sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Autoren (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2009

    Keine Unfallrente im Eilverfahren / Arbeitszeitenbetrug rechtfertigt fristlose Entlassung

    We
    …entsprechender Folgenabwägung sei ihr daher zuzumuten, die Entscheidung über ihre Klage in der Hauptsache abzuwarten. We. – Arbeitszeitbetrug rechtfertigt… …beweise, dass sie ihren Arbeitgeber systematisch habe betrügen wollen. We. 10 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 473…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2009

    BG darf Verletztengeld nicht willkürlich streichen / Mindesturlaub verfällt nicht wegen Erkrankung des Arbeitnehmers / Kein Unfallversicherungsschutz bei Incentive-Veranstaltungen

    We
    …Kriterien seien mit einer pauschalen Verweisung auf den Arbeitsmarkt nicht erfüllt, das Verletztengeld sei daher weiter zu zahlen. We. Die beklagte… …Beschäftigten den Versicherungsschutz erhalten möchten, sollten daher bei Motivationsveranstaltungen auf die richtige Schwerpunktsetzung achten. We. –… …EuGH-Urteil berufen und die deutschen Arbeitsgerichte, insbesondere das BAG, dann in ähnlich gelagerten Fällen dem EuGH-Urteil folgen werden. We. 7 / 8 · 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2009

    Kittelgeld kann nicht mit Niedriglohn verrechnet werden / Gefahrguttransporte: Alkoholisierte Fahrer riskieren fristlose Kündigung

    We
    …auch dann schuldet, wenn sie wegen Urlaubs oder krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit nicht gearbeitet hat. We. –Gefahrguttransporte: Alkoholisierte… …arbeitvertragliche Verpflichtung in diesem Falle nicht erforderlich gewesen. Die Kündigungsschutzklage wurde daher abgewiesen. We. Kein Versicherungsschutz auf Umwegen… …. Die Revision wurde nicht zugelassen. We. 9 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 419…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2009

    LKW-Fahrer ohne eigenen LKW unterliegt der Sozialversicherungspflicht / Berufsgenossenschaft muss über Widersprüche in ordnungsgemäßer Besetzung entscheiden / Berufskrankheit durch Mehrfachschädigung

    We
    …Beschäftigung zu verstehen. We. Berufskrankheit durch Mehrfachschädigung Dieses Urteil wurde vom LSG aufgehoben. Voraussetzung für Leistungen aus der gesetzlichen… …verursacht, stellte das LSG unter Hinweis auf verschiedene Gutachten von medizinischen Sachverständigen fest. We. – Berufsgenossenschaft muss über Widersprüche… …Widerspruchsausschüsse der Berufsgenossenschaften übertragen werden, weil das Gesetz eine entsprechende Anwendung nicht vorsieht und auch keine Gesetzeslücke besteht. We…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2009

    Urlaubsabgeltung jetzt auch im Krankheitsfall / Berufsgenossenschaft muss Arbeitsunfall bei ungeklärter Ursache entschädigen

    We
    …zugelassen. We. Arbeitgeber lehnte dies ab. Ihre Klage hatte beim Arbeitsgericht und Landesarbeitgericht keinen Erfolg. Beide Instanzen beriefen sich auf die… …deutsche Recht umgesetzt. We. 11 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 521…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2009

    Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz – Betriebszweck hat Vorrang / Keine krankheitsbedingte Kündigung nach häufigen Arbeitsunfällen

    We
    …Arbeitsstättenverordnung als erfüllt an. We. Keine krankheitsbedingte Kündigung nach häufigen Arbeitsunfällen Krankheitsbedingte Fehlzeiten, die durch Arbeitsunfälle… …die Kündigung sozial ungerechtfertigt und daher unwirksam. We. 1 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 41…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2009

    Berufsgenossenschaft leistet auch für Arbeitsunfall bei Absicherung einer Unfallstelle / Verletzung auf der Baustelle des Sohnes – BG muss Vater entschädigen

    We
    …Ereignisses mit der versicherten Berufstätigkeit besteht. We. Verletzung auf der Baustelle des Sohnes – BG muss Vater entschädigen ­Ein Bauunternehmer wollte… …Kläger bereits zu den Senioren gehöre und sein allgemeiner Gesundheitszustand auch nicht mehr der beste sei. We. 2 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2009

    Kein versicherter Arbeitsunfall trotz betriebsdienlicher Tätigkeit

    We
    …Wesentlichen aus privatwirtschaftlichen Gründen, nicht wegen seiner versicherten Beschäftigung am Unfallort gewesen. We. Regresspflicht des Arbeitgebers bei… …daher in vollem Umfang Erfolg. We. 12 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 577…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2009

    Arbeitsleistung im Einfühlungsverhältnis muss vergütet werden / Keine Zeitgutschrift bei ehrenamtlicher Tätigkeit während der Gleitzeit

    We
    …habe er keine Chance, eingestellt zu werden. Diese höchst ungleiche Verhandlungsposition mache den Ausschluss einer Vergütung sittenwidrig. We. Keine… …Gefährdung betroffener Arbeitnehmer führen kann. Dass Arbeitszeitregelungen auch dem Gesundheitsschutz dienen, war bisher jedenfalls nicht streitig. We. 5 ·…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2009

    Kein Anspruch der Personalvertretung auf Festlegung von Ruhepausen in Dienstplänen / Krankheitsbedingte Fehlzeiten: Kein Kündigungsrecht des Arbeitgebers nach Reha-Erfolg des Arbeitnehmers

    We
    …getroffener Umlaufplanungen. We. Krankheitsbedingte Fehlzeiten: Kein Kündigungsrecht des Arbeitgebers nach Reha-Erfolg des Arbeitnehmers Eine schwerbehinderte… …, den Menschen die Teilnahme am Arbeitsleben zu ermöglichen oder zu erhalten, hier verfehlt hätte. We. 3 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück