 6). baua: Dissertation „Effects of Light on Attention During the Day. How can lighting support… …attention at work?“; Hannah Rolf; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024, 198 Seiten. Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot… …der BAuA unter www.publikationen.de. Moralischer Stress in der ­ambulanten Pflege Wenn Pflegende in ihrem beruflichen Alltag nicht nach ihren… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in 2023 durchgeführte Interviewstudie in der ambulanten Pflege zeigt, dass zur Verringerung von moralischem Stress an den auslösenden… …werden. Diese und weitere Studienergebnisse hat die BAuA in einem Bericht zusammengefasst und veröffentlicht. Es gibt viele Gründe, die verhindern, dass… …ist. Hier sind ambulante Dienste, insbesondere Führungskräfte und die Pflegenden selbst ebenso wie politische Akteure gefragt. Die baua: Praxis kompakt… …„Moralischer Stress in der ambulanten Pflege“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/publikationen. Arbeit in der… …Betreuungskräfte und damit an Fakten zum Arbeitsschutz dieser Gruppe. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat in Zusammenarbeit mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    The Future of Smart and Effective Labour Inspections Vol. 4

    …AUS DEM NETZWERK BAuA / LIA / EU-OSHA The Future of Smart and Effective Labour Inspections Vol. 4 Die Workshopreihe „The Future of Smart and… …Effective Labour Inspections” wird seit 2020 von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Kooperation mit dem Landesinstitut für… …der BAuA, und Kai Seiler, Präsident des LIA, nach, wie sich die Workshopreihe in den vergangenen Jahren entwickelte und wie weit das besprochene… …, Sozialpartnern und betrieblichen Akteuren kann zum Gelingen von Schwerpunkt­ 198 | sicher ist sicher 04.24 BAuA / LIA / EU-OSHA AUS DEM NETZWERK aktionen beitragen… …Gedanken folgend, wird die nächste Ausgabe der Workshopreihe in Österreich stattfinden. ■ VERFASSER BUNDESANSTALT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Termine & Medien

    …. Besteller, die nicht bei der BG ETEM versichert sind, zahlen 2,00 € pro Exemplar und zusätzlich 3,50 € Versandkosten. BAuA: Attraktive Arbeit in der… …ambulanten Pflege erhöhen? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist der Frage in einer Studie nachgegangen. Die Ergebnisse sind nun in… …aus. ■ Der baua: Bericht kompakt „Attraktive Arbeit in der ambulanten Pflege. Der Einfluss konventioneller Arbeitseigenschaft und alternativer… …Organisationsformen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua. de/publikationen heruntergeladen werden. Datum Ort Art Titel Veranstalter 16.1. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Termine & Medien

    …Turnus neue Folgen zur Verfügung zu stellen. BAuA: Tagungsband zum 12. Symposium „Licht und Gesundheit“ veröffentlicht Am 10. und 11. April 2024 fand das… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur zweitägigen Fachveranstaltung nach Dortmund eingeladen. Die Tagungsbeiträge hat die BAuA in einem Bericht veröffentlicht. Ob in der… …einschließlich der Wirkungen solarer UV- Strahlung referiert und diskutiert. Der Tagungsband kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2024

    Untersuchung zur Produktsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von FFP2-Masken bei alltäglicher Anwendung

    Tobias Kalisch, Marie Pendzich, Tobias Bleyer
    …zu erwarten. Ob FFP2-Masken auch in solchen Fällen gesundheitlich unbedenklich bleiben, ist Teil eines Forschungsprojekts der BAuA in Dortmund. Die… …Halbmasken (FFP) im Infektionsschutz“ der BAuA aufgegriffen werden [2]. Das Projekt, das auf eine Laufzeit von 4 Jahren ausgelegt ist, untersucht im Rahmen von… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ­Dortmund Marie Pendzich Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe „Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ­Dortmund Dr. Tobias Bleyer leitet die Fachgruppe am Standort Dortmund 03.24 sicher ist sicher | 107 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …von medialen Berichterstattungen erreichten die BAuA in der Pandemiezeit auch Anfragen zu Fasern und Partikeln, die auf der Oberfläche von Masken… …[20]. Aktuelles Forschungsprojekt der BAuA Die in vielen Forschungsbereichen nach wie vor stattfindende Aufarbeitung der Erkenntnisse aus Pandemiezeiten… …weiterhin fließend sein können. Diesen Blickwinkel wird die Fachgruppe „Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ der BAuA im Schwerpunktprogramm „Schnittstelle… …Analysen von pandemiereal belasteten Masken. Die BAuA erforscht im Schwerpunkt Infektions­schutz-Arbeitsschutz die Grenzen der nutzungsbedingten… …Umwelt (insbesondere in Großstädten) vorkommender Partikel- und Fasermengen geboten. Sollten durch die Untersuchungen der BAuA im Forschungsschwerpunkt… …. Wie sicher schützen FFP-Masken vor Infektionen? baua: Aktuell – Ausgabe 4/2023, 5. Amtliche Mitteilungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2024

    Zufriedenheit mit der digitalen Vermittlung von Arbeitsschutzthemen (Teil 1 von 2)

    Julia Moser, Anne Kemter
    …mit Präsenzveranstaltungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigen. Doch lässt sich diese Erkenntnis auch auf den… …Arbeitsschutz, die durch Expert*innen der BAuA sowie kooperierender Institutionen vorgestellt und 10.24 sicher ist sicher | 443 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …BAuA am Standort in Dresden. moser.julia@baua.bund.de Anne Kemter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe ­„Arbeitsgestaltung bei… …­personenbezogenen Dienstleistungen“ der BAuA am Standort in Dresden. diskutiert werden. Auf Basis dieser Wissensvermittlung sollen Verhaltensänderungen bei… …Day, 1986, Lacerenza et al., 2017). Seit über 20 Jahren hat das Format am Standort der BAuA in Dresden einen etablierten Platz. Ins Leben gerufen wurden… …: Vorteile digitaler Formate und unsere Erfahrungswerte ▶ Kolleg*innen der BAuA sehen auch, z. T. erst recht, das digitale Format als geeignete Plattform für… …Unterstützung/Ansprechpartner*innen für Teilnehmende während der gesamten Veranstaltung entlastet Moderation ▶ Vorherige Information der IT der BAuA, um Software-Updates während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück