Auch nach der SARS-CoV-2-Pandemie werden FFP2-Masken von Privatpersonen eingesetzt. Im Gegensatz zu Beschäftigten, die fachgerecht unterwiesen werden, müssen Privatpersonen eigenständig über die Auswahl, Benutzung und Ablegereife der FFP2-Masken entscheiden. Durch die alltägliche Verwendung der PSA durch Laien ist eine andere Beanspruchung der Masken als im beruflichen Kontext zu erwarten. Ob FFP2-Masken auch in solchen Fällen gesundheitlich unbedenklich bleiben, ist Teil eines Forschungsprojekts der BAuA in Dortmund.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.