sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2010

    Testen Sie Ihr Fachwissen: Brand- und Explosionsschutz

    …Sicherheit durch vorbeugenden Brandschutz – VdS 2357 Richtlinien zur Brandschadensanierung – vfdb-Richtlinie 12/09-01:2009-03 Wissenstest in sis 5/10… …sinnvoll, etwas gegen Arbeitsunfälle zu tun, sondern auch soziale Verpflichtung. Im nächsten Wissenstest befassen wir uns daher mit der Prävention von…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungskalender: Ausgewählte Termine 2010

    …Verkehrssicherheit/Gefahrgutbeauftragtenverordnung 07.04.2010 Seminar Betriebs- und Organisationspsychologie: Unfaire Attacken parieren und vorbeugen – soziale und personale Risiken managen 07.04.–… …09.04.2010 12.04.– 10.04.2010 Dresden Workshop Kleine und mittlere Unternehmen für Sicherheit und Gesundheit gewinnen Dresden Seminar Praxisbeispiele für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2010

    Kontinuierliche Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Fremdfirmen in den Unternehmen der Rheinischen Braunkohlenindustrie – Teil 1/2

    Norbert Roskopf
    …Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Fremdfirmen in den Unternehmen der Rheinischen Braunkohlenindustrie (Teil 1/2) Sicherheit und… …Fremdfirmeneinsatzes muss sich RWE Power mit einer neuen, zumindest aber erweiterten Fragestellung zum Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ (Kurzform: Arbeitsschutz)… …auseinandersetzen. Sicherheit und Gesundheitsschutz ist hierbei ein erklärtes, maßgebliches Unternehmensziel und wird von der Unternehmensleitung mit höchster… …vorübergehend oder auch dauernd – ausgeführt werden. Der Betrieb als räumliche, organisatorische und soziale Einrichtung existiert in einer solchen Konstellation… …soziale Probleme). j Einsatz ungelernter, angelernter, fremdsprachiger (AÜ) Mitarbeiter (fachliche Probleme, Kommunikationsprobleme). j Beschäftigung von… …in seinem Betrieb. Für diese Betriebe gilt in besonderer Weise, dass die Notwendigkeit der Realisierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz primär von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2010

    Gesundheitsintervention in der Ursache-Wirkungs-Kette psychischer Belastungen bei der Leiharbeit

    Thomas Langhoff, Christian Starke, André Schubert, Ina Krietsch
    …Fällen wesentlich geringer selber gestalten als vergleichbare Stammarbeitnehmer. Die „Mängel hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit“ ergeben sich… …1 nein = 0 Prekäre Entgeltsituation Mängel der Arbeitsgestaltung Mängel hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit Strukturelle Ausgrenzung im Betrieb… …Mängel hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit 0,1 0,6 X 0,7 0,4 0,2 0,2 0,4 2,5 Strukturelle Ausgrenzung im Betrieb 0,5 0,9 0,8 X 0,6 0,4 0,7 0,4 4,4… …Ursache-Wirkungsgefüge ein. Die Cluster Gesellschaftliche Ausgrenzung (AS = 2,4) und Mängel hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit in der Arbeit (AS = 2,5) verfügen über… …Sicherheit in der Arbeit sowie Gesellschaftliche Ausgrenzung. Sie haben einen eher nachgelagerten Charakter und können daher als Spätindikatoren bezeichnet… …im Zusammenspiel mit anderen Clustern letztendlich zu Mängeln hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit in der Arbeit und Gesellschaftlicher Ausgrenzung… …Arbeitsgestaltung und Mängeln hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit. Es kann angenommen werden, dass wenn o. g. Treiberindikatoren und die Ausgrenzung im Betrieb… …www.grazil.net Literatur Autoren Brückner, B. (2009) GDA-Arbeitsprogramm „Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit“, Vortrag auf dem 4… …Managements. Sternenfels. Siegrist, J. (1996): Soziale Krisen und Gesundheit: Eine Theorie der Gesundheitsförderung am Beispiel von Herz-Kreislauf-Risiken im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2010

    Anthropometrische Daten in Normen – Herausforderung für Konstruktion und Bau von Produkten

    Andreas Schäfer, Hansjürgen Gebhardt, Karl-Heinz Lang, Anja Vomberg
    …Finanz- und Wirtschaftskrise – allein für Deutschland jährlich auf knapp 200 Milliarden Euro ein. Um soziale Kosten der durch den Umgang mit Maschinen… …unmittelbar hervorgerufenen Unfall- und Gesundheitsschäden zu vermeiden oder zu minimieren, sind die Aspekte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes… …aus beidem, wie sie derzeit nur in DIN EN ISO 14738 (2008) „Sicherheit von Maschinen – Anthropometrische Anforderungen an die Gestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2010

    "Auszubildende werden Partner im Arbeitsschutz"

    Johannes Dresenkamp
    …ihren eigenen Reihen. Auszubildende können insofern nur schwer für Sicherheit und Gesundheitsschutz sensibilisiert und motiviert werden. Ein… …Sicherheitspartnern motivieren und qualifizieren Um Berufsanfänger besser für Sicherheit und Gesundheitsschutz sensibilisieren und motivieren zu können, ist im Ausund… …„Sicherheitspartner der Auszubildenden“ qualifiziert. Diese sind Ansprechpartner und Bindeglied in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz für die Auszubildenden, die… …Eigenverantwortung auch für Sicherheit und Gesundheitsschutz übernehmen. Wesentliche Aufgaben der Sicherheitspartner: j Vorbild in Sachen Sicherheit und… …Gesundheitsschutz sein j sich mit den Gefahren im Zuständigkeitsbereich und den Sicherheitsmaßnahmen vertraut machen j die Sicherheit vor Ort regelmäßig beobachten… …: Ausbildungsspezifische Jahresziele zu Sicherheit und Gesundheitsschutz vereinbaren Im AFG werden mit den Akteuren ( insbesondere auch mit den Sicherheitspartnern) im… …/ Wirtschaftlichkeit Durch die Aktivitäten des AFG hat sich das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheitsschutz von Berufsanfängern deutlich und… …und unfallbedingten Ausfallzeiten erhöhen sich zudem der soziale und wirtschaftliche Nutzen für das Unternehmen. 3. Innovation Das Besondere der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück