sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1230)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 3 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit

    Projektauswertungen zeigen hohe Arbeitsanforderungen, Gesundheits- und Beschäftigungsrisiken
    Arthur Kaboth, Marcel Lück, Lena Hünefeld
    …das Projekt „Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, welches zwischen April 2021 und März 2024 durchgeführt wurde, hat einen Beitrag dazu geleistet, diese Forschungslücken zu schließen. Ziel des… …wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung. Er promovierte im ­Themenbereich… …allem ältere Erwerbspersonen. Marcel Lück ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung sowie Juniorprofessorin an der TU Dortmund. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem… …vulnerable Erwerbstätigengruppen und spezifische Beschäftigungsverhältnisse. Anschrift Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin konnte insgesamt dazu beitragen, Forschungslücken im Themengebiet Einfacharbeit zu schließen und so auch für die Gruppe der Beschäftigten in der… …Gesundheitsschutz 2016; 2:228–37. [17] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Gefährdungsbeurteilung bei physischer Belastung – die neuen… …Leitmerkmalmethoden (LMM). Kurzfassung. 3. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt Für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA); 3.12.2019. baua: Bericht. 05.25 sicher ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Arbeitsschutz im Jahr 2023: Zahlen, Daten, Fakten

    Marcel Lück, Anke Siefer
    …wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung. Dort hat er die Leitung für den… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Seit 2011 leitet sie die Gruppe Arbeitsweltberichterstattung, die u. a. für die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung und den jährlichen Bericht… …„Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ zuständig ist. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2 Arbeitsweltberichterstattung… …Arbeit. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/ suga. [2] BAuA (2024)… …. Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2023. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter: www. baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/ Berufliche-Geschlechtersegregation.pdf?__ blob=publicationFile&v=1. Zirkulär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Termine & Medien

    …: https://www.bgncheck.de/ BAuA Leitmerkmalmethode „Körperfortbewegung“ unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …„Körperfortbewegung – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode“ kann über den Webshop der BAuA bestellt oder als PDF von der Internetseite unter… …www.baua.de/publikationen ­heruntergeladen werden. BAuA: Seminarkonzept für Berater*innen sowie HR-Abteilungen zur Schulung von Führungskräften Wie können Führungskräfte… …Veränderungen und Restrukturierungen erfolgreich und gesundheitsförderlich gestalten? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat einen… …Materialien, um die Themen nachhaltig in die Organisationskultur zu integrieren. Die baua: Praxis „Train the Trainer-Manual. Seminarkonzept zur Qualifizierung… …von ­Führungskräften in betrieblichen Restrukturierungen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/ publikationen heruntergeladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2025

    Aktuelles

    …(www.tube.dguv.de/search/Berufskrankheit/ 1/7AWai5Fjcu6GyV6NT3eKfA?sort=rele vance#top) ▶ Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zu Berufskrankheiten…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2025

    Vorschau / Impressum

    …selten statt. Eine von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter Einbezug potentieller Anwender*innen und Expert*innen entwickelte…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …abbauen 100 DAK-Auswertung: Krankenstand 2024 leicht gesunken 100 BAuA: Bericht „Sicherheit und ­Gesundheit bei der Arbeit – ­Berichtsjahr 2023“…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Aktuelles

    …bundesthemen/gesundheitsreport/dakauswertung-krankenstand-2024-leichtgesunken-_88930 BAuA: Bericht „Sicherheit und ­Gesundheit bei der Arbeit – ­Berichtsjahr 2023“ veröffentlicht Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2023“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Berichte/Suga-2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Wie gelingt effektiver Schutz vor solarer UV-Strahlung?

    Claudine Strehl
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) kontinuierlich Praxishilfen, die bei der Auswahl und Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegen solare UV-Strahlung unterstützen können. Darüber…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Künstliche Intelligenz als Instrument des Arbeitsschutzes

    KI aktiv für den Arbeits- und Gesundheitsschutz nutzen
    Martin Westhoven, Arn Baudzus, Swantje Robelski
    …, eine KI-Unterstützung für damit verbundene Prozesse zu untersuchen. An der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden derzeit… …erhielt dort 2022 den Abschluss Master of Science. Seitdem arbeitet er bei der BAuA in einem Projekt, dessen Ziel es ist, Sensordaten durch KI für die… …Gefährdungsbeurteilung nutzbar zu machen. Abb. 1: Quellen für Informationen zu Gefährdungen und Risiken. © BAuA, 2024 120 | sicher ist sicher 03.25 Künstliche Intelligenz… …Forschungsprojekten im ­Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. An der BAuA ist sie seit 2020 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachgruppe… …. Rechts weichen zwei Messwerte, die sonst aneinandergekoppelt sind, plötzlich voneinander ab. © BAuA, 2024 Das Wissen um eine Anomalie an sich kann bereits… …rekonstruieren. Abb. 3: Eine schematische Darstellung eines rekonstruktionsbasierten Anomaliedetektionsalgorithmus. © BAuA, 2024 122 | sicher ist sicher 03.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …Dienstunfall 86 AUS DEM NETZWERK BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA 88 Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025 90 WISSEN & QUALIFIZIERUNG KomNet 92 Termine &…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück