sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2021 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2021

    Förderung der Selbststeuerung als Ansatz für eine gesunde und effektive Gestaltung orts- und zeitflexibler Arbeit

    Alexandra Michel, Sarah E. Althammer, Anne Marit Wöhrmann
    …ressourcen-orientierter Interventionen für die Gestaltung orts- und zeitflexibler Arbeit. Dr. Dipl.-Psych. Anne Marit Wöhrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2017

    Aktuelles

    …Arbeitszeitreport 2016 Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund 128. Dienstag, 20. Juni 2017: 18:00–20:00 Uhr…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2020

    Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an

    Jörg Feldmann
    …: Telearbeit in Deutschland“; Nils Backhaus, Anne Marit Wöhrmann, Anita Tisch; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage; 4…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …. „BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015– 2017“; Dr. Nils Backhaus, Dr. Anita Tisch, Dr. Anne Marit Wöhrmann, Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2016

    Videos zeigen Belastungsminderung durch gute Arbeitspraxis

    Lösemittel sicher in Kanister, Fässer und IBC abfüllen
    …zu beobachten sind. ■ Arbeitszeitreport Deutschland 2016; Dr. Anne Marit Wöhrmann, Dr. Susanne Gerstenberg; Lena Hünefeld, Dr. Franziska Pundt, Dr…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2021

    Arbeit mit Exoskeletten: Jetzt an Online-Befragung teilnehmen

    Jörg Feldmann
    …betrachtet werden. „BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015 – 2017 – 2019“; Nils Backhaus, Anne Marit Wöhrmann, Anita Tisch; 2020; 105 Seiten; ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …„BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten in Deutschland“; Corinna Brauner, Dr. Anne Marit Wöhrmann, PD Dr. Alexandra Michel; Dortmund…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2021

    Aktuelles

    …Arbeitsorte“; Anne Marit Wöhrmann, Nils Backhaus, Anita Tisch, Alexandra Michel; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 233 Seiten…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück