Berufsanfänger sind vor allem durch ihre fehlenden Erfahrungen verstärkt Unfallrisiken ausgesetzt. Der Anteil junger Menschen am Unfallgeschehen im Unternehmen war vor einigen Jahren hoch. Das Sicherheitsbewusstsein von Berufsanfängern ist noch nicht ausgeprägt. Im Ausbildungsbereich müssen Ausbilder in der Regel gleichzeitig die Funktion des Vorgesetzten und des Sicherheitsbeauftragten übernehmen. Damit haben die Auszubildenden keinen Ansprechpartner aus ihren eigenen Reihen. Auszubildende können insofern nur schwer für Sicherheit und Gesundheitsschutz sensibilisiert und motiviert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-01-12 |
Seiten 34 - 35
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.