sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Digitalisierung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt den baua: Fokus „Digitaler Taylorismus für einige, digitale Selbstbestimmung für die anderen?“ veröffentlicht. Bei einer Analyse… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 25 Seiten, DOI: 10.21934/baua:fokus20200626. Den baua: Fokus gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8840710… …. BAuA erforscht Führung in Unternehmen: Teilnehmende Betriebe erhalten Gestaltungsempfehlungen für Unternehmenspraxis Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für das Forschungsprojekt „Führung und Organisation im Wandel (FOWa)“ noch interessierte Unternehmen. Teilnehmende Betriebe erhalten… …nun im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8837364. Die Projektverantwortlichen befragen pro Betrieb oder Verwaltung die Leitung, fünf… …Teilnahme an der Studie sowie den Musterergebnisbericht gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8732656. 410 | sicher ist sicher 09.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Aus- und Weiterbildung

    …. Auflage). baua: bericht. Dortmund, Berlin, Dresden: Bundesnstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. [12] Gajendran, R. S., & Harrison, D. A. (2007). The…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2020

    Bewertung elektronischer Artikelsicherungssysteme im Einzelhandel

    Carsten Alteköster, Corinna Becker, Ingo Bömmels, Peter Jeschke, u.a.
    …Information ist eine Gemeinschaftsarbeit von Vertretern der Unfallversicherungsträger aus Österreich (AUVA) und Deutschland (BGHW und IFA) sowie der BAuA. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2020

    Geräuschemissionsangaben: Eine messtechnische Überprüfung für Outdoor-Geräte

    Fabian Heisterkamp, Ilka Arendt, Erik Romanus
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Physikalische Gefährdungen © BAuA FABIAN HEISTERKAMP · ILKA ARENDT · ERIK ROMANUS Geräuschemissionsangaben: Eine… …messtechnische Überprüfung für Outdoor-Geräte Die BAuA hat durch Messungen die Geräuschemissionsangaben von für die Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten, sog… …Geräuschemissionsmessungen an den untersuchten Outdoor-Geräten wurden im Halbfreifeldmessraum der BAuA in Dortmund durchgeführt. Der Raum ist gemäß ISO 3745 für Messungen in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Erik Romanus Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund schlagene Unsicherheit K beinhaltet neben der reinen Messunsicherheit und der Unsicherheit der Betriebs-… …leiserer ­Maschinen. 1. Auflage, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2019. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2020

    Werden eigene Grenzwerte bei optischer Strahlung auch für die Allgemeinbevölkerung benötigt? (Teil 1 von 4)

    Hans-Dieter Reidenbach
    …gepulster inkohärenter optischer Strahlung; 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; F 2377. [65] Ott, G.; Brose, M…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2020

    Lichtexposition von schichtarbeitenden Krankenpflegekräften − eine Zwei-Zentren-Studie

    Ljiljana Udovicic, Luke L. A. Price, Marina Khazova
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Public Health England (PHE) die Lichtexposition von schichtarbeitenden Krankenpfleger/innen untersucht. Das Ziel war es, die… …wurden hinsichtlich ihres Linearitätsbereichs und Dunkelsignals sowie ihrer Richtungs- und spektralen Empfindlichkeit in den Forschungslaboren der BAuA und… …Frühschicht, während die Werte in London kleiner als 1000 lx waren. Im Rahmen eines derzeit noch laufenden Projekts untersucht die BAuA die Lichtexposition… …Feldstudien − Eine Handlungsanleitung zur Charakterisierung und Kalibrierung von Lichtexpositionsdetektoren, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Wirkungen bei schichtarbeitenden Krankenpflegekräften, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund (2020) Dr. Ljiljana Udovicic Senior… …Scientist Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Dr. Luke L. A. Price Senior Radiation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2020

    Der Beitrag des Arbeitsschutzes zum Krisenmanagement im Pandemiefall

    Guido Schmidt
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Hrsg. Beschluss 609 des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe: Arbeitsschutz beim Auftreten einer nicht ausreichend impfpräventablen…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2020

    SARS-CoV-2 / Covid-19-Epidemie: Was kann und soll Betriebliches Gesundheitsmanagement leisten?

    Impulsbeitrag aus der Perspektive des BGM-Säulenmodells
    Birgit Susanne Lehner, Heike Faller
    …Ergonomieschulungen bzw. Weitergabe von Empfehlungen zu Telearbeit (z. B. BAUA, DGUV). Durch die SARS-CoV-2 / Covid-19-Epidemie gewinnen Trends wie beispielsweise…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2020

    Zum Schwerpunktthema Einrichtung und Betrieb von Arbeitsstätten / Nichtraucherschutz

    Dipl.-Ing. Klaus Nolting, M.Sc. Dipl.-Ing. Christoph Mühlemeyer
    …Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Wie können wir Reinigungskräfte schützen, die…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2020

    Vorschau / Impressum

    …mess­technische Überprüfung für Outdoor-Geräte Die BAuA hat durch Messungen die Geräuschemissionsangaben von für die Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten, sog…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück