sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2009

    Medien: Buch & Bit

    …soziale Sicherheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beides stellt gleichsam die sozialen „Grundrechte“ des Sozialrechts dar. Eine fundierte… …biologischen Arbeitsstoffe den Kernbereich dieses Werks: j Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen… …ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 3 · 2009 –Sozialgesetzbuch – Band I Allgemeiner Teil Die Bedeutung des SGB I für die soziale Gerechtigkeit und… …Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Soziale Pflegeversicherung Sozialhilfe sowie Grundsicherung für Arbeitsuchende Kinder- und Erziehungsgeld Wohngeld… …Naturwissenschaftler an der Schnittstelle Arbeit und Beruf, allgemeine Umwelt und soziale Sicherung einschließlich Begutachtung. Bestandteil des Werks ist eine als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2009

    Aktuelles

    …Preisträger des Wettbewerbs für gute praktische Lösungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz Ausgezeichnet von der Europäischen… …ausgezeichnet, der von der Europäischen Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) veranstaltet wird. Der Wettbewerb ist Teil der… …Förderung guter praktischer Lösungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ein. In einer am 27.04.2009… …und Unternehmen aus ganz Europa teilgenommen. Die Preisträger erhielten ihre Preise auf dem Kongress für Sicherheit und Gesundheitsschutz am die BG die… …unter www.diebgdigital.de Arbeitsplatz im Europa des 21. Jahrhunderts, der genau einen Tag vor dem Welttag für Sicherheit und Gesundheitsschutz am… …Europäischen Kommission, zuständig für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, erklärte: „Diese Unternehmen und Organisationen haben in der… …für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (2007–2012), die sich mit Berufskrankheiten befasst und zum Ziel hat, die arbeitsbedingten Unfälle in der… …CE-Kennzeichnung und Produkthaftung Petr Nečas, tschechischer Minister für Arbeit und Soziale Angelegenheiten, hob die positiven wirtschaftlichen Folgen der… …geschäftlichen Vorteilen bewirkt: Die Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz trägt dazu bei, Fehlzeiten und Versicherungskosten zu… …der Gefährdungsbeurteilung zu stärken und und die Sicherheit, den Gesundheitsschutz und die Produktivität an den europäischen Arbeits plätzen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2009

    Arbeit im 21. Jahrhundert menschengerecht gestalten / Tödliche Arbeitsunfälle auf historischem Tiefstand

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …soziale Sicherheit habe Erwerbsarbeit die Aufgabe, soziale Integrität und persönliche Identität sicherzustellen. Jedoch seien die Einflussmöglichkeiten von… …Produktivität – eine Standortbestimmung“ statt. Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2007 –– Tödliche Arbeitsunfälle auf historischem… …. Mit dem Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2007 (SUGA, früher Unfallverhütungsbericht Arbeit), den die BAuA jährlich im… …Indikatoren für die Güte von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit führt der Bericht die Unfallentwicklung und die Anzahl der Berufserkrankungen auf. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2009

    A+A-Kongress 2009

    Bruno Zwingmann
    …Standards Globally“ zusammen mit Partnerorganisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit… …, Arbeitsschutzaufsicht und Soziale Sicherheit. Es werden über 300 Teilnehmer aus über 60 Ländern erwartet. Die Vernetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf der… …Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz Bruno Zwingmann Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit… …Arbeitsmedizin“. Heute ist die A+A mit Kongress und Fachmesse Leitveranstaltung und führender Weltmarktplatz für Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie. Die… …Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) lädt als Veranstalterin des Kongresses alle Fachleute ein, sich an den vier Kongresstagen über… …Abhängigkeit ökonomischer „Sicherheit und Gesundheit“ eines Unternehmens von guten Arbeitsbedingungen. Dies provoziert die Frage, ob der unterstellte… …Zusammenhang nicht mehr Hoffnung als Wirklichkeit ist. Greifen doch in der alltäglichen Erfahrung Innovation und Sicherheit / Gesundheit häufig gerade nicht… …. Langfristig und schrittweise sollen alle Akteure im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie in die GDA einbezogen werden. In der Eröffnungsveranstaltung… …dieses gemeinsam mit dem Kuratorium „KunstImpulse berühren Arbeitswelt“ ausgebaut zu einem Kunst- und Theaterfest rund um Sicherheit und Gesundheit bei der… …europäischen Ebene entwickelt sich dynamisch. Der A+A Kongresses bietet 2009 in Kooperation mit der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2009

    Einsatz von Sicherheits-Näherungsschaltern zur Überwachung von Schutztüren

    Dipl.-Ing. Berthold Heinke
    …Systemsicherheit Wir sind eine Sektion des Besonderen Ausschusses für Prävention der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit – IVSS. Die IVSS wurde 1927… …Gesamtsystems und die Fehlererkennungsmöglichkeiten der jeweiligen Applikation zu betrachten sind. Um jedoch die gleiche Sicherheit wie bisher zu erreichen… …verwendet werden, zwangsöffnend sein (gem. IEC 60947-5-1) oder eine vergleichbare Zuverlässigkeit bieten. Eine vergleichbare Sicherheit wie bei… …„Sicherheits-Näherungsschalter“ ersetzt werden, wenn diese Schalter die gleiche Sicherheit aufweisen. Die Absicherung von Schutzeinrichtungen, für die das Steue- Werbeträchtige… …Aussagen, wie z. B.: j Mit nur einem Schalter erreichen Sie Sicherheit bis Kategorie 4 nach EN 954-1. j Dabei ist schon ein einzelner Sicherheitsschalter… …mit Sitz in Genf gegründet. Sie ist heute weltweit in 156 Ländern mit 367 Mitgliedsinstitutionen aus allen Bereichen der Sozialen Sicherheit tätig. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2009

    Aber sicher! Deutscher Arbeitsschutzpreis 2009

    Wettbewerb sucht gute Ansätze und Beispiele aus der Praxis
    Dr. habil. Roland Pangert
    …Arbeitskräfte für Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmerische Initiativen und Innovationen für ­Sicherheit und Gesundheit sind Investitionen in die… …in seiner Verantwortung“ von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz verabschiedet. Mit der GDA verfolgen die Akteure das Ziel, Sicherheit und… …Gesundheit am Arbeitsplatz durch verbesserte Prävention zu fördern. Sie avisieren außerdem Kostenentlastungen für Unternehmen und soziale Sicherungssysteme. In… …berücksichtigt eine Jury aus fachkundigen Persönlichkeiten folgende Aspekte: Wie sichern die teilnehmenden Unternehmen die Gesundheit und Sicherheit am… …Anzahl der Preisträger und die Höhe der einzelnen Preisgelder entscheidet die Jury. Unternehmen, die ihr Engagement für die Gesundheit und Sicherheit ihrer… …Informationen zum Wettbewerb können interessierte Unternehmen auf der Internetseite der DGUV unter www.dguv.de/arbeitsschutzpreis herunterladen. Mit Sicherheit… …Unternehmen lohnt, in ­Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu investieren. Wettbewerbsbüro Aber sicher! Deutscher Arbeitsschutzpreis 2009 c/o IFOK GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2009

    Sicherheit und Gesundheitsschutz in KMU

    …­F Ü R D I E P R A X I S Testen Sie Ihr Fachwissen – Sicherheit und Gesundheitsschutz in KMU Kleine und mittlere Unternehmen – die sog. KMU – bilden… …betrieblichen Arbeitsschutzorganisation und somit auf die Qualität der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit. Untersuchungen zur… …der DGUV Im Arbeitsschutzgesetz werden die grundlegenden Aufgaben der Arbeitgeber im Hinblick auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der… …Umstände berücksichtigen, die die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind insoweit… …, denn was kann im Betrieb wichtiger sein als die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Aber nicht nur fachliche Kompetenz ist gefragt… …Beschäftigten sind über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Die Unterweisung… …10 Die Unterweisung ist so zu gestalten, dass die Beschäftigten auch verstehen, welche Maßnahmen zu treffen sind, damit ihre Sicherheit und ihr… …gehört dass den Beschäftigten stets die Möglichkeit gegeben werden muss, sich je nach den Gefahren für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit… …G-Grundsätzen durchzuführen. Wer trägt die Kosten für diese arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen? ❑ ❑ ❑ a) Soweit dies für die Sicherheit und den… …Beschäftigten über die mit den Arbeiten verbundenen Gefahren für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu unterrichten. b) Es sind die Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2009

    BAuA – Bergische Universität Wuppertal: Wissenschaftliche Zusammenarbeit vertraglich vereinbart / Europäische Arbeitsschutzagentur veröffentlicht Literaturstudie: Exposition durch Nanopartikel am Arbeitsplatz / Tagung am 17. und 18. Juni 2009 in Wolfsburg: Gesundheit treibt Innovation voran

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Lehre auf dem Gebiet von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Wuppertaler Sicherheitstechnik und der Dortmunder Bundesanstalt stärken. Bei der… …Studierenden einen Einblick in spannende Themen der europäisch und national aufgestellten Ressortforschung im Themenfeld von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei… …Literaturstudie Exposition durch Nanopartikel am Arbeitsplatz Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), Bilbao, hat… …Fitness sind Voraussetzung für Spitzenleistung und darüber hinaus eine soziale Verpflichtung und Teil der Unternehmenskultur des Volkswagen Konzerns.“ Bei… …Erkenntnisse aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aufgreift. Die Vorträge zeigten die Bedeutung gesunder und fitter Mitarbeiter für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2009

    Handlungsorientiertes Lehren und Lernen: Dialogische Medienentwicklung DiaMedia

    Dipl.-Sozialwirt Wieland Wettberg
    …und erschließen Sie sich das Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit“ einmal aus einer anderen Perspektive. Mit „ DiaMedia –… …Berufsbildungspersonal im Lernfeld der Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, im Umweltschutz und bei der Qualitätssicherung unterstützt. Es hat… …Bildung sollten Änderungen vor allem ganzheitliche Berufe schaffen, in denen geeignete fachliche, organisatorische, methodische und soziale Kompetenzen… …gewerblich-technischer Berufe praxisrelevante Problemlösungen für proaktives Handeln zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit entwickeln, diese medial aufbereiten und… …Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt integrieren. Die Lösungen werden – wie bereits angedeutet – medial aufbereitet und innerhalb des Betriebes und auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2009

    Neues Portal zur Gefährdungs beurteilung eröffnet / Unternehmensumbau mit sozialem Geleitschutz begleiten

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …. Arbeitsschutz ist Chefsache. So verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz den Arbeitgeber, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen im Hinblick auf Sicherheit und… …Verbesserungsprozess eingeleitet, der die Sicherheit, Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit im Betrieb erhöht. Viele Unternehmer unterschätzen dabei die positiven Effekte… …entsprechen. Mit dem Portal beteiligt sich die BAuA aktiv an der europaweiten Informationskampagne 2008-2009 „Gesunde Arbeitsplätze“ der Agentur für Sicherheit… …soziale Unternehmensverantwortung (CSR) stärken. Zudem kann die Politik „Puffer“ zur Verfügung stellen beispielsweise durch Kurzarbeit, um die Folgen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück