sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2014

    Streitbar für den Arbeitsschutz – Dr. Helmut A. Klein zum 65. Geburtstag

    Dr. Astrid Smola
    …als Referatsleiter. Begonnen hat Dr. Helmut Klein seine Tätigkeit im BMAS in den Bereichen Feuerund Explosionsschutz und Anlagensicherheit („VbF-… …Anlagen“). Es folgten über 30 Jahre aktiver Rechtsgestaltung, in denen Dr. Helmut Klein die Ausarbeitung und die Fortentwicklung des Chemikaliengesetzes, der… …wird. Das Handeln von Dr. Helmut Klein ist geprägt vom Vorsorgegedanken zum Wohl der Beschäftigten. Erfahrungen aus der Praxis und neuen Ideen steht er… …entscheidet. Helmut Klein war jedoch lange genug im Geschäft, um eigene politische Vorstellungen und erfolgreiche Strategien zur Umsetzung zu entwickeln. An… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin würdigt: Für mich ist die Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich 4 der BAuA und Helmut Klein im Bereich Gefahrstoffe und Biologische Arbeitsstoffe… …für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), zu den Aktivitäten von Dr. Helmut Klein und den Diskussionen zum „Stand der… …des frühen Wirkens von Helmut Klein für hitzige Diskussionen. Es lohnt sich allerdings nachzuvollziehen, was es aus Sicht der 90er- Jahre bedeutete, in… …Empfehlungen seitens des Ministeriums in der Person von Helmut Klein mitzutragen. Die früheren Diskussionen um die Absenkung des Allgemeinen Staubgrenzwertes… …von Helmut Klein, die Bedeutung von „Stand der Technik“,“ Risikoakzeptanz bei krebserzeugenden Stoffen“ und die Auswirkungen beim wichtigsten… …biologische Arbeitsstoffe der BAuA legt dar: Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren mit Helmut Klein in vielen Fragen des Arbeitsschutzes bei Tätigkeiten mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2014

    Der Gesprächskreis BITUMEN – die Branchenlösung

    Jürgen Reifig, Peter Rode
    …Diskussion zur Ein stufung und zu Grenzwerten für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen. Helmut Klein bot an, Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise dann zu… …übernehmen, wenn sich alle Beteiligten einig sind. Damit hatte Helmut Klein den Gesprächskreis BITUMEN initiiert, um mögliche Gefahren durch Dämpfe und…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Editorial

    Ralf Pieper
    …Forum Prävention EDITORIAL FACHBEITRÄGE 68 Helmut Klein Arbeitsmittelsicherheit – die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung 71 Erik Romanus, Günter…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2014

    Das Ende von Abbeizer-, Klebstoff- und Zement-Generationen

    Dr. Reinhold Rühl
    …Betriebsanweisungen war gerade erst geboren - erschien eine Broschüre über Betriebsanweisungen für Parkettleger. Als Autor fungierte ein Dr. Helmut Klein vom BMAS…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2014

    Neues aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe – AGS

    AGSpublik 2014 in Berlin
    Dr. Martin Henn
    …. Dieser Tagungsteil „Aus der Arbeit des AGS“ ist gleichzeitig auch Festkolloquium zum 65. Geburtstag von MinR Dr. Helmut Klein, BMAS, der über Jahrzehnte…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2014

    Arbeitsmittelsicherheit – die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung

    Helmut A. Klein
    …Arbeitsmittelsicherheit Dr. Helmut A. Klein Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Helmut Klein Arbeitsmittelsicherheit – die Neufassung der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück