sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (9)
  • 2023 (12)
  • 2022 (12)
  • 2021 (11)
  • 2020 (10)
  • 2019 (9)
  • 2018 (11)
  • 2017 (11)
  • 2016 (11)
  • 2015 (10)
  • 2014 (10)
  • 2013 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Das Himmelszelt des Arbeitsschutzgesetzes

    Thomas Wilrich
    …Kündigungsschutz und psychische Belastungen SICHERHEIT RECHT © virtua73 - Fotolia THOMAS WILRICH Das Himmelszelt des Arbeitsschutz­gesetzes Welche… …Weiteres objektivieren lassen“. DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und… …werden auch vermehrt in Rechtsverordnungen aufgrund des ArbSchG erfasst – zur BetrSichV siehe Thomas Wilrich, Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2016

    Der „Blindflug“ bei der Biomüllentsorgung

    Fahrlässige Tötung durch rückwärtsfahrenden Müllwerker
    Dr. Thomas Wilrich
    …Strafrechtliche Verantwortung SICHERHEIT RECHT © Goss Vitalij - Fotolia THOMAS WILRICH Der „Blindflug“ bei der Biomüll­entsorgung Fahrlässige Tötung… …eingegrenzt“ 1 . 1 Zu einem Fall, in dem eine Kamera nicht montiert war, siehe die Urteilsbesprechung von Thomas Wilrich, Der Baggerunfall am Bahnhof Kochel –… …9 aus 2014. 2 Zu Unterweisungen gemäß BetrSichV siehe Thomas Wilrich, Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung, 2015, Kapitel 8, S. 159 ff. 04.16… …sicher ist sicher | 211 SICHERHEIT RECHT Strafrechtliche Verantwortung DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die… …Urteilsbesprechung von Thomas Wilrich: „Die ungesicherte Rückwärtsfahrt des Müllwerkers – Fahrlässige Tötung durch rückwärtsfahrenden Müllwerker… …maßstabgerecht! 7 Zu Gefährdungsbeurteilungen gemäß BetrSichV siehe Thomas Wilrich, Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung, 2015, Kapitel 5, S. 109 ff. 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2016

    Der Sturz vom normwidrigen Baugerüst bei der Schulerweiterung

    Teil 2: Sicherheitsverantwortung des beauftragten Unternehmens, Bauleiters und ausführenden Bautechnikers für Baugerüste
    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Baustellensicherheit © Riccardo Arata - Fotolia THOMAS WILRICH · ARNO WEBER Der Sturz vom normwidrigen Baugerüst bei der… …Thomas Wilrich, Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung, VDE-Verlag 2015. 150 | sicher ist sicher 03.16 Baustellensicherheit SICHERHEIT RECHT Urteil… …§ 823 BGB. UVV verpflichten jeden Bauunternehmer, denn sie „enthalten von der zuständigen Behörde kraft öffentlicher DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich… …Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Führungskräftehaftung und Arbeitsschutz einschließlich der… …Rechtsprechung nimmt bei Verstößen gegen UVV sogar recht häufig grobe Fahrlässigkeit an – siehe z.B. die Fallbesprechungen von Thomas Wilrich „Die fehlende… …fachlichen und praktischen Belange bei der Erstellung von Regelwerken, Umsetzungshilfen und Leitlinien. 5 Siehe auch die Fallbesprechung von Thomas Wilrich… …Verhalten von Fremdfirmen unterbinden?“, in: Betriebliche Prävention Heft 2/2016. 6 Siehe auch die Fallbesprechung von Thomas Wilrich „Explosion auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2016

    Der Sturz vom normwidrigen Baugerüst bei der Schulerweiterung – Teil 1

    Wie weit geht die strafrechtliche Verantwortung des Bauleiters für Fehler von Fachunternehmen?
    Thomas Wilrich, Arno Weber
    …SICHERHEIT RECHT Baustellensicherheit © goodluz - Fotolia THOMAS WILRICH · ARNO WEBER Der Sturz vom normwidrigen Baugerüst bei der Schulerweiterung… …. 28. 2. 2013 – Az. 3 K 811/11. DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und… …vgl. Achim Linhardt, Bauregeln kompakt, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln 2004 (ISBN 3-481-01957-2). 3 Siehe auch die Fallbesprechung von Thomas… …Wilrich: „Der Unfall im Kindergarten am normwidrigen Klettergerüst – Strafurteil gegen Geschäftsführer, Projektleiter und Monteur wegen Herstellung unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2016

    Gerüst oder Kartenhaus?

    Sicherheitspflichten von Bauunternehmen und Überwachungspflichten von Fachbauleitern und bauleitenden Architekten
    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Baustellenorganisation © Daniel Ernst - Fotolia THOMAS WILRICH Gerüst oder Kartenhaus? Sicherheitspflichten von Bauunternehmen und… …verantwortlich ist“. Der Bauleiter haftet aber „jedenfalls dann, wenn die Bauaufsicht gerade dazu dient, besonders ge- DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr… …. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Führungskräfte­haftung und Arbeitsschutz einschließlich der entsprechenden… …Klage 2 Gerüstunternehmen G Bauleitender Architekt A = Unternehmen = Personen = Bauvertrag = Mitarbeiter = Klageanspruch © Prof. Dr. Thomas Wilrich 01.16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2015

    „Unser täglich Brötchen“ gib uns heute – und verschone uns vor Brandblasen, gib uns Schutzhandschuhe und unterweise uns

    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT © beornbjorn - Fotolia THOMAS WILRICH „Unser täglich Brötchen“ gib uns heute – und verschone uns vor Brandblasen, gib uns… …AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Instruktionshaftung und…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2015

    Einstürzende Hohlwände in Aachen

    Dr. Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Unterweisung und Überwachung © styleuneed - Fotolia THOMAS WILRICH Einstürzende Hohlwände in Aachen Ein Gerichtsurteil zur… …Aktualisierung: 9. Februar 2010, 17:14 Uhr. DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt-… …Hamburg, Urteil aus 2009. 14 Siehe den Fall „Sie sehen doch was passiert ist – oder: Der Rückschaufehler des Amtsgerichts Kaufbeuren“, besprochen von Thomas… …Wilrich und Helmut Frick in sicher ist sicher (sis) Heft 3/2014. 15 So die früheren Durchführungshinweise zu § 12 VBG – der Vorgängervorschrift des § 13 BGV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2015

    Die Beschädigung der gemieteten Arbeitsbühne

    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Arbeitsmittelsicherheit © fineart-collection THOMAS WILRICH Die Beschädigung der gemieteten Arbeitsbühne Sachschadensabwicklung: Ist… …. DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Instruktionshaftung und… …ha- 5 Zur ihr vgl. Thomas Wilrich: Die Betriebssicherheitsverordnung 2015 – Überblick und Leitfaden für den Umgang in der Praxis –, in: DER BETRIEB (DB)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2015

    Der Sturz aus dem Parkhaus-Aufzug

    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Arbeitsmittelsicherheit ©Simon Coste/Fotolia THOMAS WILRICH Der Sturz aus dem Parkhaus-Aufzug Zu Bestandsschutz und… …AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Instruktionshaftung und… …Thomas Wilrich, Prüfung Betrieb und Überwachung von Arbeitsmitteln und Anlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung, in: Der Betrieb (DB) 2002, S. 1553… …und 2165. 4 Zur Neufassung siehe Thomas Wilrich, in: Der Betrieb (DB) Heft 17/2015, S. 981; ders., in: Der Sicherheitsingenieur Hefte 4 und 5/2015. 380… …ungesicherten Drehmaschine“ von Thomas Wilrich, in: BPUVZ Heft 11/2013. 6 BR-Drs. 400/14 v. 28.8.2014, S. 69. 7 BR-Drs. 400/14 v. 28.8.2014, S. 1. 8 BR-Drs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2015

    Der Unfall an der Pappkartonstanze

    Teil 2: Schmerzensgeld des Maschinenherstellers und der Fachkraft für Arbeitssicherheit an Arbeitnehmer nach Arbeitsunfall
    Thomas Wilrich
    …Arbeitsmittelsicherheit und Haftung SICHERHEIT RECHT © Matthias Enter - Fotolia THOMAS WILRICH Der Unfall an der Pappkartonstanze Teil 2… …1 BvR 355/71). DER AUTOR Dr. Thomas Wilrich Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück