sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2008

    Broschürenreihe zum neuem Chemikalienrecht fortgesetzt – REACH-Info 3 zu Polymeren und Monomeren / Bibliothekskatalog der BAuA jetzt im Netz /

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen bei der Umsetzung der so genannten REACH-Verordnung. Dabei werden bestimmte Themenbereiche vermehrt an den REACH-Helpdesk… …herangetragen. Antworten auf häufig gestellte Fragen geben die Broschüren der Reihe REACH-Info. Jetzt hat die BAuA „REACH-Info 3: Besonderheiten bei Polymeren und… …oder kann voraussichtlich ab Mitte Januar 2008 bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …und Gesundheitsschutzes schnell finden –– Bibliothekskatalog der BAuA jetzt im Netz Ab sofort bietet die Bibliothek der BAuA ihren Bibliothekskatalog… …Rubrik-U ntertitel Die Fachbibliothek der BAuA unterhält den umfangreichsten Bestand zum Thema „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in Deutschland. Zu… …Alexanderplatz. Die von der BAuA in Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) organisierte Tagung beleuchtete die Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2008

    und Fehltreten: Sicher im Tritt bleiben / Jahrestagung der BAuA 2008: Erfolgreiche Transfermodelle im Visier

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) entwickelt. Mit dieser Handlungsanleitung lassen sich potenzielle Gefährdungen beim Umgang… …leicht zugängliche Informationen aus Sicherheitsdatenblättern und Betriebsbegehungen. Mit der neuen EMKG Version 2.0 kommt die BAuA dem Wunsch der Praxis… …Stolpern, Umknicken und Fehltreten“ hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Kompendium zum aktuellen Erkenntnisstand… …sind. Verschiedene Fachgruppen der BAuA beleuchteten deshalb die Sturzunfälle aus den unterschiedlichen Blickwinkeln ihrer Fachrichtungen. Durch die… …MB) im Bereich Fachbeiträge der Rubrik Publikationen von der BAuA-Homepage herunterladen lässt. Bericht FP 1641 der BAuA „Vermeiden von Unfällen durch… …, 65 Seiten. Jahrestagung der BAuA 2008 –– Erfolgreiche Transfermodelle im Visier Unter dem Titel „Gute Arbeit – Modelle des erfolgreichen Transfers von… …Sicherheit und Gesundheit in die Betriebe“ findet die Jahrestagung der BAuA am 13. Oktober 2008 in der DASA in Dortmund statt. Dabei greift die Veranstaltung… …künftige Formen des Transfers von Sicherheit und Gesundheit in die betriebliche Praxis geben. Die Jahrestagung 2008 der BAuA richtet sich an Akteure und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2008

    Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess / BAuA veröffentlicht aktuelle Informationsdienste / Aktuelle Statistik des Arbeitslebens veröffentlicht

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderte Projekt „Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess – Bedingungen für eine kreativitätsförderliche Arbeitsgestaltung im… …kreativitätsförderliche Arbeitsgestaltung im Wirtschaftsleben“ erscheint demnächst auf der Homepage der BAuA www.baua.de. Zusätzlich kann für interessierte Leser das… …Literaturkompendium im Internet noch einmal getrennt vom Bericht eingesehen werden. Die Druckversion ist über das Informationszentrum der BAuA, Tel.: (02 31) 90 71 20… …71, Fax: (0231) 90 71 20 70, E-Mail: info-zentrum@baua. bund.de zu beziehen. Übersicht über neue Literatur zum Arbeits- und Gesundheitsschutz –– BAuA… …veröffentlicht aktuelle Informationsdienste Die Informationsdienste 01/08 der Bibliothek der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sind jetzt… …. SUGA 2006 im Internet –– Aktuelle Statistik des Arbeitslebens veröffentlicht Die BAuA erstellt jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und… …durch die Senkung der Abwesenheitszeiten im Betrieb volkswirtschaftlich verloren geht, schätzt die BAuA jährlich die volkswirtschaftlichen Kosten auf der… …Informationszentrum der BAuA angefordert werden. Zum Herunterladen wird er als PDF-Datei auf der BAuA-Homepage www.baua.de/suga angeboten. Derzeit steht er schon unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2008

    Handlungsanleitung für das Textilrecycling erarbeitet / Neue TRGS 400 veröffentlicht / 8. Medienworkshop der BAuA

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …30 E-Mail: presse@baua.bund.de © BAuA Bislang lagen nur wenig Informationen vor über die Belastungen durch chemische und biologische Arbeitsstoffe bei… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführt wurden. Die Untersuchungen legten ihren Schwerpunkt dabei auf die Belastungen durch die einatembare und die alveolengängige… …Staubfraktion sowie durch Schimmelpilze, Bakterien und Endotoxine. Auf der Grundlage dieser Messergebnisse erstellten die BAuA, die Messstellen der Länder… …Homepage www.baua.de. Die gedruckten Fassungen sind beim Informationszentrum der BAuA, Tel.: (20 31) 90 71 20 71, Fax: (02 31) 90 71 20 70, E-Mail… …, Umweltministerium Baden-Württemberg und Dr. Rolf Packroff, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, in einem Arbeitskreis von Experten aus Behörden… …, bekanntgemacht und steht auch als Download auf der Internetseite der BAuA unter „Gefahrstoffe“ zur Verfügung. 8. Medienworkshop der BAuA Bereits zum achten Mal… …veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ihren Medienworkshop. Die Veranstaltung zum Thema „Medieneinsatz für Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2008

    Aktuelles

    …. Informationen unter: info@bgbau.de Einsatz von Ultraschall-Störgeäusch-Sendern nicht ganz unbedenklich BAuA bewertet Ultraschall-Störgeräusch-Sender Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) begutachtete im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit einen Störgeräusch-Sender, der darauf… …Produkten beauftragte Stelle nahm die BAuA die Prüfung vor. Nach Messungen in den Laboren und aufgrund der vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse kommt… …die BAuA zu dem Schluss, dass eine gesundheitliche Schädigung des Hörvermögens nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Der im Labor gemessene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2008

    Staubbelastungen in Müllverbrennungsanlagen / Übersetzung des Leitfadens Stoffidentität im Netz / Neue Broschüre „Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess“: Kreativer Dreiklang verbessert Arbeitsergebnisse

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …. Deshalb untersuchten die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Ingenieurbüro Probiotec, Düren, die Belastungssituation durch… …Staub in diesen Unternehmen. Die BAuA hat die Ergebnisse jetzt als Bericht „Staubbelastungen an Arbeitsplätzen in Müllverbrennungsanlagen“ veröffentlicht… …Überschreitungen der Arbeitsplatzgrenzwerte hin. Hier setzt deshalb ein weiteres Forschungsprojekt der BAuA an. Bericht FP 1504 der BAuA „Staubbelastungen an… …Deutsche. Jetzt hat die Bundesstelle für Chemikalien bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der Übersetzung des Leitfadens… …Unternehmen. Deshalb hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt die Quartbroschüre ­„Create Health! Arbeit kreativ, gesund und… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon (02 31) 90 71 20 71, Fax (02 31) 90 71 20 70, E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de. Auf der BAuA-Homepage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2008

    REACH: Vorregistrierungsphase beginnt am 1. Juni 2008 / BAuA-Bibliothek bietet Filme an / Früherkennung verhindert Ausbildungsabbruch / Forschungsstrategie Nanotechnologie erarbeitet

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der BAuA stellt Registrierungssoftware IUCLID vor –– REACH: Vorregistrierungsphase beginnt am 1. Juni 2008… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veranstaltete deshalb am Dienstag, 26. Februar 2008, das Seminar „Erste Schritte bei der IUCLID Anwendung unter REACH“. Bei der Veranstaltung… …www.iuclid.eu aus dem Internet herunterladen. Rund 230 Fachleute aus der Industrie und aus beratenden Firmen informierten sich in der BAuA in Dortmund über die… …bis zum 1. Juni 2018. Die nationale Auskunftsstelle bei der BAuA weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass alle Phase-in-Stoffe, wenn… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund, E-Mail: reachinfo@baua.bund.de, Internet: www.reach-helpdesk.de. Bewegte Bilder zum Arbeits- und… …Gesundheit bei der Arbeit. Die Bibliothek der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) verfügt über eine große Auswahl dieser Filme, die sie… …zur Ausleihe anbietet. Eine Übersicht befindet sich jetzt unter der Adresse www.baua.de/bibliothek auf der BAuA Homepage. Die Filme liegen als DVD oder… …gesundheitlich riskante Berufe entschieden. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Forschungsbericht Fb 1094 „Allergie und… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine Struktur- und Prozessevalution des Modellprojekts durchführte. Die Ergebnisse liegen… …gleichen Problem. Deshalb haben die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2008

    Arbeitszeit mit Programm ergonomisch gestalten / Gemeinsam handeln entlang der Brennpunkte des Arbeitsschutzes / Wirtschaftlichkeit im Personalmanagement

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Arbeitszeitgestaltung“ zeigt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Möglichkeiten und Vorteile einer an den Gesichtspunkten des Arbeits- und… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon (02 31) 90 71 20 71, Fax (02 31) 90 71 20 70, E-Mail… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fand am Mittwoch, 16. Juli 2008, das dritte Arbeitsschutzforum der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) statt. Etwa 180… …Verpflichtung. Die Geschäftsstelle der GDA ist bei der BAuA angesiedelt. Ein Basispapier zur GDA befindet sich unter der Adresse… …„Wirtschaftlichkeitsbewertung im Personalmanagement“ vermittelt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einem breiten Adressatenkreis praxisnah Ziele und… …Methoden. Das erste Buch der neuen Fachbuchreihe entstand im Rahmen einer Studie, die von der BAuA in Kooperation mit der European Organisation for the… …: „Wirtschaftlichkeitsbewertung im Personalmanagement. Handlungshilfe, Wegweiser und Werkzeuge“; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; ISBN 978-3-86509-655-5; 120…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2008

    Aktuelles

    …BetrSichV im Betrieb. Die Leitlinien finden Sie im Internet als 52-seitiges PDF-Download unter: http://lasi.osha.de/docs/lv35.pdf . Jahrestagung der BAuA… …, Präsidentin der BAuA, das Anliegen der diesjährigen Jahrestagung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf den Punkt. Die Tagung unter…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2008

    BAuA-Mitteilungen: Heimwerker: Gerätesicherheit geht vor Preis / Neustoffe unter REACH anmelden / Newsletter TRGS eingerichtet / II. Symposium „Ergonomische Produktgestaltung“

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt wurde. Produktsicherheit ist dabei für alle Altersgruppen und… …andere Faktoren beim Kauf eine Rolle? Antworten gibt der Forschungsbericht der BAuA „Käuferverhalten von Baumarktkunden unterschiedlichen Alters“, der… …jetzt veröffentlicht wurde. Er enthält die Ergebnisse einer Studie, die das Institut ASER, Wuppertal, im Auftrag der BAuA durchführte. Dazu entwickelten… …Chemikalienrecht unterstützt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen bei der Umsetzung der so genannten REACH-Verordnung. Mit den… …Broschüren der Reihe REACH-Info beantwortet die BAuA häufig gestellte Fragen der Wirtschaft. Jetzt hat die BAuA „REACH-Info 4: Neustoffe und REACH“… …jede vierte kam aus Deutschland und wurde bei der BAuA als Anmeldestelle nach dem Chemikaliengesetz gemeldet. Unter REACH wird sich das Verfahren ändern… …. 288 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 6 · 2008 Alle bei der BAuA bis zum 31. Mai 2008 nach altem Recht (Richtlinie 67/548/EWG) angemeldeten… …im PDF-Format (284 KB) auf der Webseite: http://www.reach-helpdesk.de oder kann bezogen werden über das Informationszentrum der BAuA, Postfach 17 02 02… …Gefahrstoffe hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt einen neuen Service eingerichtet. Ein Newsletter informiert aktuell über die… …newsletter_tr@baua.bund.de. II. Symposium „Ergonomische Produktgestaltung“ 6 · 2008 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell Die Ergebnisse des Forschungsprojektes der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück