sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1225 Treffer, Seite 12 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Aktuelles

    …; 2019: 2,37). BAuA und DGUV veröffentlichen Zusammenfassung der G7-Netzwerkveranstaltung zu Klimawandel und Arbeitsschutz Der Klimawandel und seine… …die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Thema „Klimawandel und… …Change meets Occupational Safety and health“ kann als PDF im ­Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter http://www.baua.de/DE/… …classic und die IKK Südwest. BAuA: Kampf gegen den Krebs Krebs ist immer noch die häufigste Ursache berufsbedingter Todesfälle von Beschäftigten in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf den Schutz von Beschäftigten vor krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und… …Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) berät das BMAS in allen Fragen zu Gefahrstoffen. Die BAuA führt die Geschäfte des AGS und publiziert z. B. TRGS und… …, auf dem SUBSPORTplus Portal zur Verfügung. Die BAuA unterstützt auch den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis, der sich 2020 und 2022 dem Thema „STOP dem… …. Darüber hinaus leitet die BAuA zusammen mit dem BMAS die gemeinsame europäischen Initiative „Roadmap of Carcinogens“. Sie bietet als Plattform praxisnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2013

    Medien: Buch & Bit

    …eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Doch dass beides nicht zum Arbeitsalltag gehören muss, erklärt jetzt der… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2013, 101 Seiten ISBN 978-3-88261-714-6 Eine Version im PDF-Format gibt es zum Herunterladen unter der Adresse www.baua. de/publikationen auf der… …auch auf europäischer Ebene eine bedeutende Rolle. Seit 2006 engagiert sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) deshalb in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2022

    Aktuelles

    …„Klimawandel trifft Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin“ Wissenschaftliche Fachveranstaltung von DGUV und BAuA am 17.10. und 18. 10. 2022 in Dresden Der… …zu, um sichere und gesundheitsgerecht gestaltete Arbeit in Zeiten des Klimawandels zu ermöglichen. DGUV und BAuA führen dazu am 17. 10. 2022 in Dresden… …Health in Times of Climate Change“ angeboten, der von der BAuA am selben Veranstaltungsort durchgeführt wird. Weitere Informationen zur Veranstaltung… …Lösungswegen. BAuA: Ambulant Pflegende sind mobil und flexibel Fast eine Million pflegebedürftige Menschen werden laut Statistischem Bundesamt durch einen oder… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im baua: Faktenblatt „Ambulante Pflege in Deutschland: Mobil und flexibel“ veröffentlicht hat. Die Online-Erhebung zeigt, dass atypische… …gibt es als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Fakten/Ambulante-Pflege.html. 406 | sicher ist sicher 10.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2010

    Schwere Arbeit geht auf die Knochen / Zusammenarbeit mit TU Dresden vereinbart

    Jörg Feldmann
    …, die ein erhöhtes Risiko für das Auftreten bestimmter Erkrankungen aufweisen. Die BAuA führte deshalb ein Projekt durch, bei dem… …aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen aufweisen. Präventionsansätze sollten vorrangig auf diese fokussieren. Der Forschungsbericht der BAuA… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Technischen Universität Dresden (TUD). Zuvor unterzeichneten die Präsidentin der BAuA Isabel Rothe und der Rektor der TUD Prof… …. Hermann Kokenge den Kooperationsvertrag am Dienstag, 8. Dezember 2009. So werden wissenschaftliche Mitarbeiter der BAuA künftig Bachelor- und Masterarbeiten… …Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Die TUD wird Mitarbeitern der BAuA ermöglichen, Lehrveranstaltungen zu halten und sich durch universitäre Lehrveranstaltungen… …weiterzubilden. Zu den erklärten Zielen der Kooperationspartner gehört auch die Einbindung aktueller Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der BAuA in… …Kooperation wissenschaftlich und organisatorisch begleiten. Mit der Kooperation mit der TU Dresden hat die BAuA an allen Standorten feste Verbindungen zu… …. Zudem hat die BAuA mit dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der Universität Dortmund (IfADo) vertraglich eine Zusammenarbeit vereinbart. sis 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2016

    Termine & Medien

    …Tagen mit mehr als sechs Stunden Arbeitszeit auf eine Erholungsphase. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …zu bewältigenden Arbeitsmenge. Diese und weitere Daten und Fakten fasst die BAuA in dem nun veröffentlichten Faktenblatt „Arbeiten ohne Pause –… …Arbeitgebers, auf die Einhaltung von Erholungszeiten zu achten. Um Pausenzeiten besser in die Arbeitsabläufe zu integrieren, empfiehlt die BAuA Maßnahmen zur… …gibt es als PDF auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/arbeitsbedingungen im Bereich BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Datenbrillen… …– Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes“, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt… …Datenbrillen zunehmend nutzerfreundlicher machen. Die BAuA hofft, mit den Studien neue Impulse für die Forschung und Arbeit auf diesem spannenden Gebiet… …beanspruchungsoptimalen Einsatzes. Physische Beanspruchung beim Einsatz von HMDs. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2015. ISBN… …: 978-3-88261-162-5, 162 Seiten. Eine Version im PDF-Format gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/6833052 M. Wille: Head-Mounted Displays –… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2015. ISBN: 978-3-88261-163-2, 136 Seiten. Eine Version im PDF-Format gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/6833146 Neu… …vielfältig“, erklärt Dr. David Beck von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). „Für Betriebe kommt es darauf an, Instrumente zu wählen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2020

    Orts- und zeitflexible Arbeit birgt Chancen und Risiken

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Orts- und… …Büroarbeitsplätzen. Wer regelmäßig auf Abruf arbeitet, ist körperlich wie psychisch häufiger erschöpft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …richtet in ihrer neuen baua: Praxis „Orts- und zeitflexibel arbeiten. Freiräume nutzen, Überlastung vermeiden“ den Blick auf arbeitswissenschaftliche… …fehler- beziehungsweise störanfällige Infrastruktur. Die baua: Praxis verdeutlicht: Vor allem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unternehmenskultur ist… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 1. Auflage; 44 Seiten; DOI: 10.21934/ baua:praxis20200630. Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter… …befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …andauernde Unsicherheit kann sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. ■ baua: Fakten „Befristung: Beschäftigungsverhältnis mit Unsicherheiten“… …; Lena Hünefeld; Anke Siefer; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 2 Seiten; PDF-Datei; DOI: 10.21934/ baua:fakten20200714… …. Die baua: Fakten gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ publikationen. 464 | sicher ist sicher 10.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2010

    BAuA-Mitteilungen

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt eine „Handlungshilfe zur Erstellung von Arbeitsunterlagen für die Prozessführung“ zur Verfügung. Die systematische Zusammenstellung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht. Quintessenz der Studie: Der Eigenschutz der Haut ist so gering, dass er den Arbeitgeber nicht davon entbindet, Schutzvorkehrungen… …Eindringen von UV-Strahlung in tiefere Hautschichten verhindern. Die Studie der BAuA widerlegt diese Annahme jedoch: Unterhalb der individuellen… …BAuA hat gezeigt, dass der Arbeitgeber nicht auf die Eigenschutzreaktion der Haut verweisen kann, um auf Schutzmaßnahmen für seine Beschäftigten zu… …verzichten. Stattdessen müssen wirksame Schutzkonzepte entwickelt werden. Daran arbeitet beispielsweise ein weiteres Forschungsprojekt der BAuA. Bericht F1986… …der BAuA. Untersuchung des Eigenschutzes der Haut gegen solare UV-Strahlung, bei Arbeitnehmern im Freien; Peter Knuschke, Unverricht, Roland Aschoff… …Unfallversicherung (IFA) und dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bsve) hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) diese… …Navigation „Themen von A-Z → Gefahrstoffe → Arbeiten mit Gefahrstoffen“ heruntergeladen oder als gedruckte Version beim Informationszentrum der BAuA… …994692/publicationFile/63733/Kunststoffverwertung.pdf sis Engagierte Unternehmen für Befragung gesucht –– BAuA forscht nach Sonnenschutz für jede Branche Jedes Jahr ist es zu beobachten: sobald die… …Büroarbeiter. Ein Projekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht jetzt nach Maßnahmen, um diese Beschäftigten besser zu schützen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2013

    Informationen zur Produktsicherheit

    Matthias Honnacker, Isabell Bentz
    …Produktsicherheit Dr. rer. sec. Dipl.-Ing. Matthias Honnacker Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Dipl.-Betriebsw. (FH)… …Isabell Bentz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Matthias Honnacker, Isabell Bentz Informationen zur Produktsicherheit Im Dezember… …2012 veröffentlichte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“… …. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012. Der Bericht ist auf der Homepage der BAuA abrufbar unter der Internetadresse… …. Informationen zur Produktsicherheit, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012. Dieser Bericht steht zum Download bereit unter… …BAuA insgesamt 77 Meldungen über Rückrufe oder Produktwarnungen veröffentlicht, im ersten Halbjahr 2012 weitere 53. Die BAuA veröffentlicht nur die… …sind aber über die Internetseite der BAuA schnell über Internetlinks erreichbar. Mit einem Anteil zwischen 14 % (2011) und 19 % (1. HJ 2012) an den… …tödlichen Unfällen, die der BAuA zur Kenntnis gelangten, lag im Betrachtungszeitraum zwischen knapp 30 % im Jahr 2010, über ca. 35 % im Jahr 2009 und fast 45… …% im Jahr 2011. Ein hoher Anteil der Unfallberichte über tödliche Arbeitsunfälle mit technischen Arbeitsmitteln und Produkten werden der BAuA zur… …Verfahren dieser beiden Bereiche einzuhalten. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin möchte mit dieser Auswertung deutlich machen, dass aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2008

    Staubbelastungen in Müllverbrennungsanlagen / Übersetzung des Leitfadens Stoffidentität im Netz / Neue Broschüre „Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess“: Kreativer Dreiklang verbessert Arbeitsergebnisse

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …. Deshalb untersuchten die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Ingenieurbüro Probiotec, Düren, die Belastungssituation durch… …Staub in diesen Unternehmen. Die BAuA hat die Ergebnisse jetzt als Bericht „Staubbelastungen an Arbeitsplätzen in Müllverbrennungsanlagen“ veröffentlicht… …Überschreitungen der Arbeitsplatzgrenzwerte hin. Hier setzt deshalb ein weiteres Forschungsprojekt der BAuA an. Bericht FP 1504 der BAuA „Staubbelastungen an… …Deutsche. Jetzt hat die Bundesstelle für Chemikalien bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der Übersetzung des Leitfadens… …Unternehmen. Deshalb hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt die Quartbroschüre ­„Create Health! Arbeit kreativ, gesund und… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon (02 31) 90 71 20 71, Fax (02 31) 90 71 20 70, E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de. Auf der BAuA-Homepage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2011

    BAuA-Mitteilung:
    Laut ist teuer – Leises einkaufen spart Geld / Leitermerkmalmethode „Manuelle Arbeit“ verbessert / Informationen zum Work Ability Index aktualisiert

    …beim Einkauf besonders leise Geräte gewählt werden. Die jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Broschüre… …reagiert mit einer verstärkten Ausschüttung von Stresshormonen, was sich negativ auf Herz-Kreislauf-System, Magen-Darm-Trakt und Psyche auswirkt. Die BAuA… …ist teuer – Tipps für den Einkauf leiser Maschinen“ kann in kleinen Mengen kostenlos über das Informationszentrum der BAuA bezogen werden, Telefon… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine verbesserte und wissenschaftlich abgesicherte Fassung der Leitmerkmalmethode vor. Damit ergänzt die BAuA die bereits erarbeiteten… …diesen Prozess beschleunigen, warnen die Fachleute der BAuA. Wer bei der Arbeit eine „ruhige Hand“ einsetzen muss, dessen Rumpf- und Nackenmuskulatur… …Informationszentrum der BAuA telefonisch, (0231) 9071 – 2071, per Fax, (0231) 9071 – 2070 oder E-Mail, info-zentrum@baua.bund.de, bezogen werden. Eine Version im… …Informationen und eine ausführliche Handlungsanleitung mit Beispielen auf der Homepage der BAuA unter www. baua.de/leitmerkmalmethoden. Informationen zum Work… …Ability Index aktualisiert Die BAuA hat die vierte überarbeitete Auflage der Broschüre „Why WAI – Der Work Ability Index im Einsatz für Arbeitsfähigkeit und… …BAuA bezogen werden. sis 12 · 2011 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 573…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück