sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    Zur Wirksamkeit der Überwachungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen einer länderbezogene Auswertung der GDA-Dachevaluation

    Dr. Bernhard Brückner, Ernst-Friedrich Pernack
    …Belegschaften in den Betrieben führt, ▶▶ der Notwendigkeit strategischer Zielorientierungen und Prioritätensetzung auf dem Gebiet der Sicherheit und des… …wurden, 4. Daten aus den Berichten der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SUGA-Berichte), aus der… …, Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsorganisation, soziale Beziehungen. Damit ist ein Indexwert zwischen 0 Punkten (keine Elemente umgesetzt) und 100 Punkten (alle Elemente… …berücksichtigt werden: ▷▷ 48 % Arbeitszeitgestaltung, ▷▷ 39 % Psychische Belastung, ▷▷ 55 % Arbeitsorganisation und ▷▷ 44 % soziale Beziehungen, ▶▶ Betriebe in den… …Arbeitsschutzorganisation im Vordergrund steht, da diese einen eindeutig positiven Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten hat. Der Ansatz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Potenziale eines psychischen Belastungs- und Beanspruchungsmonitorings für die Gesundheitsprävention im Betrieb (Teil 1 von 2)

    Jella Heptner, Tanja Dayß, Emanuel Beerheide
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastung JELLA HEPTNER · TANJA DAYSS · EMANUEL BEERHEIDE Potenziale eines psychischen ­Belastungs- und… …Psychische Belastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen ist auch der geringe Stellenwert des Themas bei den… …Ressourcen Erholung Quelle: LIA.nrw Abb. 1: Das Wirkungsmodell von BalanceGuard 10.18 sicher ist sicher | 425 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische… …Arbeitsschutzstrategie (GDA) als wesentliche Bestandteile der psychischen Gefährdungsbeurteilung aufgeführt werden (z. B. Zeitdruck, Arbeitsunterbrechungen und soziale… …befindet. Ein Belastungs- und Beanspruchungsmonitoring bietet aber auch noch 426 | sicher ist sicher 10.18 Psychische Belastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …sicher | 427 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastung eine weitere Möglichkeit. Wenn die Angaben pro Tag über alle Personen hinweg gemittelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Compliance – Das ungeliebte Kind?

    Matthias Honnacker
    …Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © wildworx - stock.adobe.com MATTHIAS HONNACKER 1 Compliance – Das ungeliebte Kind? Die EU-Kommission… …die EU und die heutige Zeit. Wallanders bemerkenswerte Antwort lautet: 04.18 sicher ist sicher | 167 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit… …der Hand und eine Garantenstellung zugewiesen bekommen, sondern es 168 | sicher ist sicher 04.18 Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT gibt… …mit dem Titel „The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits“ 4 , also: Die soziale Verantwortung von Unternehmen liegt in der… …Verbraucherschutz in München. mhonnacker@me.com 04.18 sicher ist sicher | 169 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit auskennen – und als Konsequenz daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück