sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Optische Sicherheit von LED

    Ljiljana Udovicic, Marco Janßen, Günter Ott, Erik Romanus
    …Optische Strahlung Ljiljana Udovicic Fachgruppe Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Ljiljana… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die photobiologische Sicherheit einzelner LED, LED-Taschenlampen und LED-Lampen, die im sichtbaren Spektralbereich (380 nm – 780 nm)… …, Günter Ott, Erik Romanus Fachgruppe Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Friedrich-Henkel-Weg 1-25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Komplexe Anlagen im Anwendungsbereich der europäischen Maschinenrichtlinie

    Marlies Kittelmann
    …­FACHBEITRÄGE Maschinensicherheit Marlies Kittelmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Standort Dresden Marlies Kittelmann… …Entscheidungsschritt anzuschließen. sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 6 · 2012 © BAuA 2. Entscheidungsschritt: Besteht ein sicherheitstechnischer Zusammenhang ?… …sicher – Arbeitsschutz aktuell 273 für © BAuA ­FACHBEITRÄGE Maschinensicherheit Auf der Grundlage der dargelegten Schritte und der zu erstellenden… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Standort Dresden Gruppe 2.4 „Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit“ Proschhübelstr. 8, 01099 Dresden Telefon: (0351) 56 39-50, Fax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Psychische Belastung: Gefährdungsbeurteilung im Einzelhandel

    Steffi Mußlick, Ulrike Pietrzyk, Christine Schmidt, Gabriele Richter
    …des durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projekts wird punktuell eingegangen. Ausgangssituation Für die Analyse der… …Rahmen des Projektes F1912 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entwickelte Screeninginstrument SABiA zielt auf die Ermittlung und… …Arbeitsbedingungen Screening für Arbeitsplatzinhaber II) [8]. Das von der 276 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entwickelte Instrument dient der… …6 · 2012 © BAuA 2782_BJ-Logo_Version_F.indd 1 19.07.11 11:06 Bitte beurteilen Sie, ob die folgenden Situationen auf Ihre tägliche Arbeit zutreffen. ©… …BAuA Bei meiner Arbeit… Das trifft für mich Das ist für mich persön­lich eher zu eher nicht zu gar nicht etwas ziem­lich sehr bedeutsam Positives Item… …1 08.05.12 10:54 6 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 277 ­FACHBEITRÄGE Psychische Belastungen © BAuA Bewertung der Belastungssituation… …19,5 14 29,5 37 Umgang mit Kundenunzufriedenheit 28,5 15 24 32,5 © BAuA Anmerkungen: Angaben in Prozent; N = 160; Wenn weniger als 80 % der Befragten den… …dem FAZEM-Projekt. In BAUA (Hrsg.), Psychische Belastung in der Dienstleistungsbranche – am Beispiel Einzelhandel (S. 24 –37). Bremerhaven: Verlag für… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [9] DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2004). EN ISO 10075-3, 2004: Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. Teil 3… …Analyse, Bewertung und Gestaltung interaktiver Tätigkeiten. Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (online: www.baua.de/dok/2818958)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Kleinbetriebe: Kenntnisstand von Unternehmern auf dem Gebiete des Arbeitsschutzes (Teil 2/3)

    Ralf Stegmann, Barbara Matschke
    …­FACHBEITRÄGE Prävention Ralf Stegmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Dr.med Barbara Matschke… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Ralf Stegmann, Barbara Matschke Kleinbetriebe: Kenntnisstand von Unternehmern auf dem Gebiete des Arbeitsschutzes (Teil 2/3) © BAuA… …Gefährdungsbeurteilung – brachten die Unternehmen Maßnahmen auf den Weg. Doch brachten diejenigen, die angaben, eine © BAuA 6 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz… …(Sczesny/Kein­dorf 2012). © BAuA 282 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 6 · 2012 Auf die Frage, welche Informations- und Beratungsangebote die Unternehmer… …Unternehmen 44,4 % und Praxisbeispiele aus anderen Betrieben mit 36,6 %. © BAuA Broschüren, Newsletter, Flyer, Filme 72,4 % Checklisten der BG etc. 58,5 %… …www.kind-arbeitssicherheit.de Tel.: 05139/89940 Fax: 05139/899420 © BAuA Praxisbeispiel aus anderen Betrieben den Austausch mit anderen Unternehmen arbeitsmed./sicherheitstechn… …Arbeitsschutz 3,2 Arbeitgeberverbände 1,7 Gewerkschaften 0,6 Sonstige 20,3 © BAuA 0 20 40 60 80 100 [in %] n = 54– 625 Mehrfachnennungen möglich Frage: Wie… …deutlichem Abstand zu anderen. Autoren (Fortsetzung folgt) Ralf Stegmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin FB 3 Arbeit und Gesundheit, Fg 3.3… …: www.baua.de Dr. med. Barbara Matschke Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin FB 1 „Strategie und Programmentwicklung“, Stabsstelle Senior Policy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Durch Auswahl geeigneter Arbeitsmittel Beschäftigte schützen / Faltblatt gibt Tipps für heiße Tage/Broschüre gibt Tipps für sicheren Einkauf / System von Geräuschklassen für Bürogeräte entwickelt

    …Stand der Technik zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung“ gibt die BAuA betrieblichen Einkäufern und Beschaffern eine Handlungshilfe für die… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; 54 Seiten. Der Bericht steht als PDF unter www.baua.de/publikationen auf der BAuA- Homepage. Direkter Link: www.baua.de/de/Publikationen/… …Fachbeitraege/Gd3.html Sommerhitze im Büro –– Faltblatt gibt Tipps für heiße Tage Die Ergebnisse einer Studie hat die BAuA jetzt leicht verständlich und praxisnah… …im überhitzten Büro meist gar nicht wohl fühlen. Eine Studie der BAuA zeigte: obwohl die Leistungsfähigkeit bei erhöhten Temperaturen nicht messbar… …im Büro“. Das Faltblatt „Sommerhitze im Büro“ kann in kleinen Mengen kostenlos über das Informationszentrum der BAuA telefonisch, (0231) 9071-2071, per… …Konkrete Tipps für solche alltäglichen Einkaufssituationen haben die BAuA und die Aktion „Das Sichere Haus“ (DSH) in der 40 Seiten starken Broschüre… …sind alle in der Broschüre beschriebenen Produkte reich bebildert“, sagt Dr. Hans-Jörg Windberg von der BAuA. „Das macht es dem Verbraucher leicht… …für IT-Produkte“, den die BAuA jetzt veröffentlicht hat, schlägt ein System vor, das mit den Energieklassen von „A“ bis „G“ bei Haushaltsgeräten… …schon im Jahr 2002 eine Studie der BAuA mit dem Titel „Bildschirmarbeit und Geräusche“, dass Lärm ein wichtiger Störfaktor im Büro ist, der die… …Tastatur des Büronachbarn und rauscht der Drucker. Schon heute – so zeigt der Bericht der BAuA - machen viele Hersteller in ihren Unterlagen Angaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Aus dem LASI:
    Offshore-Windparks aus der Sicht des Arbeitsschutzes

    …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) [3] zu der Schlussfolgerung, dass das Besteigen hoher Masten, wozu auch die Windräder zu… ….: Belastung und Beanspruchung des Menschen beim Besteigen von hohen Masten (Literaturübersicht und Bewertung), BAuA 2001, unveröffentlicht sis © Autorin 6 ·…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungskalender

    …Dresden Seminar Alters- und alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung und Führung BAuA thorke.regina@baua.bund.de 04. 07. 2012 Essen Seminar Weiterbildung im… …www.hdt-essen.de 11. 07. 2012 Dresden Seminar Gesprächsführung und Umgang mit Belastungen – Psychische Gesundheit von Erzieherinnen stärken BAuA… …Mentales Training (nicht nur) für ältere Beschäftigte BAuA seminare@baua.bund.de Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Medien: Buch & Bit

    …sg_gehoerschutz/index.jsp jj BAuA: Laut ist teuer – Tipps für den Einkauf leiser Maschinen http://www.baua.de/de/Presse/Pressemitteilungen/2011/10/pm068-11.html jj IFA… …: Einkauf lärmarmer Maschinen http://www.dguv.de/ifa/de/fac/laerm/ einkaufshilfe/index.jsp jj BAuA Geräusche von IT-Produkten können Büroalltag stören…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Testen Sie ihr Fachwissen:
    ­Physikalische Gefährdungen

    …, Schweißlichtbogen). Untersuchungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) haben ergeben, dass z. B. bei der Texterkennung nach einer Blendung… …, möglichst vom Netz trennen ❑❑ c) Strahlungsarme Computermonitore verwenden © BAuA Abb. 5: Vor Aufnahme einer gefährlichen Tätigkeit ist arbeitsmedizinische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Datenbanken / Recht

    …Nr. 8, S. 161 vom 02.03.2011 bekannt gemacht. Eine Übersicht zu den aufgehobenen TRA kann auf der Homepage der BAuA heruntergeladen werden…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück