sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Prof. Dr. rer. nat. Helmut Blome, ehem. Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)… …(FASI), Karlsruhe Dir. und Prof. Dr. Karl-Ernst Poppen - dick, Leiter des Fachbereichs 2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Sankt… …, 423 Mitteilungen der BAuA Feldmann, Jörg: BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 und 2017 im Vergleich: 01/19, 38 Feldmann, Jörg: Praktische und rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Aktuelles

    …können bis Ende März 2020 formlos an die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund erfolgen. Die Unterlagen sollten eine… …gefahrstoffschutzpreis@baua.bund.de. Beispiele guter Praxis aus den ver gangenen Wettbewerben gibt es im Inter netangebot der BAuA unter www.gefahrstoffschutzpreis.de. ■ 566 | sicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Auf dem Weg zu sicheren Alternativen – Anreize aus der Gesetzgebung und der Praxis (Teil 2 von 2)

    Isabella Banduch, Lothar Lieck, Antonia Reihlen
    …und mit Förderung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des österreichischen Umweltministeriums entwickelt worden. 11 Im… …Jahr 2018 hat die BAuA die Verantwortung für das Portal übernommen und bereitet derzeit einen Portal-Relaunch für 2020 vor. Das Kernstück von…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Die Durchführungsgesetze der EU-Verordnungen zu Gasgeräten und persönlichen Schutzausrüstungen

    Sebastian Felz, Marc Schulze
    …. Weiterhin wird die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als nationaler Knotenpunkt für Mitteilungen der Marktüber- 13 Vgl. zur Stichprobe… …Produktsicherheit wachungsbehörden in Richtung Europäische Kommission und übrige Mitgliedstaaten etabliert. Gleiche Aufgaben sind der BAuA bereits nach den… …Beteiligungsstruktur, die in Deutschland im Bereich der Marktüberwachung zwischen den Ländern und der BAuA festgelegt ist. Wenn die Marktüberwachungsbehörde feststellt… …, dass die von ihr beanstandeten Produkte auch in anderen Mitgliedstaaten der EU auf dem Markt bereitgestellt werden, muss sie über die BAuA die übrigen… …gerechtfertigt, so ergreift sie ihrerseits die entsprechenden vorläufigen Maßnahmen. Die Mitteilung geht von der Marktüberwachungsbehörde über die BAuA an die… …über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin an die Europäische Kommission und an die übrigen Mitgliedstaaten. Die… …Marktüberwachungsbehörde und die BAuA tragen dafür Sorge, dass die in Artikel 37 VII Gasgeräte-VO bzw. Art. 38 VII PSA-VO genannte Frist von drei Monaten nicht überschritten… …Gasgeräte-VO genannten Akteur „Mitgliedstaat“. Auch hier gilt der Meldeweg über die BAuA an die Europäische Kommission und die übrigen Mitgliedstaaten der EU. ▶…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Vorschau / Impressum

    …Arbeitssysteme“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Heinz-Bernd Hochgreve, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V., Sankt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

    Martin Henn
    …AGS-Geschäftsführung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund henn.martin@baua.bund.de 4 Siehe auch… …: https://www.baua.de/DE/Aufgaben/ Geschaeftsfuehrung-von-Ausschuessen/AGS/TRGS.html. Alle Informationen zum AGS auf der Homepage der BAuA: ▶▶ unter der bekannten Kurz- URL…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Die Umsetzung der Grenzwerte in Anhang III der Krebsrichtlinie in Deutschland

    Philipp Bayer
    …krebserzeugenden Gefahrstoffen“, GMBl 2014, S. 258-270, zuletzt geändert: GMBl 2019, S. 120. [18] BAuA, The risk-based concept for carcinogenic substances developed… …Borchert, NZA 1995, S. 877; Kohte, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 2, 4. Auflage 2018, § 179 Rn. 55. [22] BAuA, The risk-based concept for… …, Gefahrstoffe − Reinhaltung der Luft 2012, S. 183. [27] BAuA, The risk-based concept for carcinogenic substances developed by the Committee for Hazardous…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 2 von 2)

    Dr. Anita Tisch, Dr. Corinna Weber, unter Beteiligung von Dr. Nils Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson
    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dr. Corinna Weber Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ­Arbeitsmedizin… …gesundheitsförderlich auf Geführte und Führungskräfte wirken. Erste Ergebnisse dazu liefert das BAuA Forschungsprojekt „Führung und Organisation im Wandel“ (Thomson et al… …Restrukturierungen auch mit Aspekten verbunden, die mit gesundheitlichen Risiken einhergehen (Thomson & Rank, 2018). In der für Deutschland repräsentativen BiBB/ BAuA… …: Vergleich 2015–2017. Dortmund/Berlin/ Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. BAuA. (2017). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit –… …Berichtsjahr 2017. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Beermann, B., Backhaus, N., Tisch, A., & Brenscheidt, F. (2019)… …. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Jürgens, K., Hoffmann, R., & Schildmann, C. (2017). Arbeit transformieren!: Denkanstöße der… …Strukturwandel zur (betrieblichen) Restrukturierung. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Ed.), Arbeitnehmer in Restrukturierungen – Gesundheit… …. Köper, B., & Gerstenberg, S. (2016). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Arbeitsplatzunsicherheit (Job Insecurity). BAuA: Bericht… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Köper, B., & Richter, G. (2016). Restrukturierung und Gesundheit. In B. Badura, A. Ducki, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Umsetzung der Technischen Regel TROS „Laserstrahlung“ leicht gemacht − Eine Handlungshilfe

    Sylvana Dietzschold
    …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), der Unfallkasse Nord (UK Nord)…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Termine & Medien

    …Energie Textil Elektro Medien­erzeugnisse (BG ETEM), Köln BAuA: Beschäftigte an Schweißarbeitsplätzen vor indirekter ­künstlicher UV-Strahlung schützen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt nun, dass auch indirekte Bestrahlungen beim Lichtbogenschweißen die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer gefährden können. Der… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage; 110 Seiten; DOI: 10.21934/baua:bericht20190807. Den Bericht im PDF-Format gibt es zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück