sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …, Optimierung und Systemwechsel 537 BG Verkehr: Tipps fürs Arbeiten unterwegs 538 BAuA: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht 538 BGHM…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Aktuelles

    …Bestellung ­kostenlos, andere Unternehmen haben die Möglichkeiten zum kostenlosen Download. BAuA: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einem Kompaktbericht veröffentlicht. Neben der Länge der Arbeitszeit sind Ruhezeiten wichtig für die Erholung und Wiederherstellung der… …wertvolle Orientierungshilfe. An der fünften Befragungswelle haben insgesamt 11.199 Erwerbstätige teilgenommen. Der baua: Bericht kompakt „Länge und Lage der… …Arbeitszeit: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/ publikationen heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Arbeiten im Handwerk: Hohe Belastungen, Präventionslücken, Präsentismus und andere Paradoxien (Teil 1 von 2)

    Wolfgang Hien, Kristina Enders, Antonia Höfs, Amy Stelter, u.a.
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): Präventionskultur gemeinsam weiterentwickeln: Ein Workshop. In: baua: Praxis 2022. [8] Knieps, Franz; Pfaff, Holger (Hg.) (2020): Mobilität…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Termine & Medien

    …. Besteller, die nicht bei der BG ETEM versichert sind, zahlen 2,00 € pro Exemplar und zusätzlich 3,50 € Versandkosten. BAuA: Attraktive Arbeit in der… …ambulanten Pflege erhöhen? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist der Frage in einer Studie nachgegangen. Die Ergebnisse sind nun in… …aus. ■ Der baua: Bericht kompakt „Attraktive Arbeit in der ambulanten Pflege. Der Einfluss konventioneller Arbeitseigenschaft und alternativer… …Organisationsformen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua. de/publikationen heruntergeladen werden. Datum Ort Art Titel Veranstalter 16.1. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Aktuelles

    …Jahre lobt das BMAS den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis aus, der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert wird. Die… …Lösungen, den Preisträgern sowie zum Gefahrstoffschutzpreis gibt es im Internetangebot des BMAS sowie der BAuA unter www.gefahrstoffschutzpreis.de. 480 |…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

    Arbeit und Ergebnisse des AGS
    Martin Henn
    …Geschaeftsfuehrung-von-Ausschuessen/AGS/pdf/Messverfahren.html. DER AUTOR Dr. Martin Henn AGS-Geschäftsführung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund ags@baua.bund.de 11.24 sicher ist…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    PFAS und Oxime: Eine Regulierung von Stoffgruppen ist sinnvoll

    Clemens Magerkurth, Reinhold Rühl
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat in Ihrer Analyse der regulatorischen Managementoptionen im Rahmen der REACh-Verordnung für fünf Oxime (Abb. 3) den Stand der Kenntnis… …beschrieben (BAuA, 2021). MEKO ist als krebserzeugend eingestuft, für Acetonoxim ist dies vorgeschlagen. Weiter schreibt die BAuA: „Für die drei verbleibenden… …nur MEKO im Mittelpunkt des Regelungsbedarfs steht, wäre ein gemeinsamer Ansatz erforderlich, der auch die anderen Oxime Abb. 3: Von der BAuA (2021)… …Möglichkeiten der Chemie Alternativen zu finden. ■ LITERATUR BAuA: Risk Management Option Analysis Conclusion Document; Group Name: MEKO, its oxime alternatives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Neuerungen zur Nutzerfreundlichkeit in der Zentralen Expositionsdatenbank (ZED)

    M. Valdez, A. Schneider, S. Zöllner
    …, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Datenbank bündelt Beispiele, wie in der…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Zufriedenheit mit der digitalen Vermittlung von Arbeitsschutzthemen (Teil 2 von 2)

    Julia Moser, Anne Kemter
    …mit Präsenzveranstaltungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigen. Doch lässt sich diese Erkenntnis auch auf den… …BAuA am Standort in Dresden. moser.julia@baua.bund.de Anne Kemter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe ­„Arbeitsgestaltung bei… …­personenbezogenen Dienstleistungen“ der BAuA am Standort in Dresden. Stufen Wirkung Fragen (Auswahl) 1 Reaktion/­ Zufriedenheit Wie zufrieden waren Sie mit: ▶ der… …Erfolgsfaktor war wie bei der Präsenzform zuvor die praxisorientierte Aufbereitung von aktuellen, wissenschaftlichen Fachthemen durch die Expert*innen der BAuA… …unterschiedlichen Formaten und Zielgruppen für Expert*innen, Fachpublikum, Multiplikator*innen zählen zu den regelmäßigen Angeboten der BAuA. Die Evaluation des… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/ baua:bericht20170421 Sitzmann, T., Brown, K. G., Casper, W. J., Ely, K., & Zimmerman, R. D. (2008). A review and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    50 Jahre ASiG und 20 Jahre BEM: Wechselwirkungen und Folgerungen für die Praxis (Teil 2 von 2)

    …die Zeit bereits abgelaufen? In: Sicher ist sicher (sis) 6/19, S. 282 ff., sis 7-8/19, S. 348 ff. Baua Aktuell 2/2023: Return to Work und betriebliches… …, systematischer und lebendiger Prozess. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021. (RTW – Return to Work 1) (2021)…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück