„Industrie 4.0“, „Smart Factory“ oder „Internet der Dinge und Leistungen“: Der aktuelle Prozess der digitalen Transformation ist mit gravierenden Veränderungen der Arbeit, der Betriebsorganisation und der Unternehmensführung verbunden. Sensoren in Arbeitsmitteln, Fahrzeugen und Räumen können unentwegt Daten produzieren, um damit Prozesse zu steuern und Gegenstände zu bedienen. Was bedeutet dies für die Gesundheit der Beschäftigten im Betrieb?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.05.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-04-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
