sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2020 (1)
  • 2017 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2010 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2014

    Streitbar für den Arbeitsschutz – Dr. Helmut A. Klein zum 65. Geburtstag

    Dr. Astrid Smola
    …44 4 FACHBEITRÄGE B etrieblic h e r Arbei tssch utz Dr. Astrid Smola Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Astrid Smola Streitbar für den… …Koordination dieses Beitrags lag bei Dr. Astrid Smola Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat IIIb3 „Gefahrstoffe, Chemikaliensicherheit, Bio- und…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2013

    Die neue Biostoffverordnung: Ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsschutzes

    Astrid Smola, Anja Vomberg, Sabine Niemeyer
    …Biologische Arbeitsstoffe Dr. Astrid Smola Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Dr. Anja Vomberg Bundesministerium für Arbeit und Soziales… …, Bonn Astrid Smola, Anja Vomberg, Sabine Niemeyer Die neue Biostoffverordnung: Ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsschutzes Am 23. 7. 2013… …. 435-451 Autoren Dr. Astrid Smola, Dr. Anja Vomberg, Dipl.-Ing. Sabine Niemeyer Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat IIIb3 „Gefahrstoffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2010

    Die neue Gefahrstoffverordnung 2010

    Helmut Klein, Astrid Smola, Heiner Wahl
    …Gefahrstoffe Dr. Helmut Klein Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Helmut Klein, Astrid Smola, Heiner Wahl Die neue Gefahrstoffverordnung… …Autoren: Dr. Helmut Klein Dr. Astrid Smola Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat IIIb 3 Federal Ministry of Labour and Social…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    25 Jahre Biostoffverordnung: Von der Entstehung bis heute – was hat sie bewirkt? Wohin entwickelt sie sich? (Teil 1 von 2)

    Astrid Smola, Julia Sasse, Romy Marx
    …stock.adobe.com ASTRID SMOLA · JULIA SASSE · ROMY MARX 25 Jahre Biostoffverordnung: Von der Entstehung bis heute – was hat sie bewirkt? Wohin entwickelt sie sich?… …. Zwischenzeitlich waren auf EU-Ebene 11.24 sicher ist sicher | 481 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Biostoffe DIE AUTORINNEN Dr. Astrid Smola, ehemalige Referentin für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    25 Jahre Biostoffverordnung: Von der Entstehung bis heute – was hat sie bewirkt? Wohin entwickelt sie sich? (Teil 2 von 2)

    Astrid Smola, Julia Sasse, Romy Marx
    …stock.adobe.com ASTRID SMOLA · JULIA SASSE · ROMY MARX 25 Jahre Biostoffverordnung: Von der Entstehung bis heute – was hat sie bewirkt? Wohin entwickelt sie sich?… …einschließlich der Empfehlung geeigneter Schutzmaßnahmen, 12.24 sicher ist sicher | 561 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Biostoffe DIE AUTORINNEN Dr. Astrid Smola…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2012

    Das Risikokonzept des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) für krebserzeugende Stoffe richtig verstehen und im EU-Kontext betrachten

    Helmut Klein, Heiner Wahl, Astrid Smola
    …­FACHBEITRÄGE Gefahrstoffe Dr. Helmut Klein Bundesministerium für Arbeit und ­Soziales, Bonn Helmut Klein, Heiner Wahl, Astrid Smola Das… …Klein Dr. Astrid Smola Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales Rochusstraße 1, 53123 Bonn E-Mail: heiner.wahl@bmas.bund.de Internet…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2020

    Biologische Arbeitsstoffe: Einstufung auf EU-Ebene überarbeitet

    Frank Dieterich, Astrid Smola, Gisela Martens, Udo Jäckel
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © BillionPhotos.com - stock.adobe.com FRANK DIETERICH · ASTRID SMOLA · GISELA MARTENS · UDO JÄCKEL Biologische… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Gruppe 4.7 Biologische Arbeitsstoffe, Nöldnerstraße 40-42, 10317 Berlin, dieterich.frank@baua.bund.de Dr. Astrid Smola, Dipl.-Chemikerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2017

    Nationaler Asbestdialog – Überblick und weiteres Vorgehen

    Melanie Hainz, Prof. Dr. Manfred Helmus, Achim Sieker, Dr. Astrid Smola
    …Sicherheit, Gesundheitliche Auswirkungen des Wandels der Arbeit“ Rochusstr. 1, 53123 Bonn DR. ASTRID SMOLA Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück