sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Aktuelles

    …Stundenlöhnen. Dabei ist der monatliche Verdienst entscheidend für die soziale Sicherung und wirtschaftliche Eigenständigkeit von Frauen. Im Jahr 2015 wurde in… …statt. ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk kommentiert: „Diese Vereinbarung wurde ins Leben gerufen, um die Sicherheit bei der Montage von Photovoltaikanlagen zu… …einen Meilenstein für die Sicherheit und Qualität in der Installation von Photovoltaikanlagen dar und unterstreicht das gemeinsame Engagement der… …erinnern und klar machen, was sie in puncto Sicherheit von jedem Einzelnen erwarten. Was formell klingt, kann ganz einfach und quasi nebenbei passieren… …nicht mit gutem Beispiel vorangehen und auf Sicherheit und Gesundheit achten, wird auch ihr Team Maßnahmen des Arbeitsschutzes für verzichtbar halten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Fachkräftesicherung durch Prävention

    Michael Niehaus
    …Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Fachkräftesicherung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © freshidea - stock.adobe.com MICHAEL NIEHAUS Erfahrungen… …beschleunigt den körperlichen und psy­- 05.24 sicher ist sicher | 227 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Fachkräftesicherung… …beanspruchende Tätigkeiten – Fachkräftesicherung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT negativen Erfahrungen der Ratsuchenden mit den Angeboten der Renten- und… …­Beschäftigungsfähigkeit Abb. 1: Tätigkeitswechselprozess (© nnn) 05.24 sicher ist sicher | 229 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten –… …selbstbestimmte 230 | sicher ist sicher 05.24 Besonders beanspruchende Tätigkeiten – Fachkräftesicherung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Erwerbsbiografie gibt… …gibt es zahlreiche Widersprüche, Regelungslücken und soziale Ungleichgewichte, die die praktische Realisierung von überbetrieblichen Tätigkeitswechseln… …Arbeitsmarkt in Deutschland. Online verfügbar unter 05.24 sicher ist sicher | 231 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Besonders beanspruchende Tätigkeiten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze (Teil 3 von 3)

    Lutz Wienhold
    …Robotik in ihren Werken, um die Sicherheit zu gewährleisten. KIgesteuerte Roboter arbeiten mit anderen Robotern über Sensoren zusammen, um Kollisionen und… …Gefahren zu vermeiden. Bosch verwendet KI in seinen Fertigungsanlagen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die KI überwacht kontinuierlich… …sind wichtige Schritte im Arbeitsschutzmanagement, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Arbeitgeber haben die… …hinaus auch ein Wertekanon sowie eine Haltung zu Sicherheit und Gesundheit (letzteres eine Haltung als DNA beim Handeln zu Sicherheit und Gesundheit). 27… …Qualität für Management zu Sicherheit und Gesundheit. In: Sicherheitsingenieur. 51 (2020) Nr. 5, S. 28-33 und 51 (2020) Nr. 6, S. 30-33. 244 | sicher ist… …Arbeitsschutzbeauftragte und Mitarbeiter angesehen werden. Die Integration von KI in den Arbeitsschutz kann jedoch dazu beitragen, die Effizienz und die Sicherheit am… …sowie ethische und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu gewährleisten und gleichzeitig die… …Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gefährden. Systematische Fehler (Bias), die zur Verzerrung von Studienergebnissen führen, also zu… …sicherer Gestaltung der Arbeitsbedingungen bezieht sich auf die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds, in dem physische, psychische und soziale Belange der… …Arbeitsschutz: Eine nüchterne Bilanz der Chancen und Risiken. In: Technische Sicherheit. o. J. (2023), Nr. 11–12, S. 3. Informationsgeladen Elektrosicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    Das Zero Accident Forum (ZAF) – Voneinander lernen für null Unfälle

    Marc Wittlich
    …for Companies: Costs and Benefits of Investments in Occupational Safety and Health“ sind die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS)… …www.bund-verlag.de/aktuelles~Die-7-haeufigsten- Arbeitsunfaelle~.html, zuletzt abgerufen am 21.12.2023 [4] Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), Vision Zero – 7 Goldene Regeln… …Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), Vision Zero – Proaktive Steuerindikatoren: Ein Leitfaden zur Erfassung und zum Management von Sicherheit, Gesundheit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsunfälle © IFA MARC WITTLICH Das Zero Accident Forum (ZAF) – Voneinander lernen für null Unfälle Die Zahl der… …nahezu stetig eine Abnah- 162 | sicher ist sicher 04.24 Arbeitsunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT DER AUTOR Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Marc… …allen Ländern zeigt (Daten nach [2]). 04.24 sicher ist sicher | 163 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsunfälle Die Vision Zero Das Streben nach einer… …liegen damit auch noch deutlich vor der Bedienung von Maschinen mit 5 %. Das zeigt indirekt, dass die Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen schon… …Sicherheit und Risiken als nachgeordnete, aber dennoch wesentliche Ursachen für Unfälle [2]. Gerade in der Verhaltensprävention hängt vieles von der… …, Unternehmerinnen und Unternehmer), adaptiert nach [1]. 164 | sicher ist sicher 04.24 Arbeitsunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT dann als prozentuale Anteile aller… …eigenen Organisation. Weitere Konkretisierung erfährt die Vision Zero durch proaktive Steuerindikatoren [5]. Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    „Sozialpolitik will mit warmen Herzen, aber mit kühlem Verstande betrieben sein.“

    Sebastian Felz
    …SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Arbeitsrecht © Wallstein-Verlag Vorbemerkung der Redaktion Die Rubrik Sicherheit, Gesundheitsschutz &… …Arbeitsrecht SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Gewerkschaften anerkannt und – als Vorform der späteren Betriebsräte – für Betriebe mit mehr als 50… …wieder. 04.24 sicher ist sicher | 183 SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Arbeitsrecht 4. NS-Diktatur Mit der „Machtübernahme“ der… …auf soziale Leistungen angewiesen waren, kürzte der Staat nicht nur diese, sondern baute auch sein diesbezügliches Personal ab. Sowohl in den… …SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE ein „Führer-Gefolgschaftsprinzip“ in den Betrieben verankert. Das Arbeitsrecht der Weimarer Republik, so auch das… …SICHERHEIT, GESUNDHEITS­SCHUTZ GESCHICHTE Arbeitsrecht ren davon 8,4 Mio. Zivilarbeiter, 4,6 Mio. Kriegsgefangene und 1,7 Mio. KZ-Häftlinge einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2024

    Aktuelles

    …, also möglichst viel Ausgleich und Erholung in der Freizeit – durch Sport, Hobbys, soziale Kontakte etc. sind wichtig. Mehr Handlungsempfehlungen und… …werden. Wirksam werden die Regelungen mit Inkrafttreten der Verordnung aber erst im Jahr 2026. „Der AI Act setzt nicht nur bei der Sicherheit, sondern auch… …Sicherheit von Künstlicher Intelligenz in Europa“ waren auch die zentralen Themen des TÜV Online-Meetups vom 06.02.2024, das live übertragen wurde: Ist… …für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in allen Fragen des Schutzes vor ionisierender und nichtionisierender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2024

    Künstliche Intelligenz erfordert ethische Grundsätze (Teil 1 von 3)

    Lutz Wienhold
    …des Bundesarbeitsministeriums: „Jedenfalls wird man in einem sozialen Rechtsstaate bei der Deutung von Normen die soziale Aufgabe unseres Staatswesens… …Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten. 5 Grunwald, Armin (Hrsg.): Handbuch Technikethik. Stuttgart, ­Weimar 2013. 6 Hösle, Vittorio: Moral… …. KI-Systeme müssen so gestaltet und genutzt werden, dass die Menschenwürde der Arbeitenden gewahrt bleibt. Sicherheit und Gesundheit sind zu schützen und zu… …Weiterbildung für verbesserte Lösungen zu Sicherheit und Gesundheit. Die Benutzer sollen dazu in der Lage sein, Empfehlungen der KI zu interpretieren und darauf… …Entwicklung von Arbeitsschutzstandards und -praktiken sein und sicherstellen, dass der Schutz und die Förderung von Sicherheit und Gesundheit nicht nur auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2024

    Aktuelles

    …Landwirtschaft hatte die Bundesregierung am 18.08.2023 einen Gesetzesentwurf (Drucksache 20/8655) vorgelegt. Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und… …Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Schritt zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit für in der Landwirtschaft tätige… …Arbeitnehmer*innen begrüßt: „Die Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 184 der ILO ist ein Meilenstein für die Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmern in der… …. 184 der ILO stärkt die Rechte von Arbeitnehmer*innen in der Landwirtschaft weltweit in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit… …und zur Einrichtung eines Systems der sozialen Sicherheit für den Fall von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Mindestanforderungen an… …Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, den Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte oder das Übereinkommen… …rische-Sorgfaltspflichten-Lieferketten/gesetzunternehmerische-sorgfaltspflichten-liefer ketten.html BGHM: Forschen für den Arbeitsschutz Keine Prävention ohne Forschung: Nur wenn das Wissen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2024

    Netzwerke als Impulsgeber für Arbeitsgestaltung?

    Volker Hielscher, Melanie Schmitt
    …Besonders beanspruchende Tätigkeiten: Netzwerke für Arbeitsgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Mpix-Foto - stock.adobe.com VOLKER HIELSCHER ·… …Region bei, die sowohl für die Betriebe als auch für die Region positive Entwicklungsimpulse freiset- 02.24 sicher ist sicher | 73 SICHERHEIT, ARBEIT… …diskutiert, um auf krisenhafte politische, soziale und ökonomische Entwicklungstendenzen zu reagieren und Überforderungen des einzelnen Unternehmens zu… …02.24 Besonders beanspruchende Tätigkeiten: Netzwerke für Arbeitsgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Erfahrungen aus der Praxis der Netzwerkarbeit… …Möglichkeit der Förderung sowie die Kooperation mit regionalen Partnern war hierfür eine wichtige Voraus- 02.24 sicher ist sicher | 75 SICHERHEIT, ARBEIT… …, selbst wenn sie kostenfrei sind. 76 | sicher ist sicher 02.24 Besonders beanspruchende Tätigkeiten: Netzwerke für Arbeitsgestaltung SICHERHEIT, ARBEIT… …Mitarbeitenden stellten einen besonders großen Stressfaktor dar. In umgekehrter Perspektive seien soziale Unterstützung, Wertschätzung und Würdigung durch die… …Belastungen verknüpft. Das Thema der psychischen Gesundheit im Betrieb ist daher ein wiederkehrender 02.24 sicher ist sicher | 77 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …der Fahrer*innen das Spannungsverhältnis zwischen den Anforderungen an Pünktlichkeit (Fahrplan) sowie der Zufriedenheit und Sicherheit der Fahrgäste im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2024

    Blockchain-Technologie im Arbeitsschutz: Mögliche Anwendungsfelder und Bewertungskriterien

    Lea Deimel
    …Selbstständigkeit von Menschen mit Versorgungsbedarf ist das pflegerische Kernziel und steht im Mittelpunkt dieses Konzeptes. Dafür wird das erweiterte soziale und… …Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/Angebote/…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück