Seit 2010 gehört das Themenfeld der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (I & K) in der Arbeitsumgebung (Ambient Intelligence – AmI) zu den prioritären Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Sie hat damit den Forschungsbedarf aufgegriffen, der im Zukunftsreport „Arbeiten in der Zukunft – Strukturen und Trends der Industriearbeit“ des Büros für Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag (TAB) für die beiden Schlüsseltechnologien „Bio- und Nanotechnologie“ und „Ambient Intelligence“ aufgezeigt wurde und ihn aus der Perspektive des Arbeitsschutzes und der Arbeitsmedizin weiterentwickelt. Schwerpunkt der Forschung in der BAuA ist, die Folgenabschätzungen zu Chancen und Risiken neuer I & K-Technologien in der Arbeitsumgebung sowie ihrer Auswirkungen auf Arbeitssysteme.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-01-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.