sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2024

    Editorial

    Ralf Pieper
    …für sie geltenden Rechtsvorschriften über Sicherheit und Gesundheitsschutz – und damit künftig auch der EU-Maschinen-VO – entsprechen) sowie zu den… …, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluss der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen. Vor diesem Hintergrund hat Martin… …Rechtsvorschriften zu überwachungsbedürftigen Anlagen voraussichtlich eine Neufassung 7 Vgl. umfassend: Tisch, A.; Wischniewski, S. (Hrsg.): Sicherheit und Gesundheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2024

    Mobiles Arbeiten zwischen arbeitsorganisatorischer Wende und neuen Herausforderungen für den Arbeitsschutz: das Beispiel Hessen

    Alexander Berzel, Isabelle Brantl
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Mobile Arbeit © Who is Danny - stock.adobe.com ISABELLE BRANTL · ALEXANDER BERZEL Mobiles Arbeiten zwischen… …der Steuerung von Arbeitsergebnissen, auf die Beschäftigten 12 | sicher ist sicher 01.24 Mobile Arbeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sowie um die… …Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. 01.24 sicher ist sicher | 13 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Mobile Arbeit technische Voraussetzungen) oder… …Homeoffice-Potenzial 21 % und das gesamte Homeoffice-Potenzial 43 % (mit den 22 %, die bereits Homeoffice nutzen). 3 Wie wichtig den Beschäftigten die soziale Dimension… …die Problemlage hingewiesen werden, ohne sich der Frage näher zu widmen. 14 | sicher ist sicher 01.24 Mobile Arbeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT bar… …unmöglich umsetzbar wird. Die gerade beschriebenen Herausforderungen für die Arbeitsschutz-Praxis gewinnen auch mit Blick auf mögliche soziale Ungleichheiten… …auf das soziale Kapital der unterschiedlichen Tätigkeiten haben und die soziale Schere zwischen manuellen und kognitiven Tätigkeiten weiter vergrößern… …Retraditionalisierung 01.24 sicher ist sicher | 15 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Mobile Arbeit der Geschlechterrollen, die in der Zukunft zu einem erhöhten… …. Zudem sollten soziale Ungleichheiten in der Verfügbarkeit und den Vorzügen des Homeoffice reflektiert werden, um der Verschärfung bestehender Unterschiede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2024

    Der Entwurf für eine KI-Verordnung der europäischen Kommission

    André Steimers
    …ihres Risikos für die Bürger*innenrechte und die Sicherheit und unterteilt sie in verschiedene Kategorien. Die Anforderungen an KI-Systeme mit hohem… …Ansatz des Entwurfs der KI- Verordnung zielt darauf ab, eine ausgewogene Balance zwischen Innovation und Sicherheit zu schaffen. Während Innovation und… …Rechte und Sicherheit der Bürger*innen zu schützen. Einleitung KI hat sich in den vergangenen Jahren zu einer treibenden Produktivkraft in nahezu allen… …ist diese Technologie für den Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit besonders relevant, da sie dabei helfen kann… …Bürger*innenrechte sowie Sicherheit abhängig sind. In Abhängigkeit dieses Risikos lassen sich KI-Anwendungen in vier Kategorien unterteilen. Diese Kategorien sind… …, die eine Bedrohung für die Sicherheit, die Lebensgrundlagen oder die Rechte der Menschen darstellen. Ein eklatantes Beispiel für solche Systeme sind… …möglicherweise sogar die soziale Ordnung gefährdet. Solche Anwendungen stehen im Widerspruch zu grundlegenden ethischen und demokratischen Prinzipien, weshalb sie… …Freiheit zu schützen. Aufgrund ihrer potenziell katastrophalen Auswirkungen für die Gesellschaft, individuelle Freiheiten oder Sicherheit sieht der Entwurf… …, Funktionale Sicherheit und Intelligente Sensorik. Sein besonderer Forschungsschwerpunkt ist die Realisierung sowie die Zertifizierung von Vertrauenswürdiger… …Anwendungsbereiche solcher Systeme noch etwas genauer aufgeschlüsselt. Dabei fällt ins Auge, dass für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit insbesondere die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück