sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    KomNet

  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    Termine & Medien

    …Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Arbeitswelt im Wandel 2023 Körperliche Erschöpfung ist in der Basisarbeit (41 Prozent) und Facharbeit… …Arbeitswelt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der „Arbeitswelt im Wandel“ zusammengefasst. Basierend auf dem Bericht… …Ausgabe können ebenfalls heruntergeladen werden unter www.baua.de/Arbeitswelt-im-Wandel. Die Druckfassung gibt es gegen Versandkosten im Webshop der BAuA… …. BAuA: Veranstaltung Smarte ­Technologien und die Gestaltung künftiger Arbeitsformen am 19.09.2023 Technische Innovationen und die Digitalisierung wirken… …sich mit zunehmender Dynamik auf die Arbeitswelt aus. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht zu den Auswirkungen adaptiver… …Arbeitsassistenzsysteme in Produktions- und Dienstleistungskontexten, um Gestaltungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten. Am 19. September 2023 möchte die BAuA den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …Arbeitsschutzkennzahlen nieder 244 BAuA untersucht Häufigkeit von Gewaltereignissen und damit in Verbindung stehende Arbeitsmerkmale in der ambulanten Pflege 247 BAuA…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit: Offene Fragen und pragmatische Lösungen

    Gudrun Faller
    …werden in Tabelle 1 einander gegenübergestellt. Herangezogen wurden 1. die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2017… …geförderte und fachlich durch die BAuA begleitete Kampagne – im Hinblick auf die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, die Beschäftigten bei der… …Leitmerkmalmethoden zur Ermittlung und Beurteilung physischer Arbeitsbelastungen entstanden sind, kreativ zu nutzen (BAuA o.D.). ■ LITERATUR BAuA (o. D.)… …, Thomson B, Fromazin M (2017) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Wissenschaftliche Standortbestimmung. Projekt F 2353. Dortmund/Berlin/Dresden: BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    Arbeitszeiten in Deutschland – Länge und Lage im Überblick

    Nils Backhaus, Laura Vieten
    …Arbeitszeitgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © BAuA, Lana Fassbender NILS BACKHAUS · LAURA VIETEN Arbeitszeiten in Deutschland – Länge und… …„Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland“ der BAuA. Seit 2015 wird die BAuA-Arbeitszeitbefragung im zweijährigen Turnus durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, einen… …Arbeitszeit und Flexibilisierung an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Laura Vieten Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin im… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund 2. Länge der Arbeitszeit: Tatsächliche ­Wochenarbeitszeit, Überstunden, verkürzte Ruhezeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    „Ex-citing“ Future durch Wasserstoff (Teil 2 von 2)

    Thorsten Arnhold
    …. Dortmund : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA, 2012. [13] DIN EN 1127-1: Explosionsfähige Atmosphären – Explosionsschutz – Teil 1…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    SuGA-Bericht Auch im Jahr 2021 schlug sich die Pandemie in den Arbeitsschutzkennzahlen nieder

    Marcel Lück, Anke Siefer
    …je 1.000 Vollarbeiter 300 MARCEL LÜCK, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe… …Gesundheitssituation von Einfacharbeitenden. Lueck.Marcel@baua.bund.de ANKE SIEFER, arbeitet seit 2003 bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Seit… …Gesundheit bei der ­Arbeit“ zuständig ist. Siefer.Anke@baua.bund.de Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2… …Gesundheitsschutzes. Auch der umfassendere vierjährige Bericht wird von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des und in… …Berechnungen der BAuA 17 149 19 157 24 74 26 Tage je Fall 151 13 Gesamt 1 Fälle je 100 GKV-Mitgliedsjahre sind Vollzeitäquivalente für GKV-Mitglieder. Für die… …ambulanten Pflege im Besonderen bis hin zur Unterstützung von Künstlicher Intelligenz in der Asbestanalytik reicht. ■ LITERATUR [1] BAuA –… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2022). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2021. Unfallverhütungsbericht Arbeit. 1. Auflage. Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/suga. [2] Shah D. (2009). Healthy worker effect phenomenon. Indian Journal of Occupational & ­Environmental… …, I. (2021). Arbeitszeiterfassung und Flexibilität: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus). Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. www. baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/ Arbeitszeiterfassung.html 246 | sicher ist sicher 05.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    BAuA untersucht Häufigkeit von Gewaltereignissen und damit in Verbindung stehende Arbeitsmerkmale in der ambulanten Pflege

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA untersucht Häufigkeit von… …sexueller Belästigung ausgesetzt? In einer bundesweiten Online-Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2022 wurden die… …Intensivpflege, häusliche Palliativpflege, häusliche psychiatrische Pflege) erfragt. Die Ergebnisse hat die BAuA in einem Poster und einem Fachartikel… …, Ergebnisse eines Online-Survey“ mit den zentralen Ergebnissen kann auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/Aufgaben/… …schaft.de/veroeffentlichungen/pflege-gesell schaft/; kostenpflichtig). BAuA: Zeitarbeitende nicht zufrieden mit ihrer beruflichen Position Die Zeitarbeit ist seit den 1990er-Jahren ein fester… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht. Als Datenbasis diente die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018. Die Ergebnisse hat die BAuA in einem Faktenblatt veröffentlicht… …gaben an, (sehr) zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein, während dies in der Vergleichsgruppe 91 % angaben. ■ Das Faktenblatt baua: Fakten „Arbeitsbedingungen… …und Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (vgl. hierzu S. 160 in der vorliegenden Ausgabe). 2 Vgl. auch Schneider/Kühn: Softwareergonomie und Gebrauchstauglichkeit am Beispiel der…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …© CrazyCloud - stock.adobe.com Inhalt 04.23 AKTUELLES BAuA: „Arbeitszeitreport Deutschland“ gibt Überblick über die Arbeits­zeitrealität von…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück