sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Aktuelles

    …BAuA: „Arbeitszeitreport Deutschland“ gibt Überblick über die Arbeits­zeitrealität von Erwerbstätigen Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit… …Solo-Selbstständigen weit verbreitet (72 bis 74 Prozent). Der ausführliche baua: Bericht „Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA- Arbeitszeitbefragung 2021“… …kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Berichte/F2507.html Die wichtigsten… …Ergebnisse zum Thema „Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit“ sind in einem baua: Bericht kompakt zusammengefasst. Dieser kann als PDF in deutscher und… …englischer Sprache ebenfalls von der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden: www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Bericht-kompakt/F2507.html und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Die Sachgebiete Schutzkleidung und Hautschutz im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen (FB PSA) informieren: Neue TRGS 401 – Gefährdung durch Hautkontakt

    Dipl.-Chem. Rainer Dörr, Dr. Birgit Pieper
    …Gefahrstoffe (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) [5] wird die Beurteilung von Hautkontakt mittels der EMKG-Drehscheibe Haut… …Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2021. Unfallverhütungsbericht Arbeit, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2022… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin https://www.baua. de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im- Betrieb/Gefahrstoffe/EMKG/Einfaches- Massnahmenkonzept-EMKG_node.html [6] Schutzleitfaden 120…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Schlaglichter zur Prävention: 03/21; vgl. auch https://suqr. uni-wuppertal.de/de/ foren/berichte-unddownload/ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …ehrenamtlichen Adventssingen 137 AUS DEM NETZWERK INQA 138 Digitalisierung der Arbeitswelt 138 BAuA-Mitteilungen BAuA: Befragung zur Arbeitszeit – Einfluss der… …Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten 139 BAuA: Automatische Daten­speicherung von Arbeitsschritten belastet Beschäftigte 139 SG…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Aktuelles

    …; 2019: 2,37). BAuA und DGUV veröffentlichen Zusammenfassung der G7-Netzwerkveranstaltung zu Klimawandel und Arbeitsschutz Der Klimawandel und seine… …die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Thema „Klimawandel und… …Change meets Occupational Safety and health“ kann als PDF im ­Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter http://www.baua.de/DE/… …classic und die IKK Südwest. BAuA: Kampf gegen den Krebs Krebs ist immer noch die häufigste Ursache berufsbedingter Todesfälle von Beschäftigten in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf den Schutz von Beschäftigten vor krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und… …Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) berät das BMAS in allen Fragen zu Gefahrstoffen. Die BAuA führt die Geschäfte des AGS und publiziert z. B. TRGS und… …, auf dem SUBSPORTplus Portal zur Verfügung. Die BAuA unterstützt auch den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis, der sich 2020 und 2022 dem Thema „STOP dem… …. Darüber hinaus leitet die BAuA zusammen mit dem BMAS die gemeinsame europäischen Initiative „Roadmap of Carcinogens“. Sie bietet als Plattform praxisnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    BAuA: Befragung zur Arbeitszeit – Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA: Befragung zur… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung von Arbeit und arbeitszeitlichen Anforderungen und Ressourcen betrachtet. Die Ergebnisse hat… …die BAuA im Bericht „BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019: Digitale Informationsund Kommunikationstechnologien und ihr Zusammenhang mit Arbeitsintensität… …Arbeitszeitflexibilität“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/ DE/Angebote/Publikationen/Berichte/F2507-2. html. BAuA… …Beschäftigte mit automatischer Datenspeicherung ein schlechteres Wohlbefinden. Die Auswertungen hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …mögliche (vorhandene) berufliche Ungleichheiten verstärken. ■ Der baua: Bericht kompakt „Automatische Datenspeicherung von Arbeitsschritten und das… …Wohlbefinden von Beschäftigten. Ergebnisse einer Befragung in deutschen Großbetrieben“ kann im PDF-Format auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Aus- und Weiterbildung

    …. Forschungsdatenzentrum der BAuA Das neu errichtete Forschungsdatenzentrum, d.h. die Bundesfachstelle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit der BAuA, stellte Dr… …Angebote das Zentrum bereithält und welche Datensätze zukünftig abrufbar sein werden. Beispielhaft wurde hier die Arbeitszeitbefragung der BAuA angesprochen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Termine & Medien

    …, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Interessenverbund Persönliche Schutz­ausrüstung e. V…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2023

    Aktuelles

    …Verbraucher*innen in der Datenbank „Gefährliche Produkte in Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), über das EU-Schnellwarnsystem…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2023

    Geräuschemissionsangaben für Produktsicherheit und Gefährdungsbeurteilung beim Lärmschutz

    Fabian Heisterkamp, Erik Romanus, Georg Brockt
    …geeignete Maschine auszuwählen. Die BAuA hat im Rahmen ihrer Mitarbeit in der europäischen Arbeitsgruppe NOMAD TF (Noise MAchinery Directive Task Force) das… …erfolgen. DIE AUTOREN Dr. rer. nat. Fabian Heisterkamp Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Erik Romanus Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Georg Brockt Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Gefährdungsbeurteilung genutzt werden. Die NOMAD Task Force hat unter Mitwirkung der BAuA einen Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen [4]… …der BAuA Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt mit der SchallPrognoseApp SPA ein praxisnahes Instrument zur freien… …, insbesondere außerhalb eines akustischen Messraums, entwickelt die BAuA in einem mehrstufigen Projekt „Praxisorientierte Vereinfachung von… …verbunden, so dass diese Ansätze zunächst in bestehende oder neue Normen zur Geräuschemissionsmessung einge- bracht werden müssen. Dazu arbeitet die BAuA… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2019. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Fakten/Leise-Maschinen.html [4] B. Juan y Seva Guevara, M. Szyszko, P. Brereton, J… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2017. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Berichte/NOMAD-Leitfaden.html [5] GMBI 2017, S. 592 [Nr. 34/35]. Technische Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück