sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2022

    Aktuelles

    …Frankreich vorgestellt. Im Rahmen der vierten Fallstudie werden Maßnahmen erläutert, die von Aufsichtsbehörden für Arbeit und soziale Sicherheit zum Umgang mit… …Ablehnung des Auftrags unserer Organisation, Frieden durch soziale Gerechtigkeit zu fördern. Diejenigen, die für die Aggression verantwortlich sind, wissen… …2015 benannt. Unter diesen Zielen finden sich neben dem Schutz des Klimas und der Umwelt auch Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen und soziale… …Sicherheit. Darauf sollten alle Länder der Welt ihre Energien richten, anstatt sie in sinnlosen Kriegen zu verschwenden. Wir schließen uns daher denjenigen an… …Vorschriften, Maßnahmen, Strategien, Initiativen, Aktionen und Programme rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für die digitale… …actions-labour-and-social-securityinspectorates-improvement-occupationalsafety-and-health-platform-work. Zum Bericht: https://osha.europa.eu/de/ publications/digital-platform-work-andoccupational-safety-and-health-review EU-OSHA: Sicherheit und… …Gesundheitsschutz im Gesundheits- und Sozialwesen Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen in Europa sind unterschiedlichen Risiken in Bezug auf Sicherheit und… …Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie Informationen zur Arbeitnehmerbeteiligung an Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz… …Verbesserung des Managements von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in der Branche. Die Schlussfolgerungen des Berichts und der vorbereitenden… …Arbeiten für ein neues Überblicksprojekt zu Sicherheit und Gesundheitsschutz im Gesundheitswesen werden bei einem Workshop am 4. Mai 2022 erörtert. ■ Lesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wegeunfall

    Sebastian Felz
    …Wegeunfälle SICHERHEIT RECHT © cirquedesprit - stock.adobe.com SEBASTIAN FELZ * Aktuelle Rechtsprechung zum Wegeunfall Gemäß § 8 Abs. 2 SGB VII ist… …. 04.22 sicher ist sicher | 189 SICHERHEIT RECHT Wegeunfälle geregelt. Es liegt aber ein Änderungsantrag zum Gesetzentwurf vom 15.9.2021 3 vor, wonach im… …sich aufgrund der beste- 6 OLG Celle, Urt. v. 28.7.2021 – 14 U 43/21. 190 | sicher ist sicher 04.22 Wegeunfälle SICHERHEIT RECHT henden betrieblichen… …Berlin-Brandenburg, Urt. v. 8.6.2021 – L 3 U 28/20. 8 LSG Schleswig-Holstein, Urt. v. 9.3.2021 – L 8 U 49/18. 04.22 sicher ist sicher | 191 SICHERHEIT RECHT… …registriert sei, sondern auch der Weg zu dem privaten Rückzugsraum, an dem der Versicherte sich durch soziale Bindungen zu anderen Personen regelmäßig aufhalte… …zurück sei indes fast kein Zeitaufwand (wenige Sekunden) nötig gewesen. 192 | sicher ist sicher 04.22 Wegeunfälle SICHERHEIT RECHT Bei der gebotenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2022

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Wuppertal, 16. 02. 2022 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, „Frieden durch soziale Gerechtigkeit“ – dieses Programm der Internationalen… …. Menschengerechte Gestaltung der Arbeit als integraler Bestandteil von Sicherheit und Gesundheitsschutz ist unvereinbar mit Krieg, verstanden als die mörderische… …. Das nächst Notwendige und Mögliche muss es sein, die Programmatik der UN/ILO und die soziale Dimension Europas zu revitalisieren, zu stärken und… …Frieden durch „soziale Gerechtigkeit“. Die objektiven Möglichkeiten dafür sind vorhanden, auch wenn es nicht so scheint. Ralf Pieper, Chefredaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2022

    Termine & Medien

    …, 2) die Arbeitsorganisation, 3) soziale Beziehungen, 4) die Arbeitsumgebung 5) sowie neue Formen der Arbeit wie zum Beispiel räumliche Mobilität. Um die… …Prevention“ bietet viele Filme und Multimediaproduktionen aus aller Welt zum Thema Sicherheit und Gesundheit. Weiterhin stellen Kampagnen der… …sich als individuelles Einzelobjekt oder in Kleinserien schnell und einfach herstellen. Doch auch Sicherheit und Gesundheit müssen mit dieser Entwicklung… …Schritt halten. Die neue Broschüre „Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten mit 3D-Druckern“ der BG ETEM stellt verschiedene 3D-Druckverfahren vor. Sie gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    „Basisarbeit“ − ein neuer Begriff und Handlungsansatz

    André Große-Jäger, Bruno Zwingmann
    …Anerkennung im Sinne von Inwertsetzung (leistungsgerechte Entlohnung, soziale Sicherheit, Mitsprache und Perspektiven) aufzuzeigen. „Gute Basisarbeit“ schaffen… …politischen Maßnahmen geht es vor allem um vier Schwerpunkte: ▶ Wirtschaftliche und soziale Sicherheit ▶ Sinn und Wertschätzung der Arbeit ▶ Qualifizierung und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit © xyz+ - stock.adobe.com ANDRÉ GROSSE-JÄGER · BRUNO ZWINGMANN „Basisarbeit“ − ein neuer Begriff und… …ist sicher 02.22 Basisarbeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT In der bisher kaum ausgeprägten Forschung werden die so definierten Tätigkeiten als… …sowie Anerkennung und Wertschätzung auf, die sie deutlich von anderen Beschäftigtengruppen unterscheiden: ▶ Ihre wirtschaftliche und soziale Lage ist von… …Rochusstr. 1, 53123 Bonn 02.22 sicher ist sicher | 59 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit Viele Basisarbeitende sind stolz auf ihre Arbeit und ihren… …Weiterbildung ▶ Sicherheit und Gesundheit, Mitbestimmung, Teilhabe Von diesem „roten Faden“ ausgehend wird deutlich, dass in den letzten beiden Legislaturperioden… …gesund“ geplant. 60 | sicher ist sicher 02.22 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit ▶ Qualifizierungschancen-Gesetz und „Arbeit von morgen-Gesetz“ ▶… …, aber auch die Reform des Befristungsrechts und der Minijobs und viele andere Maßnahmen, die die wirtschaftliche und soziale Lage von Basisarbeiter*innen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Stigmatisierungserfahrungen von Pflegepersonal im Zusammenhang mit COVID-19 – Handlungsempfehlungen für Organisationen

    Laura Geiger, Noemi Skarabis, Martin Schieron, Maria Zeiser, u.a.
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychosoziale Belastungen © Andrea Danti - stock.adobe.comi LAURA GEIGER · NOEMI SKARABIS · MARTIN SCHIERON · MARIA… …Beanspruchungsfolgen bei den Betroffenen zu vermeiden. 76 | sicher ist sicher 02.22 Psychosoziale Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Stigmatisierung und… …. 02.22 sicher ist sicher | 77 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychosoziale Belastungen DIE AUTOR*INNEN Maria Zeiser ist Gesundheitswissenschaftlerin und… …. Einige dieser Instrumente enthalten Fragen, die auf soziale Beziehungen im Team, interpersonelle Konflikte und das Führungsverhalten abzielen. Fragen… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT matisierung bzw. Diskriminierung selbstständig anzugehen, empfiehlt es sich, spätestens bei der Interpretation der Ergebnisse… …jeweilige Situation angepasster Infektions- und Arbeitsschutzmaßnahmen, kann bereits helfen, Beschäftigten mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zu geben. Dazu… …Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement“ an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 02.22 sicher ist sicher | 79 SICHERHEIT… …Covid-19 – zeigen die Ausführungen dieses Beitrags, dass Betriebe und 80 | sicher ist sicher 02.22 Psychosoziale Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO) – ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung (Teil 2 von 2)

    Oliver Sträter, Jonas Wehrmann, Markus Unger, Friedrich Englisch
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen © andyller - stock.adobe.com OLIVER STRÄTER · MARKUS UNGER · JONAS WEHRMANN · FRIEDRICH ENGLISCH… …eine Validitätsbetrachtung sowie eine abschließende Diskussion. 82 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT 3. MABO… …Wissensmanagement. 02.22 sicher ist sicher | 83 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen DIE AUTOREN Zufriedenheit (Mittelwerte) mit… den Perspektiven (n… …derer gezielte Optimierungs- 84 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT maßnahmen abgeleitet werden können. Dazu… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen dungsbeurteilung ist, unabhängig von der Art des Mediums, immer die glaubhafte und transparente… …, Arbeitsorganisation, Soziale Beziehungen, Arbeitsumgebung, die im Rahmen des MABOs aufgegriffen und in verschiedenen Modulen inhaltlich differenziert werden. Darüber… …psychosomatischer Beanspruchung (Tabelle 4). 86 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Der Bereich Commitment & Zufriedenheit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen Gesamt Mitarbeiter Verwaltung Führung Anzahl Befragte 1295 532 365 140 Skala Arbeitsaufgabe 77 81 70 80… …Tätigkeitsfelder gleichermaßen von diesen Entwicklungen betroffen sind. ■ 88 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT LITERATUR… …BAuA. (2014). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrungen und Empfehlungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. BAuA/BMAS. (2020). Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Editorial

    Ralf Pieper
    …: „soziale und wirtschaftliche“ Verwirklichung „der inneren [also: deutschen] Einheit“, Maßnahmen zur Erreichung der „Klimaschutzziele von Paris“, insbesondere… …und Sicherheit, Stärkung der Demokratie und schließlich Erhöhung der „strategischen Souveränität der Europäischen Union“. An die im Vertrag benannten… …moderne Arbeitswelt gestalten … sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“. Finanzierung Das ist das politökonomische Nadelöhr, durch das die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO) (Teil 1 von 2)

    Ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    Prof. Dr. habil. Oliver Sträter, Jonas Wehrmann, Dr. Markus Unger, Friedrich Englisch
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen © andyller - stock.adobe.com OLIVER STRÄTER · MARKUS UNGER · JONAS WEHRMANN · FRIEDRICH ENGLISCH… …Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT erfolgreich eingesetzt. Entsprechende Gütekriterien sowie Normwerte-Betrachtungen konnten entwickelt werden. Im… …besteht auch beim Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs die gesetzliche Anforderung an den/die Arbeitgeber*in, für die Verbesserung der Sicherheit und… …Frühberentungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Laut des aktuellen SUGA- Berichts „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ der… …01.22 sicher ist sicher | 13 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen DIE AUTOREN Prof. Dr. habil. Oliver Sträter Fachgebietsleiter der… …Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sion des Fragebogens beinhaltet 81 Items (vgl. Abb. 1). So werden in den Basismodulen primär die aus der Tätigkeit… …Technostress Technologische 4 Charakteristika Technostressoren Technostressinhibitoren Mobiles Arbeiten Homeoffice-typische Anforderungen Soziale Eingebundenheit… …. 01.22 sicher ist sicher | 15 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen Meine Arbeitsinhalte sind abwechslungsreich. … Neue Projekte oder… …zusammenfassende Bewertung eines Themenblocks. 16 | sicher ist sicher 01.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bei der Themensammlung werden im… …Themensammlung. 01.22 sicher ist sicher | 17 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen Maßnahmenpaket Cluster-Nennungen Führungsverhalten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung

    …SICHERHEIT RECHT Aktuelle Rechtsprechung ArbG Herne, Urt. v. 6. 5. 2021, 4 Ca 2437/20 Umsetzung einer Krankenschwester wegen Dissens über… …, außervertragliche Vorund Nachteile, Vermögens- und Einkommensverhältnisse sowie soziale Lebensverhältnisse wie familiäre Pflichten und Unterhaltsverpflichtungen. Die… …Rechtsprechung SICHERHEIT RECHT Schutz u. a. ihrer Gesundheit hergestellt. Die erstellte Gefährdungsbeurteilung sehe in Abweichung der empfehlenden Richtlinien der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück