sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1225)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1225 Treffer, Seite 6 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Hand-Laser-Maschinen (HLM): Einsatz mit unterschätztem Risiko

    Eva Janick, Martin Brose, Malte Gomolka
    …GESUNDHEIT Jahr 2005 wurde daher durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Forschungsprojekt initiiert mit dem Ziel, die… …Sicherheitseinrichtungen für HLM im Rahmen eines Forschungsprojektes der BAuA unter die Lupe genommen. Als Ergebnis wurden Vorschläge für Prüfverfahren zur Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Mentale Erholung im Rahmen flexibler Arbeitszeitgestaltung

    Laura Schröer, Lena Marie Wirth
    …, gibt es auch hier aktuelle Umsetzungsbemühungen, wie beispielweise die Praxisbeispiele der BAuA 2 und das Projekt „Pflege:Zeit“ verdeutlichen. In dem… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2019): Flexible Arbeitszeitmodelle – Überblick und Umsetzung. Unter Mitarbeit von Frank Brenscheidt, Tobias Frindte und Andrea Thalmann… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund, zuletzt geprüft am 19.02.2024. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2024): Gute Praxisbeispiele: Krankenhäuser / Ambulante… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter Gute Praxisbeispiele: Krankenhäuser / Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, zuletzt aktualisiert am 23.05.2024… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund (Faktenblatt 01). Online verfügbar unter https://www. interaktionsarbeit.de/SharedDocs/Publikationen/DE/fakten blatt-01.html, zuletzt… …Gefährdungsbeurteilung. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund. Online verfügbar unter www.baua. de/gefaehrdungsbeurteilung, zuletzt geprüft am… …(2021): Pausen in der Pflege gut gestalten. Hg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund (baua: Praxis). Pangert, Barbara; Pauls… …Projekt F 2353. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Dortmund, Berlin, Dresden… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (baua). Siegrist, J.; Dragano, N. (2020): Der Beitrag von Gratifikationen zur Mitarbeitergesundheit. Hg. v. Badura, B., Ducki, A., Schröder… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund. Virtanen, Anniina; van Laethem, Michelle; Bloom, Jessica de; Kinnunen, Ulla (2021): Drammatic breaks: Break recovery experiences as…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Kollege Kafka: Der Dichter als Arbeitsschützer

    Sebastian Felz
    …, Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 3/2002, S. 14–15 / 1/2003, S. 14–15. Reiner Stach, Kafka. Die frühen Jahre…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Termine & Medien

    …Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Mit Leitmerkmalmethode ­Belastungen beim Einsatz von Ganzkörperkräften ermitteln Tätigkeiten, bei denen… …Ganzkörperkräften zu erkennen und somit Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die… …Leitmerkmalmethoden neu und weiterentwickelt. In der jetzt erschienenen baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ wird der betrieblichen Praxis die… …Spezialkenntnisse und aufwendige Messungen notwendig. Lediglich eine gute Kenntnis der zu beurteilenden Arbeitsplätze wird vorausgesetzt. Die baua: Praxis „Ausübung… …von Ganzkörperkräften. Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen oder über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Prospektive Gefährdungsbeurteilung bei „Desk Sharing“ und „Open Spaces“

    Julia Bringmann, Jana Greubel, Michael Gümbel
    …auch die – bisher unerfüllte – Forderung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin an, die prospektive Gestaltung… …, Wolfhard (2018): Rechtsgutachten zum Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Kratzer… …BIM basierte Planungshilfen für Arbeitsstätten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rothe, Isabel; Adolph, Lars; Beermann, Beate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Klimawandel im Fokus der Arbeitsschutzforschung

    Angelika Hauke, Elisabeth Ibenthal
    …Muskel-Skelett-Beschwerden (FB*MSB) 1. Aufl. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Dortmund…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Stufenweise Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und Arbeitsschutz (Teil 2 von 2)

    Eberhard Kiesche
    …; mündliche Hinweise von Wolfhard Kohte, Halle. 40 Hier liegt der Schwerpunkt der BAuA, z. B. baua: Aktuell 2/23, S. 2 ff.; Stegmann, Ralf/Ute B. Schröder… …Sikora, Alexandra: Aus Krisen lernen, in: baua Aktuell 2/23, S. 5; BAuA: Praxis, Die Rückkehr gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen… …. 41 Zu den Störungsbildern Riechert, Ina/Habib, Edeltraut, a. a. O., S. 33 ff. 42 Baua: Aktuell 2/2023, S. 5. 43 Voswinkel, Stephan: Betriebliches… …integrative Maßnahme der Rückkehr. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. (2021) https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/… …Wiedereingliederung – Ein aktuelles und zugleich kritisches Rechtsprechungsreview, in: Recht und Praxis der Rehabilitation (RP Reha) 3/2023, S. 14 ff. Baua: Aktuell… ….: Professionelle Gesprächsführung – Vertrauen schaffen, Lösungen entwickeln, Ressourcen aktivieren. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Baua: Fakten 2021, S. 3. 300 | sicher ist sicher 06.24 Stufenweise Wiedereingliederung BETRIEBLICHES EINGLIEDE­RUNGS­- MANAGEMENT von Arbeitgebern und… …Eingliederungsmanagement (BEM). Ein individueller, systematischer und lebendiger Prozess. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021. (RTW – Return to Work 2) Stegmann, Ralf/Sikora, Alexandra/Schröder, Ute B./Schulz, Inga L./Wrage, Wiebke/Wegewitz. Dr. Uta: Die Rückkehr… …gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen Krisen. 1. Auflage. BAuA: praxis. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Aufmerksamer durch mehr Licht am Arbeitsplatz?

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de Aufmerksamer durch mehr Licht… …work?“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die von Hannah Rolf bei der BAuA verfasste und veröffentlichte Dissertation… …Arbeitsstätten und in Heimarbeitsbereichen beschrieben (Kapitel 6). baua: Dissertation „Effects of Light on Attention During the Day. How can lighting support… …attention at work?“; Hannah Rolf; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024, 198 Seiten. Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot… …der BAuA unter www.publikationen.de. Moralischer Stress in der ­ambulanten Pflege Wenn Pflegende in ihrem beruflichen Alltag nicht nach ihren… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in 2023 durchgeführte Interviewstudie in der ambulanten Pflege zeigt, dass zur Verringerung von moralischem Stress an den auslösenden… …werden. Diese und weitere Studienergebnisse hat die BAuA in einem Bericht zusammengefasst und veröffentlicht. Es gibt viele Gründe, die verhindern, dass… …ist. Hier sind ambulante Dienste, insbesondere Führungskräfte und die Pflegenden selbst ebenso wie politische Akteure gefragt. Die baua: Praxis kompakt… …„Moralischer Stress in der ambulanten Pflege“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/publikationen. Arbeit in der… …Betreuungskräfte und damit an Fakten zum Arbeitsschutz dieser Gruppe. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat in Zusammenarbeit mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Termine & Medien

    …Turnus neue Folgen zur Verfügung zu stellen. BAuA: Tagungsband zum 12. Symposium „Licht und Gesundheit“ veröffentlicht Am 10. und 11. April 2024 fand das… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur zweitägigen Fachveranstaltung nach Dortmund eingeladen. Die Tagungsbeiträge hat die BAuA in einem Bericht veröffentlicht. Ob in der… …einschließlich der Wirkungen solarer UV- Strahlung referiert und diskutiert. Der Tagungsband kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …© Alexander Limbach - stock.adobe.com Inhalt 05.24 AKTUELLES BAuA: Mindestlohn trägt zur Gleichstellung von Frau und Mann bei 212 DAK-Gesundheit…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück