sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Zufriedenheit mit der digitalen Vermittlung von Arbeitsschutzthemen (Teil 2 von 2)

    Julia Moser, Anne Kemter
    …mit Präsenzveranstaltungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigen. Doch lässt sich diese Erkenntnis auch auf den… …BAuA am Standort in Dresden. moser.julia@baua.bund.de Anne Kemter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe ­„Arbeitsgestaltung bei… …­personenbezogenen Dienstleistungen“ der BAuA am Standort in Dresden. Stufen Wirkung Fragen (Auswahl) 1 Reaktion/­ Zufriedenheit Wie zufrieden waren Sie mit: ▶ der… …Erfolgsfaktor war wie bei der Präsenzform zuvor die praxisorientierte Aufbereitung von aktuellen, wissenschaftlichen Fachthemen durch die Expert*innen der BAuA… …unterschiedlichen Formaten und Zielgruppen für Expert*innen, Fachpublikum, Multiplikator*innen zählen zu den regelmäßigen Angeboten der BAuA. Die Evaluation des… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/ baua:bericht20170421 Sitzmann, T., Brown, K. G., Casper, W. J., Ely, K., & Zimmerman, R. D. (2008). A review and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Aktuelles

    …Bestellung ­kostenlos, andere Unternehmen haben die Möglichkeiten zum kostenlosen Download. BAuA: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einem Kompaktbericht veröffentlicht. Neben der Länge der Arbeitszeit sind Ruhezeiten wichtig für die Erholung und Wiederherstellung der… …wertvolle Orientierungshilfe. An der fünften Befragungswelle haben insgesamt 11.199 Erwerbstätige teilgenommen. Der baua: Bericht kompakt „Länge und Lage der… …Arbeitszeit: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/ publikationen heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2024

    Blockchain-Technologie im Arbeitsschutz: Mögliche Anwendungsfelder und Bewertungskriterien

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de Blockchain-Technologie im… …Bewertungskriterien. in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2023. Seiten: 4, PDF-Datei, DOI… …ihrer Arbeitssituation. Eine bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Dissertation von Patricia Helen Rosen… …zeitlichen Freiheiten. baua: Dissertation „Tätigkeitsspielraum bei teilautomatisierten Produktionstätigkeiten: Aufgabengestaltung am Beispiel Mensch-… …Roboter-Interaktion“; Rosen, Patricia Helen; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2023, 168 Seiten. Download unter www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 19. September 2023 zur Fachtagung „Smarte IKT und AR im Arbeitskontext“ nach Dortmund eingeladen. Die Tagungsinhalte wurden in einem… …Dienstleistungsarbeit, für arbeitsintegriertes Lernen und für mehr Teilhabe im Beruf vor. Der baua: Bericht „Smarte Technologien und Augmented Reality in der Arbeitswelt“… …kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/ Angebote/Publikationen/Berichte/Gd112.html. Handlungshilfe: Die… …mentalen Erholung zu erlernen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Handlungshilfe veröffentlicht, die bei diesem… …wirken, kann mit etwas Übung und Wissen erlernt werden, nach dem Feierabend auch wirklich Feierabend zu machen. Die baua: Praxis „Mentale Erholung von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …BAuA sucht Beschäftigte und Betriebe für Studie 376 BAuA: Dienstleistungen im Wandel 376 DAK-Gesundheit: Starker Anstieg bei psychischen Erkrankungen im…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …: Kurze Erholung, aber schlechte Prognose für Menschen mit Behinderung 5 BAuA: Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2022“ veröffentlicht 6…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …3080/22 Kein Schadensersatz bei überwiegendem Selbstverschulden des Geschädigten 192 AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen 194 BAuA / LIA / EU-OSHA 198 WISSEN…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    Die Rückkehr zum Arbeitsplatz: Arbeitsschutzkennzahlen 2022 und die Bewältigung pandemiebedingter Herausforderungen

    Marcel Lück
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen MARCEL LÜCK Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der… …­anderem zur Arbeits- und Gesundheitssituation von Einfacharbeitenden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt. Einige wichtige Entwicklungen im Jahr 2022, die zumindest teilweise nach wie vor… …dargestellt. ■ LITERATUR [1] BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2023). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2022… …. Unfallverhütungsbericht Arbeit. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/suga. [2] BAuA –… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2023). Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2022. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Stufenweise Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und Arbeitsschutz (Teil 2 von 2)

    Eberhard Kiesche
    …; mündliche Hinweise von Wolfhard Kohte, Halle. 40 Hier liegt der Schwerpunkt der BAuA, z. B. baua: Aktuell 2/23, S. 2 ff.; Stegmann, Ralf/Ute B. Schröder… …Sikora, Alexandra: Aus Krisen lernen, in: baua Aktuell 2/23, S. 5; BAuA: Praxis, Die Rückkehr gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen… …. 41 Zu den Störungsbildern Riechert, Ina/Habib, Edeltraut, a. a. O., S. 33 ff. 42 Baua: Aktuell 2/2023, S. 5. 43 Voswinkel, Stephan: Betriebliches… …integrative Maßnahme der Rückkehr. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. (2021) https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/… …Wiedereingliederung – Ein aktuelles und zugleich kritisches Rechtsprechungsreview, in: Recht und Praxis der Rehabilitation (RP Reha) 3/2023, S. 14 ff. Baua: Aktuell… ….: Professionelle Gesprächsführung – Vertrauen schaffen, Lösungen entwickeln, Ressourcen aktivieren. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Baua: Fakten 2021, S. 3. 300 | sicher ist sicher 06.24 Stufenweise Wiedereingliederung BETRIEBLICHES EINGLIEDE­RUNGS­- MANAGEMENT von Arbeitgebern und… …Eingliederungsmanagement (BEM). Ein individueller, systematischer und lebendiger Prozess. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021. (RTW – Return to Work 2) Stegmann, Ralf/Sikora, Alexandra/Schröder, Ute B./Schulz, Inga L./Wrage, Wiebke/Wegewitz. Dr. Uta: Die Rückkehr… …gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen Krisen. 1. Auflage. BAuA: praxis. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …© Alexander Limbach - stock.adobe.com Inhalt 05.24 AKTUELLES BAuA: Mindestlohn trägt zur Gleichstellung von Frau und Mann bei 212 DAK-Gesundheit…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …, Optimierung und Systemwechsel 537 BG Verkehr: Tipps fürs Arbeiten unterwegs 538 BAuA: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht 538 BGHM…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück