sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Schweden: Sicherung von Erwerbsfähigkeit und Betriebliche Wiedereingliederung nach und bei chronischer Erkrankung in europäischen Staaten (Teil 4 von 6)

    Rainer Müller, Joachim Larisch
    …(http://de.worker-participation.eu/Nationale- Arbeitsbeziehungen/Laender/Schweden, Zugriff 2.6.2018). [3] Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Sozialkompass Europa. Soziale Sicherheit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Betriebliches Eingliederungsmanagement © Dream-Emotion - stock.adobe.com RAINER MÜLLER · JOACHIM LARISCH Schweden… …Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Von den 1,2 Millionen Betrieben hatten 2017 73 % keinen und 20 % 1 bis 4 Beschäftigte. 10 bis 49 Beschäftigte hatten 3… …Sozialpolitik der Universität Bremen Unicom-Gebäude Mary-Somerville-Straße 3 28359 Bremen jlarisch@uni-bremen.de 06.19 sicher ist sicher | 291 SICHERHEIT, ARBEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Vorschau / Impressum

    …unter den „sonstigen Einwirkungen“ richtigerweise als Ausprägung des § 4 Nr. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt wird, soll im nachfolgenden… …Landes Nordrhein- Westfalen (LIA.nrw), Abteilung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, Bochum Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher… …Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB) Prof. Dr. Rainer von Kiparski, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI)… …Sommer, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Ralf Pieper
    …durch soziale Gerechtigkeit“ – hoffnungslos. Das Nachdenken sollte an dieser Stelle aber nicht aufhören, denn die eigentliche Frage, wie denn nun so etwas… …, demgegenüber ein wesentlicher Impuls für die betriebliche Präventionskultur aus: Mit der Rahmenrichtlinie 89/391/EWG über die Sicherheit und den…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Gesundheit im Betrieb

    Gudrun Wagner
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention © S Amelie Walter - stock.adobe.com GUDRUN WAGNER Gesundheit im Betrieb „Industrie 4.0“, „Smart Factory“… …Einflüsse wie chronischer Stress oder mangelhafte soziale Integration sowie krankheitsspezifische Risikofaktoren wie Bewegungsarmut, körperliche… …| sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT ▶▶ monotone Arbeitsbedingungen ▶▶ ständige Überwachung und Kontrolle ▶▶ schlechte… …ungeeignete Informationsvermittlung ▶▶ Mängel in der Arbeitsschutzorganisation ▶▶ ungünstige soziale Rahmenbedingungen ▶▶ unzureichende Qualifikation Vielfach… …Sicherheit ist unser Geschäft! DIE AUTORIN Dipl.-Ing. Gudrun Wagner, Abteilung Gesundheit, ­Berufsgenossenschaft Holz und Metall Gesundheitskonzepte Der… …. 06443/63-0 • Fax 06443/63-29 und 30 www.huck.net • E-mail: info@huck.net Jetzt Katalog anfordern! 05.19 sicher ist sicher | 217 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Menschengerechte Organisation

    Guido Schmidt
    …Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Julien Eichinger - stock.adobe.com GUIDO SCHMIDT Menschengerechte Organisation Arbeitsschutz beschäftigt… …. Bei der Vorführung der 05.19 sicher ist sicher | 219 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention DER AUTOR Guido Schmidt Leitender Sicherheitsingenieur am… …, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und [den] Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht ... verknüpfen“. Es geht demnach um… …eine systematische Gestaltung der Arbeitswelt hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz – unter der Berücksichtigung aller „[…] körperlichen und… …sonstigen Faktoren, die die Gesundheit und Sicherheit der [Beschäftigte] in ihrem Arbeitsumfeld unmittelbar oder mittelbar berühren“ (Kohte et al., 2018, § 1… …menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu entwickeln und idealerweise in einem 220 | sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT betrieblichen… …| 221 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention Im Feld der Führungsorganisation geht es schlussendlich um die Koordination der unternehmerischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Digitales BGM: Möglichkeiten, Grenzen und Risiken.

    Gudrun Faller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention © BillionPhotos.com - stock.adobe.com GUDRUN FALLER Digitales BGM: Möglichkeiten, Grenzen und Risiken. Die… …telefonische oder digitale Beratungs- und Coachingangebote (z. B. 226 | sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Kardys/Walle 2018)… …zahlreiche Projekte der Betrieblichen Gesundheitsförderung realisiert und begleitet. Gudrun.Faller@hsgesundheit.de 05.19 sicher ist sicher | 227 SICHERHEIT… …verbringen. Die Weltgesundheitsorganisation hat auf der Basis gesicherter empirischer Evidenz unter dem Stichwort „soziale Determinanten“ von Gesundheit die… …ausreichende Ressourcen und Kompetenzen zu deren Bewältigung (z. B. Unterstützung durch soziale Netzwerke, Angebote professioneller Unterstützung oder die… …gelingt, existentielle Grundlagen, soziale Anerkennung und persönliche Unversehrtheit für alle zu sichern. Soziale Integration dagegen setzt Teilhabe auf… …Werthaltungen auf Seiten der Betroffenen, die bei ihnen eine Verletzung des Selbst- 228 | sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …verbriefte Regeln gebunden, wie zum Beispiel diejenigen der menschengerechten und diskriminierungsfreien Gestaltung von Arbeit, und in ihnen sind soziale… …Institut (o. J.). Sozialer Status und soziale Ungleichheit. Alle Themen. https://www.rki.de/DE/Content/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Betriebskultur gestalten – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz verhindern!

    Silke Martini
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit © Brad Pict - stock.adobe.com SILKE MARTINI Betriebskultur gestalten – sexuelle… …formalen Machtpositionen in betrieblichen Hier- 2 Vgl. ebenda 230 | sicher ist sicher 05.19 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …durchsetzungsfähig sind. 2. Alleinstehende Frauen, denen der soziale Background abgesprochen wird um sich Hilfestellung zu holen oder gar „verteidigt“ zu werden. Auch… …sicher ist sicher | 231 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit ist als Individuum zu schützen und nicht nur als „Eigentum eines… …Zusammenhang 6 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/ Durchgezappt,zapp11658.html 232 | sicher ist sicher 05.19 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT… …öffentlichen Debatte um #metoo. 05.19 sicher ist sicher | 233 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit bei beiden Geschlechtern – mit… …westdeutschem Kulturhintergrund – ca. eine Armlänge Distanz. In den Nahebereich dürfen nur Menschen eintreten, zu denen eine soziale Beziehung aufgebaut wurde… …Hans-Böckler-Stiftung Nr.369, September 2017 234 | sicher ist sicher 05.19 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT triebliche Handlungsfelder auf… …Einzelfall braucht es verbindliche Regelungen im Verfahrensablauf. Entsprechend soll der Beschwerdeablauf allen Akteuren standardisierte Sicherheit und… …Rechtsordnung und geben gemeinsam mit den Regelungen über das Beschwerdeverfahren Sicherheit beim Handeln und Anzeigen eines Vorfalls. Zusätzlich ist es wichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Finnland: Sicherung von Erwerbsfähigkeit und Betriebliche Wiedereingliederung nach und bei chronischer Erkrankung in europäischen Staaten (Teil 3 von 6)

    Rainer Müller, Joachim Larisch
    …Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Sozialkompass Europa. Soziale Sicherheit in Europa im Vergleich. (http://www.sozialkompass.eu//datenbank/… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Betriebliches Eingliederungsmanagement © Dream-Emotion - stock.adobe.com RAINER MÜLLER · JOACHIM LARISCH Finnland… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT der Produktion 14 %, im Handel 11 %, in Transport/Lagerei 6 %, in Information, Kommunikation 4 %, wissenschaftliche, technische… …Aufmerksamkeit, wobei Konzepten zur Wiedereingliederung eine wichtige Funktion zugemessen wird. Der „Soziale Dialog“ spielt für die Ausgestaltung der Maßnahmen… …jlarisch@uni-bremen.de 05.19 sicher ist sicher | 237 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Betriebliches Eingliederungsmanagement keletalen Diagnosen. Partielle Arbeitsunfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“

    Stefan Keller, Ellen Schwinger-Butz
    …für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? 8. Soziale Unterstützung durch die Führungskraft: Inwieweit unterstützen die Führungskräfte die… …kommmitmensch AUS DEM NETZWERK STEFAN KELLER · ELLEN SCHWINGER-BUTZ Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ Die… …Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet seit 2018 den Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ als Web- App an. In 30 Minuten können… …Unternehmerinnen und Unternehmer aus den BGN-Branchen herausfinden, wie sie die Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in ihrem Unternehmen realisiert… …entscheidend für die Integration von Sicherheit und Gesundheit in das alltägliche Handeln der betrieblichen Akteure an. Eine branchen- und zielgruppenspezifische… …zur Erfassung der „gelebten“ Präventionskultur, das als Web-App umgesetzt und als Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ in das… …jedem handelsüblichen Smartphone und aktuellem Browser genutzt werden. Eine Installation ist nicht vorgesehen. Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und… …Thema Sicherheit und Gesundheit ▶▶ Begutachtung von Arbeitsschutzmanagementsystemen ▶▶ Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement ▶▶ Digitales… …Beratungsangebot „Sicherheit und Gesundheit im Kleinbetrieb“ Abb. 6: Aktions-Box © BGN 4 Ausblick Die Präventionskampagne „kommmitmensch“ ist auf eine Laufzeit von… …Blatt, G. (2018). Der Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Ein neues Instrument zur Erfassung der Präventionskultur in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    KomNet

    Andreas Sassmannshausen, Ann Kathrin Wissemann
    …, Anstöße für eine Verbesserung der Sicherheit und der Gesundheit zu geben sowie über Sicherheitsprobleme zu informieren. (…) „Gemeinsam haben alle… …Gesundheitsförderung als soziale Innovation von organisationalen Strukturen und den bearbeiteten Themen abhängt und von mikropolitischen Spielwiesen und Gruppendynamiken… …Betriebliche Gesundheitsförderung als soziale Innovation durchsetzen kann, hängt jedoch auch von den betrieblichen Akteuren ab. Gelingt es den… …liefert der Report ein exklusives und objektives Bild zu Sicherheit und Gesundheit in der Zeitarbeit. Wir stellen durch eine solche Auswertung sicher, dass… …verpflichtend und wichtig für alle Betriebe ist und worauf im Einzelnen zu achten ist. Der komplette, ausführliche Artikel „Königsweg zur Sicherheit“ ist… …wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für betrieblichen Prävention, Sicherheit und Gesundheit sowie Umweltschutz. Ein Schwerpunkt sind dabei Fragen… …AMS II: Ausbildung im Arbeitsschutzmanagement – Begutachtung 17.6.–19.6.2019 Dresden Fachseminar Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück