sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2018

    BAuA-Mitteilungen: Fokus zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Fokus zur… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte baua: Fokus „Die Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt – eine Netnografie“. Führung wird in der… …; Corinna Weber, Birgit Thomson, Franziska Pundt; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; 22 Seiten; DOI… …: 10.21934/baua:fokus20180904. Den baua: Fokus gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/8752864. Rechtliche Anforderungen an neuartige digitale… …für den Einsatz dieser Systeme. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gab deshalb ein Rechtsgutachten in Auftrag, das jetzt… …, Eva Surowiecki; 1. Auflage; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; 109 Seiten; DOI: 10.21934/ baua:bericht20180820. Das… …Gutachten gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8754472. 514 | sicher ist sicher 11.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2018

    Termine & Medien

    …der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund statt. Zum Kongress laden die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als Bundesstelle… …einzubringen. Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Weitere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es im Internetangebot der BAuA…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2018

    Vorschau / Impressum

    …Poppendick, Leiter des Fachbereichs 2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Reinert, Direktor des…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Solo-Selbstständige – selbstständige Gestalter/innen der eigenen Arbeits- und Gesundheitssituation?!

    Lena Hünefeld, Kathleen Otto, Steffen E. Schummer, Maria U. Kottwitz
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die Philipps-Universität Marburg diesen Themen gewidmet (Projektlaufzeit 2015- 2017). Solo-Selbstständigkeit wurde im Rahmen des… …Mehrfachbeschäftigten. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. DIE AUTOREN Dr. Lena Hünefeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2 Arbeitsweltberichterstattung Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund +49 (0) 231 9071 2244 Huenefeld.Lena@baua.bund. de Abb. 1: 10.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Potenziale eines psychischen Belastungs- und Beanspruchungsmonitorings für die Gesundheitsprävention im Betrieb (Teil 1 von 2)

    Jella Heptner, Tanja Dayß, Emanuel Beerheide
    …. Stressreport Deutschland 2012: Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. [10] Wieland, R…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Jahresbericht der BAuA 2017. Gutes Zeugnis nach Evaluation durch den Wissenschaftsrat

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Jahresbericht… …der BAuA 2017 Gutes Zeugnis nach Evaluation durch den Wissenschaftsrat Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren… …Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Er stellt nicht nur die Arbeit der BAuA dar und bilanziert sie, sondern geht auch auf die im Berichtsjahr stattgefundene… …unterschiedlichen Themengebieten und zeigt die Vielfalt der Aufgaben, die die BAuA als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales… …wahrnimmt. Die im Auftrag der Bundesregierung durchgeführte Evaluation durch den Wissenschaftsrat prägte das Jahr 2017 für die BAuA stark. Darum geht der… …Bericht zu Beginn auf die positive und wertschätzende Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Entwicklung und zu den Leistungen der BAuA in den vergangenen… …Arbeitsprogramm der BAuA, das fünf strategische Handlungsfelder sowie das Sonderthema „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ festlegt. Innerhalb der Übersicht… …zu den Projekten und Produkten der Handlungsfelder verdeutlichen einzelne Themen und Projekte die Beiträge der BAuA für mehr Sicherheit und Gesundheit… …bei der Arbeit. Im abschließenden Teil liefert der Jahresbericht aktuelle Zahlen, Daten und Fakten über die BAuA und ihre Arbeitsergebnisse. Dabei… …Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Projekt „Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit“ „Kollege Roboter“ in den Arbeits­welten der Zukunft „Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Vorschau / Impressum

    …Poppendick, Leiter des Fachbereichs 2 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Reinert, Direktor des…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Aktuelles

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Berlin angesiedelt ist. Kontakt: nak-geschaeftsstelle@baua.bund.de Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine auf Dauer… …: https://www.gda-portal.de/ BAuA: Letzte REACH-Registrierungsfrist endete am 31.05.2018 Ohne Daten kein Markt Am 31. Mai 2018 endete die letzte Registrierungsfrist der… …demowanda.de ist das Ergebnis eines Projekts, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für… …gestalten, führt die BAuA jetzt eine Onlinebefragung durch. Die Online-Befragung gehört zu einem Evaluationsprojekt. Sie soll Aufschluss darüber geben, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Neue Anforderungen an die Sicherheitsnachweisführung von Maschinen und Anlagen im Kontext von Industrie 4.0

    Björn Kasper, Dr. Stefan Voß
    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dresden; ­Bearbeitung der Themenfelder Industrie 4.0, funktionale Maschinen- und Anlagensicherheit sowie netzwerktechnische… …Angriffssicherheit Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dresden BAuA-Informationszentrum: info-zentrum@baua.bund.de Dr. Stefan Voß Leiter der… …Gruppe Arbeitsstätten, Maschinen- und ­Betriebssicherheit, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), ­Dresden 09.18 sicher ist sicher |… …sicherheitstechnischen Aspekte Zur Beurteilung des aktuellen Standes der Technologieentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 wurde durch die BAuA eine Literaturstudie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen: Eine Stichprobe aus 86 Betrieben

    Marie-Luise Jahn, Guido Schmidt
    …BAuA (Hrsg.). (2014). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Erfahrungen und Empfehlungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. [5] GDA-Dachevaluation…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück