sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 3 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2025

    Handlungsempfehlungen für die soziale Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsplatz

    Nicole Bergmann, Joline Düring, Sophia Unkel, Sophie Teborg, u.a.
    …Wohlbefinden der 01.25 sicher ist sicher | 13 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Inklusion DIE AUTORINNEN Nicole Bergmann schloss 2016 den Bachelor ‚Soziale Arbeit‘… …gibt Menschen mit Beeinträchtigung die nötige Sicherheit, nach Unterstützung zu fragen und diese anzunehmen. Damit soziale Unterstützung gut umgesetzt… …Inklusion SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Studio Romantic - stock.adobe.com NICOLE BERGMANN · JOLINE DÜRING · SOPHIA UNKEL · SOPHIE TEBORG · TOMKE S… …. GERDES · LENA HÜNEFELD Handlungsempfehlungen für die soziale Unterstützung von Menschen mit ­Beeinträchtigung am Arbeitsplatz Die inklusive Gestaltung von… …soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Wie kann diese wirksam gestaltet werden? Um Antworten auf diese Frage zu finden, wurden Menschen mit… …Eckpfeiler der gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen, da sie für individuelles Wohlbefinden und ökonomische Sicherheit sorgt [1]. Um… …Berufskontext fördert. So­ziale Unterstützung am Arbeitsplatz spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Gute soziale Unterstützung am Arbeitsplatz fördert das… …und Leistungsdruck in der immer komplexer werdenden Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen [2] [3]. Soziale Unterstützung am Arbeitsplatz versteht sich in… …verstanden. Dabei wird sie durch die Eigenschaften der beteiligten Personen sowie situative Kontextfaktoren beeinflusst. Allgemein verfolgt soziale… …mitgestalten. Dies sichert langfristig die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten [5] [6]. Die soziale Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2025

    Arbeiten im Handwerk: Hohe Belastungen, Präventionslücken, Präsentismus und andere Paradoxien (Teil 2 von 2)

    Wolfgang Hien, Kristina Enders, Antonia Höfs, Amy Stelter, u.a.
    …Arbeitsbedingungen im Handwerk SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Fiedels - stock.adobe.com WOLFGANG HIEN · KRISTINA ENDERS · ANTONIA HÖFS · AMY STELTER… …letztlich als persönliche Katastrophe. 01.25 sicher ist sicher | 17 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen im Handwerk DIE AUTOR*INNEN Dr. Wolfgang… …soziale Gewinne hoffen lässt“ [6]. Doch diese Gewinne bleiben aus, spätestens seit den einschneidenden Rentenreformen Ende des letzten Jahrhunderts 2… …Altbau­sanierung [11]. Frerichs verweist ex- 18 | sicher ist sicher 01.25 Arbeitsbedingungen im Handwerk SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT plizit auf Barrieren… …Projekt Rehand Prof. Dr. Ernst von Kardorff: BWS Projektleiter Rehand; kardorff@bws-institut.de 01.25 sicher ist sicher | 19 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …https://www.boeckler.de/pdf_fof/100793.pdf, zuletzt geprüft am 10.03.2024. [4] Hien, W. (2022): Die Arbeit des Körpers. Wien: Mandelbaum. [5] Boltanski, L. (1976): Die soziale Verwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Aktuelles

    …mit Sitz in Sankt ­Augustin bei Bonn berät, forscht und prüft zu naturwissenschaftlich-technischen Fragen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der… …auf. Davon wurde knapp eine Milliarde Euro für die medizinische und soziale Rehabilitation sowie finanzielle Entschädigung von verletzten und erkrankten… …für die Verbesserung des Arbeitsschutzes einsetzen. Das gelingt SZM, indem der Fachbetrieb Sicherheit und Gesundheit zu einem festen Bestandteil seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2024

    Aktuelles

    …kontinuierlich. Grund dafür könnte die soziale Unterstützung durch das Arbeitsumfeld sein. In der aktuellen Befragung stimmten fast 90 % zumindest eher zu, von… …auf das soziale Klima und den Teamerfolg hat auch die interkulturelle Zusammensetzung einer Gruppe. Dafür ist eine Unternehmenskultur wichtig, die… …mit über einhundert Fachexpert*innen unterschiedlicher Disziplinen und den Sozialpartnern wurden zentrale Fragen zur Sicherheit und Gesundheit der… …Arbeitsschutz und Expertinnen und Experten, die Betriebe und Einrichtungen zu den Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit beraten. Die gesetzliche… …Arbeitssicherheit haben die Aufgabe, Unternehmen zu Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu beraten. In der Umfrage stimmte rund ein Viertel der… …getan wird, um den klimawandelbedingten Risiken für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu begegnen. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass längst… …Beratung durch die Expertinnen und Experten für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz thematisiert. Weitere Informationen zum Thema Klimawandel und… …sowie durch davon bestimmte technische und organisatorische Prozesse besteht stets die Notwendigkeit, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu… …Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) seit ihrer Gründung im Jahre 1919, „Frieden durch soziale Gerechtigkeit!“, ist als integrales, globales Ziel der… …an den Erkenntnissen, Möglichkeiten und Lösungswegen für die Gewährleistung und die Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2024

    Gesund Arbeiten in besonders beanspruchenden Tätigkeiten (Teil 1 von 2)

    Bilanz
    Andrea Lange, Klaus Pelster, Götz Richter, Achim Sieker, u.a.
    …Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Bilanz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © blobbotronic - stock.adobe.com ANDREA LANGE · KLAUS PELSTER · GÖTZ… …zu berücksichtigen 10.24 sicher ist sicher | 439 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Bilanz DIE AUTOR*INNEN Andrea… …eingegangen. Damit wird ver- 440 | sicher ist sicher 10.24 Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Bilanz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT deutlicht, dass eine… …sicher ist sicher | 441 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Bilanz DIE AUTOR*INNEN Dipl.-Ing. Achim Sieker ist Referent im… …Ilmarinen 5 hat immer wieder darauf hingewiesen, dass für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit die Einbettung in soziale Systeme (Familie, Betrieb, Team, Führung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    Aktuelle Erkenntnisse zum öffentlichen Vertrauen in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

    Francesca Müller, Jacqueline D. Oppers, Tim Lukas
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungs- und Katastrophenschutz © arsenypopel - stock.adobe.com © furyon - stock.adobe.com © MD - stock.adobe.com… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT DIE AUTOR*INNEN Francesca Müller Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und… …­Objektsicherheit, Bergische Universität Wuppertal Abb. 2: Projektübersicht EQAL 09.24 sicher ist sicher | 379 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungs- und… …Eintrittswahrscheinlichkeit und Beunruhigung durch ausgewählte KuK 380 | sicher ist sicher 09.24 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …: Ordnungs- und Sicherheitsdienst) 09.24 sicher ist sicher | 381 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Bevölkerung von den BOS. Das… …eigenen Erwartungen kalkulierbar wird. Vertrauen fungiert somit als eine soziale Ressource, die Interaktionen und Kooperationen erleichtert, indem sie… …konnte gezeigt werden, dass Sicherheits- und Ordnungsbehörden insgesamt 382 | sicher ist sicher 09.24 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz SICHERHEIT… …2020. Anlage. 2020. [7] Birkel, C., Church, D., Erdmann, A., Hager, A., Leitgöb-Guzy, N.: Sicherheit und Kriminalität in Deutschland – SKiD 2020… …Zusammenhalt und Polizeivertrauen. Soziale Probleme, 28, (2017), S. 223–239. Arbeitsunfall und Berufskrankheit Rechtliche und medizinische Grundlagen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    Systemrelevanz von Schutzobjekten im Umfeld von Störfallanlagen

    Franz Josef Bauer, Uli Barth
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT TA Abstand / Schutzobjekte © ARochau - stock.adobe.com FRANZ JOSEF BAUER · ULI BARTH Systemrelevanz von Schutzobjekten… …(Abbildung 1). 384 | sicher ist sicher 09.24 TA Abstand / Schutzobjekte SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Überblick zur Entwicklung der Störfallverordnung Der im… …nachwirkt. Die Konsequenz dieser und anderer Katastrophen war die Einführung umfassender gesetzlicher Regelungen, welche die Sicherheit in der Industrie… …nicht Gegenstand des Beitrags 09.24 sicher ist sicher | 385 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT TA Abstand / Schutzobjekte Angemessener Sicherheitsabstand… …Anlagen für soziale, kirchliche, kulturelle, sportliche und gesundheitliche Zwecke, z. B: *nach BauNVO Schutzobjekt Menschen Schutzobjekt Gefährdung von… …09.24 TA Abstand / Schutzobjekte SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Der Leitfaden KAS-18 stuft folgende Gebäude oder Anlagen zum nicht nur dauerhaften… …Aufenthalt von Menschen oder sensible Einrichtungen als Schutzobjekte ein [KOM 2010]: ▶ „Anlagen für soziale, kirchliche, kulturelle, sportliche und… …­Anlagensicherheit (TAA) und später in der Kommission für Anlagensicherheit (KAS) das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und… …Verbraucherschutz (BMU). Objekt 09.24 sicher ist sicher | 387 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT TA Abstand / Schutzobjekte 60 min Sicherheit Abb. 5: Besondere… …Synonyme für Schutzobjekte eingeführt. 388 | sicher ist sicher 09.24 TA Abstand / Schutzobjekte SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abbildung 6 zeigt diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    (Noch) Länger arbeiten bei schwerer körperlicher Tätigkeit? – Impulse von der lidA-Studie

    Hans Martin Hasselhorn, Bernd Hans Müller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Altersgerechte Arbeitsgestaltung © Robert Kneschke - stock.adobe.com HANS MARTIN… …Arbeitsgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT oder 1971) zu Hause oder telefonisch zu Arbeit, Erwerbstätigkeit, Privatleben, Gesundheit und zu den persönlichen… …Beschäftigten mit schwerer körperlicher Arbeitstätigkeit vergleichend darstellen in Bezug auf deren Häufigkeit, auf soziale Merkmale und Gesundheit sowie auf die… …. Soziale Merkmale und Gesundheit – ­Multiple Risiken Im höheren Erwerbsalter ist hohe körperliche Arbeitsexposition bei Frauen und Männern gleich häufig (Tab… …Arbeitsexposition“, gelbe Felder: „mittlere körperliche Arbeitsexposition“, rosa Felder: „hohe körperliche Arbeitsexposition“. 09.24 sicher ist sicher | 395 SICHERHEIT… …Arbeitsgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Erwerbsperspektive – Wie lange wollen, können und planen Sie zu arbeiten? Unter der „subjektiven Erwerbsperspektive“… …keine = 3.731, n mittel = 2.661, n hoch = 798. 09.24 sicher ist sicher | 397 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    Das Preußische „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken“ von 1839

    Ralf Pieper
    …Kinderarbeit SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE © terre des hommes Deutschland e. V.; www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinderarbeit/ RALF… …Königlich Preußischen Staaten (GS), 156 ff. 5 GS, 225 ff. 09.24 sicher ist sicher | 403 SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Kinderarbeit DER AUTOR Prof… …Autor wissenschaftlicher Kommentare zum Arbeitsschutzrecht. Fabriken“ auf den Punkt gebracht 6 . „Kindheit“ als „soziale Form“ 7 war in den… …sicher ist sicher 09.24 Kinderarbeit SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE seinem Gesuch von 1783 um Erteilung eines fürstlichen Privilegs hatte… …aller … Fabrikländer“ die Rede. Ausgemalt werden zunächst soziale Folgen der „Fabrikation“. In Stichworten: ▶ „Tiefstes Elend“ der Fabrikarbeiter bei… …. 45 24 Ebd., 81 09.24 sicher ist sicher | 405 SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Kinderarbeit weit fortgeschrittene ökonomische Entwicklung… …ist sicher 09.24 Kinderarbeit SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE nes Mindest­alters sollte die Zulassung zur Fabrikarbeit an den Nachweis eines… …Staatsregierung voraussichtlich nicht zur· Erscheinung gekommen wäre“ (75 f.). 09.24 sicher ist sicher | 407 SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Kinderarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Editorial

    Ralf Pieper
    …EU-KI-Verordnung sowie der EU-Verordnung zum Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten. Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigten bei der Arbeit… …15 Jahre bilden, und zwar mit 17 Zielen (SDG) und 169 Zielvorgaben, welche die soziale, ökologische und ökonomische Dimension nachhaltiger Entwicklung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück