sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2007

    Testen Sie Ihr Fachwissen: Sozialer Arbeitsschutz

    …Testen Sie Ihr Fachwissen –Sozialer Arbeitsschutz Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit hat viel mit sicherer Technik und deren… …Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist aber genauso bedeutsam: Der sogenannte soziale Arbeitsschutz – also die Thematik der besonderen Berücksichtigung… …Sicherheit für Mutter und Kind ist wichtiger! ❏ a) Die Kündigung muss beim Arbeitsgericht beantragt werden. ❏ b) Die Sicherheitsfachkraft muss der Kündigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2007

    Aktuelles

    …organisiert von den IVSS-Sektionen (Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit) „Elektrizität, Gas, Fernwärme, Wasser“ und „Information“. Informationen… …von Normen zur Sicherheit von Steuerungen Praxisprobleme mit neuen Anforderungen an die Sicherheit von Steuerungen von Maschinen und Anlagen beschreibt… …Film- und Multimediafestival findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2008 im Rahmen des XVIII. Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in… …Seoul/Korea statt. Es bietet einen Überblick über das weltweite Angebot an Film- und Multimediaproduktionen. Ausgezeichnet werden Produktionen zu Sicherheit und… …mehrsprachig Die beiden Leitfäden zur Arbeitssicherheit „Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen – Hinweise und Tipps zur Führungsverantwortung“ und… …Elektrotechnik (BGFE) erleichtert damit ausländischen Beschäftigten den Zugang zu Informationen zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Mitgliedsbetriebe der BGFE und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2007

    Vorschau/Impressum

    …Themen kommender Ausgaben: –Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Zum 30. Mal findet in Düsseldorf der Internationale Kongress der A + A… …„Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ parallel zur A + A Fachmesse im Kongresszentrum Düsseldorf statt. Fachleute haben diesen Termin, 18.–21. September… …vertreten sein und erwartet Ihren Besuch. Dort erhalten Sie auch kostenlose Exemplare der Zeitschrift sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell. –Soziale… …Verantwortung Soziale Verantwortung fängt beim Arbeitsschutz an. Nun soll diese Erkenntnis auch umgesetzt werden. Praktische Erfahrungen gibt es schon viele. Wir… …Heidelberg, Plankstadt Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Sankt Augustin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2007

    Was macht die Qualität des zeitgemäßen Handelns der Fachkraft für Arbeitssicherheit aus?

    Dr. Lutz Wienhold
    …Betreuung ist für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in den Betrieben eine der wesentlichen Fragen. Es geht nicht um eine formal abgesicherte… …Fachkraft für Arbeitssicherheit. zu Vernetzung unterschiedlicher Sicherheitsaufgaben Ganzheitliche Lösungen im Arbeitssystem Nachhaltige Sicherheit durch Integration in… …Zeitgemäßer Arbeitsschutz als Leitbild des Handelns Leitgedanke eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes ist ein umfassendes, ganzheitliches Verständnis von Sicherheit… …und Gesundheit der Beschäftigten. Das Leitbild eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes geht von einem ganzheitlichen Verständnis von Sicherheit und Gesundheit… …Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2005 (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Schutzaspekt Vermeidung von Gesundheitsschäden Abb. 5: Bestandteile des zeitgemäßen Arbeitsschutzes. j Das Setzen eigener Maßstäbe für Sicherheit und Gesundheit… …neuer Gestaltungskonzepte. 210 Unfälle Ganzheitliches Arbeitsschutzverständnis Wer Sicherheit und Gesundheitsschutz ausschließlich wegen des gesetzlichen… …Vorschrift kann auch Sicherheit vorgaukeln, wenn nicht das konkrete Umfeld beachtet wird. Es geht immer um eine sehr konkrete Berücksichtigung der gesamten… …Sicherheitsfachkräfte dungen geworden. Die Europäische Union hat mehrere Initiativen ergriffen. Die Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz… …0 10 20 30 40 50 • Soziale Kontakte • Gruppenverhalten • Verhältnis zum Vorgesetzten • Führungsstil • Soziale Geltung • Karrieremöglichkeit •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2007

    Pilotierung einer Evaluation im Arbeitsschutz: Das German Scoreboard

    Dr. habil. Roland Pangert
    …Fachpolitisches Handeln auf dem Gebiet der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterliegt besonderen Herausforderungen – nicht zuletzt auch aufgrund der… …Juni 2002 beschloss der Rat der EU eine neue Gemeinschaftsstrategie für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, die sich auf den Zeitraum des 6… …die Erreichung von mehr und besseren Arbeitsplätzen, die Stärkung der sozialen Sicherheit, den verbesserten Dialog der Sozialpartner sowie die… …Aufsichtshandeln an. Das Vorgehen Der LASI hat die Notwendigkeiten gesehen, die Aktivitäten der Länder im Bereich Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit vor dem… …Berechnungen über soziale Kosten vorliegen sowie Modelle der wirtschaftlichen Bedeutung für die Betriebsebene entwickelt und kommuniziert werden. Das… …europäischen Ländern entwickelte Erhebungsbogen geht von einer zentralen Struktur im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus und berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2007

    DASA-Jugendkongress: Chancen auf den Job verbessern / Work Ability Index – ein Leitfaden / Seminarkatalog 2008

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Teamtraining „Stärken stärken – Schwächen schwächen“ oder dem Workshop „Chancen gleich!“ konnten spielend soziale Kompetenzen verbessert werden. Im… …, Postfach 10 11 10, 27511 Bremerhaven, Tel.: (04 71) 9 45 44 61, Fax: (04 71) 9 45 44 88. Bildungsangebot für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ––…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2007

    Projekt: Ermittlung und Bewertung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

    Ingelore Bruns, Karin Engelhardt
    …Fehlbeanspruchungen mit negativen Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Arbeitgeber ist durch das… …Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, für die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit seiner Beschäftigen Sorge zu tragen, Gefährdungen umfassend zu ermitteln und zu… …Umgebungsbedingungen und/oder der Arbeitsorganisation Merkmale vorhanden sind, die zu einer Fehlbelastung führen können. Soziale Beziehungen können in diesem Rahmen… …werden. Merkmale, die im Rahmen von Revisionstätigkeiten nicht erfasst werden können (soziale Beziehungen), sollten entfallen. j Das ebenfalls bei dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück