sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1225)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1225 Treffer, Seite 11 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2011

    Medien: Buch & Bit

    …Besteller zahlen 25,00 Euro ­ (zzgl. Versandkostenpauschale). http://www.bgetem.de/medien BAuA Broschüre: REACH-Info 9 „REACH und Recycling“ erschienen: –… …Bereich Recycling umfassende Verpflichtungen mit sich. Mit REACH-Info 9 „REACH und Recycling“ gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …weiterführende Informationen. BAuA (Hrsg) REACH und Recycling 1. Auflage. Dortmund: 2011 (Quartbroschüre: REACH-Info, REACH-Info 9) Kostenfrei ISBN… …: 978-3-88261-692-7 – BAuA: Einfaches Maßnahmenkonzept an GefStoffV 2010 angepasst Bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen verlangt die Gefahrstoffverordnung, dass der… …Arbeitgeber Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten abschätzt. Diese Gefährdungsbeurteilung stellt viele Betriebe vor Probleme. Deshalb hat die BAuA das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2015

    Aktuelle Rechtsprechung

    …. groteske Argumentation etwa zur – medizinisch bedeutungslosen – Abgrenzung von Oberkörper und Unterkörper ließ das LSG nicht ohne Kritik. We. BAuA: 11… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund erfolgen. Die Unterlagen sollten eine Charakterisierung des Teilnehmers, der Art der durchgeführten Maßnahmen und der erreichten… …es im Internet unter www.gefahrstoffschutzpreis.de Weitere Informationen: Judith kleine Balderhaar Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2017

    Termine & Medien

    …WISSEN QUALIFIZIERUNG Termine & Medien Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Wissenschaftliche Standortbestimmung baua: Bericht BAuA: Psychische… …Standortbestimmung. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017. ISBN: 978-3-88261-225-7, Seiten 260, Projektnummer: F 2353, Papier…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2021

    Aktuelles

    …https://www.dak.de/dak/ download/studie-2470330.pdf 388 | sicher ist sicher 09.21 AKTUELLES BAuA: Faktenblatt zu Arbeitszeiten in der Alten- und Krankenpflege Beschäftigte… …. Dies sind Ergebnisse einer Analyse von Daten der Arbeitszeitbefragung 2019, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt in… …der Reihe baua: Fakten „Hohe Anforderungen, wenig Ressourcen: Arbeitszeiten in der Alten- und Krankenpflege“ veröffentlicht hat. Nicht erst seit der… …Internetangebot der BAuA unter www.baua. de/Arbeitszeitgestaltung-Pflege. BG ETEM: Frischer Wind für den Präventionspreis Die BG ETEM hat eine Reihe von Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2010

    Anwendung der Leitmerkmalmethode zur Erfassung von physischen Belastungen bei manuellen Arbeitsprozessen bei Uhrmachern

    Dipl.-Ing. Heike Kramer
    …. Dauer wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine „Leitmerkmalmethode Manuelle Arbeitsprozesse“ entwickelt. Diese neue…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2023

    Termine & Medien

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom Standort Dresden vorgetragen hat. Weitere Veranstaltungen: ▶ 176. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium und 28… …zahlen-fakten/schwerpunkt-themen/4759/ arbeitsunfallgeschehen-2022?c=8 BAuA: Neues Faktenblatt zur ­Arbeitszeitgestaltung und Ruhestandseintritt veröffentlicht Vollzeitbeschäftigte und… …BAuA-Arbeitsbefragung von 844 Befragten. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einem Faktenblatt… …Arbeitszeitgestaltung helfen. Das Faktenblatt „Arbeitszeitgestaltung und vorzeitiger Ruhestandseintritt“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2024

    Termine & Medien

    …Aggression und Gewalt steht hier zum Download bereit: www. bgw-online.de/gewaltbericht BAuA: Stationsorganisation in ­Kliniken beurteilen und verbessern Immer… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Handlungshilfe „Gute Stationsorganisation“ herausgegeben. Diese strukturiert das Vorgehen und bietet wertvolle Hinweise für die… …Downloadmaterialien und weiterführende Literaturtipps. Die baua: Praxis „Gute Stationsorganisation. Ein Leitfaden für Pflegeteams in Kliniken“ kann im Webshop der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2014

    Ambient Intelligence (AmI) – Neue Technologien für den Arbeitsschutz

    Armin Windel
    …Einführung Ambient Intelligence Dir. u. Prof. Dr. Armin Windel Direktor Forschung und Entwicklung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …, Dortmund Armin Windel Ambient Intelligence (AmI) – Neue Technologien für den Arbeitsschutz 1. AmI als Forschungsschwerpunkt der BAuA Seit 2010 gehört das… …Entwicklungsschwerpunkten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Sie hat damit den Forschungsbedarf aufgegriffen, der im Zukunftsreport „Arbeiten in… …weiterentwickelt. Schwerpunkt der Forschung in der BAuA ist die Folgenabschätzungen zu Chancen und Risiken neuer I&K-Technologien in der Arbeitsumgebung sowie ihrer… …unterstützt und gefördert werden. Für die praxisorientierte Forschung der BAuA bestehen besonders hervorzuhebende Merkmale bei AmI in der telemetrisch bereit… …Assistenzfunktion von Ambient Intelligence-basierten I&K-Technologien hervor. Die BAuA betont damit den humanzentrierten Ansatz der Technologieentwicklung, bei der… …die Forschung Alle im Forschungsschwerpunkt AmI zusammengefassten Projekte der BAuA verfolgen daher das gemeinsame Ziel, Chancen und Risiken von… …BAuA in AmI einerseits die Chance innovative Technologien als adaptive Arbeits assistenzsysteme zu verstehen, die neue Möglichkeiten der… …Arbeitssystemgestaltung, insbesondere der Mensch-Maschine-Interaktion, eröffnen. Gleichzeitig werden in den Untersuchungen der BAuA aber auch die Risiken der Anwendung, z… …. Prof. Dr. Armin Windel, Direktor Forschung und Entwicklung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel Weg 1–25, D-44149 Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Digitalisierung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt den baua: Fokus „Digitaler Taylorismus für einige, digitale Selbstbestimmung für die anderen?“ veröffentlicht. Bei einer Analyse… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 25 Seiten, DOI: 10.21934/baua:fokus20200626. Den baua: Fokus gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8840710… …. BAuA erforscht Führung in Unternehmen: Teilnehmende Betriebe erhalten Gestaltungsempfehlungen für Unternehmenspraxis Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für das Forschungsprojekt „Führung und Organisation im Wandel (FOWa)“ noch interessierte Unternehmen. Teilnehmende Betriebe erhalten… …nun im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8837364. Die Projektverantwortlichen befragen pro Betrieb oder Verwaltung die Leitung, fünf… …Teilnahme an der Studie sowie den Musterergebnisbericht gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8732656. 410 | sicher ist sicher 09.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Aufmerksamer durch mehr Licht am Arbeitsplatz?

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de Aufmerksamer durch mehr Licht… …work?“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die von Hannah Rolf bei der BAuA verfasste und veröffentlichte Dissertation… …Arbeitsstätten und in Heimarbeitsbereichen beschrieben (Kapitel 6). baua: Dissertation „Effects of Light on Attention During the Day. How can lighting support… …attention at work?“; Hannah Rolf; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024, 198 Seiten. Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot… …der BAuA unter www.publikationen.de. Moralischer Stress in der ­ambulanten Pflege Wenn Pflegende in ihrem beruflichen Alltag nicht nach ihren… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in 2023 durchgeführte Interviewstudie in der ambulanten Pflege zeigt, dass zur Verringerung von moralischem Stress an den auslösenden… …werden. Diese und weitere Studienergebnisse hat die BAuA in einem Bericht zusammengefasst und veröffentlicht. Es gibt viele Gründe, die verhindern, dass… …ist. Hier sind ambulante Dienste, insbesondere Führungskräfte und die Pflegenden selbst ebenso wie politische Akteure gefragt. Die baua: Praxis kompakt… …„Moralischer Stress in der ambulanten Pflege“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/publikationen. Arbeit in der… …Betreuungskräfte und damit an Fakten zum Arbeitsschutz dieser Gruppe. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat in Zusammenarbeit mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück