sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2025

    Handlungsempfehlungen für die soziale Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsplatz

    Nicole Bergmann, Joline Düring, Sophia Unkel, Sophie Teborg, u.a.
    …Wohlbefinden der 01.25 sicher ist sicher | 13 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Inklusion DIE AUTORINNEN Nicole Bergmann schloss 2016 den Bachelor ‚Soziale Arbeit‘… …gibt Menschen mit Beeinträchtigung die nötige Sicherheit, nach Unterstützung zu fragen und diese anzunehmen. Damit soziale Unterstützung gut umgesetzt… …Inklusion SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Studio Romantic - stock.adobe.com NICOLE BERGMANN · JOLINE DÜRING · SOPHIA UNKEL · SOPHIE TEBORG · TOMKE S… …. GERDES · LENA HÜNEFELD Handlungsempfehlungen für die soziale Unterstützung von Menschen mit ­Beeinträchtigung am Arbeitsplatz Die inklusive Gestaltung von… …soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Wie kann diese wirksam gestaltet werden? Um Antworten auf diese Frage zu finden, wurden Menschen mit… …Eckpfeiler der gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen, da sie für individuelles Wohlbefinden und ökonomische Sicherheit sorgt [1]. Um… …Berufskontext fördert. So­ziale Unterstützung am Arbeitsplatz spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Gute soziale Unterstützung am Arbeitsplatz fördert das… …und Leistungsdruck in der immer komplexer werdenden Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen [2] [3]. Soziale Unterstützung am Arbeitsplatz versteht sich in… …verstanden. Dabei wird sie durch die Eigenschaften der beteiligten Personen sowie situative Kontextfaktoren beeinflusst. Allgemein verfolgt soziale… …mitgestalten. Dies sichert langfristig die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten [5] [6]. Die soziale Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2025

    Arbeiten im Handwerk: Hohe Belastungen, Präventionslücken, Präsentismus und andere Paradoxien (Teil 2 von 2)

    Wolfgang Hien, Kristina Enders, Antonia Höfs, Amy Stelter, u.a.
    …Arbeitsbedingungen im Handwerk SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Fiedels - stock.adobe.com WOLFGANG HIEN · KRISTINA ENDERS · ANTONIA HÖFS · AMY STELTER… …letztlich als persönliche Katastrophe. 01.25 sicher ist sicher | 17 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen im Handwerk DIE AUTOR*INNEN Dr. Wolfgang… …soziale Gewinne hoffen lässt“ [6]. Doch diese Gewinne bleiben aus, spätestens seit den einschneidenden Rentenreformen Ende des letzten Jahrhunderts 2… …Altbau­sanierung [11]. Frerichs verweist ex- 18 | sicher ist sicher 01.25 Arbeitsbedingungen im Handwerk SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT plizit auf Barrieren… …Projekt Rehand Prof. Dr. Ernst von Kardorff: BWS Projektleiter Rehand; kardorff@bws-institut.de 01.25 sicher ist sicher | 19 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …https://www.boeckler.de/pdf_fof/100793.pdf, zuletzt geprüft am 10.03.2024. [4] Hien, W. (2022): Die Arbeit des Körpers. Wien: Mandelbaum. [5] Boltanski, L. (1976): Die soziale Verwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück