Lange ist das Thema „sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ tabuisiert worden, obwohl in Untersuchungen immer wieder darauf hingewiesen wurde, welche Relevanz es für die chancengleiche Teilnahme von Frauen im Arbeitsleben hat. Seit #metoo ist das anders geworden. Durch die weltweite und massenhafte Benennung der Erfahrungen von Frauen mit sexueller Übergriffigkeit ist deutlich geworden, dass die Ursache dieses Themas in den Strukturen der Gesellschaft und dem Geschlechterverhältnis zu suchen ist. Was können Organisationen zur Verbesserung der Prävention tun?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-04-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.