sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1230)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 21 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    BAuA-Workshop über die Arbeitswelt von morgen

    Thea Buchholz
    …, lud die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zu einem gemeinsamen Workshop ein. „Besser darf… …gerne produktiver heißen, aber besser darf nicht nur produktiver heißen“, so resümierte Dr. Sascha Wischniewski von der BAuA den Tenor der Veranstaltung… …im Betrieb auch in Zukunft menschengerecht zu gestalten, ist eines der vorrangigsten Ziele der BAuA. Der Einsatz monokularer Datenbrillen nimmt in… …Arbeitsabläufe grundlegend beeinflussen. Dr. Lars Adolph von der BAuA wies in seinem einführenden © BAuA, Fotoagentur FOX, Uwe Voelkner Vortrag auf die… …untersucht die BAuA, welche Belastungen bei der Arbeit mit monokularen Datenbrillen für die Beschäftigten entstehen können und inwieweit sie sich auf die… …befasst sich die BAuA detailliert mit der Gestaltung von technikbasierten Arbeitssystemen sowie mit den Folgen für den Datenschutz. Die… …Arbeitsgestaltung verfolgt die BAuA einen ganzheitlichen Ansatz, der alters- und alternsgerechte Modelle unterstützt. Der Frage, ob sich Datenbrillen auch für ältere… …Displayformen. Die Beschäftigten selbst emp- 05.16 sicher ist sicher | 273 AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen © BAuA, Fotoagentur FOX, Uwe Voelkner fanden die… …komplex, flexibel und intelligent gestaltet sein werden, resümierte Britta Kirchhoff, Kognitionswissenschaftlerin von der BAuA. Vor diesem Hintergrund… …Ambient-Intelligence/Projektbuendel-3.html Autorin Thea Buchholz, BAuA buchholz.thea@baua.bund.de 274 | sicher ist sicher 05.16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2006

    Damit nichts ins Auge geht ... – BAuA-Broschüre „Schutz vor Laserstrahlung“

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …zu wissen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb jetzt die Broschüre „Damit nichts ins Auge geht ... Schutz vor… …Laser wissen. Zwei durch die BAuA angeregte Forschungsprojekte zeigten jedoch, dass es keine ausreichende Sicherheit vor Augenschäden durch Lidschluss und… …Auge geht ...“ kann bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund… …, Servicetelefon: (0180) 321 4 321, Service-Fax: (0180) 321 8 321, (0,09 EUR pro Minute), E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de ■ 117 Quelle (Abb. S. 116–117): BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2025

    The Future of Smart and Effective Labour Inspections – Vol. 5

    …AUS DEM NETZWERK BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA The Future of Smart and Effective Labour Inspections – Vol. 5 Das Bundesministerium für… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, dem Landesinstitut für Arbeitsgestaltung in Nordrhein-Westfalen und der EU-OSHA durchgeführt wird, jährte sich bereits zum fünften Mal. Bedingt… …BAuA / Arbeitsinspektion / LIA / EU-OSHA AUS DEM NETZWERK welche Rolle die Aufsichtsbehörden der Länder sowie die Unfallversicherungsträger bei der… …innovativen Ansätze in der sechsten Ausgabe der Workshopreihe zu erwarten sind. ■ VERFASSER BUNDESANSTALT FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Studie stellt Konzepte auf den Prüfstand. Anwendungsszenarien der Industrie 4.0 zeigen neue Sicherheitsanforderungen auf

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Studie stellt… …sich diese Modelle in den Anwendungen wieder? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat jetzt den Bericht „Industrie 4.0… …: Technologieentwicklung und sicherheitstechnische Bewertung von Anwendungsszenarien“ von Björn Kasper gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8813396… …Erwerbstätigenbefragung 2018 liegt vor. Der jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Bericht vergleicht nun die… …Berufsbildung (BIBB) und die BAuA die sich kontinuierlich verändernde Arbeitswelt adäquat beschreiben. Bei der Erhebungswelle 2018 wurden insgesamt 20.012… …zur Beanspruchung und zu gesundheitlichen Beschwerden. Die BAuA beteiligt sich seit 1999 als Projektpartner. Dabei gestaltet sie insbesondere die Fragen… …gesundheitlichen Beschwerden betrachtet. Den baua: Bericht „Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, Vergleich zur Grundauswertung 2006 und 2012“… …gibt es als PDF-Datei kostenlos im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/8814466. 248 | sicher ist sicher 05.19 BAuA-Mitteilungen AUS DEM… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt unter dem Titel „Körperlich harte Arbeit in Deutschland – immer noch weit verbreitet“ veröffentlicht hat. Zugleich gibt das Faktenblatt… …verschiedene BAuA-Broschüren zum Thema hin. baua: Fakten „Körperlich harte Arbeit in Deutschland – immer noch weit verbreitet“ gibt es als PDF im Internetangebot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Psychische Belastung: Gefährdungsbeurteilung im Einzelhandel

    Steffi Mußlick, Ulrike Pietrzyk, Christine Schmidt, Gabriele Richter
    …des durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projekts wird punktuell eingegangen. Ausgangssituation Für die Analyse der… …Rahmen des Projektes F1912 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entwickelte Screeninginstrument SABiA zielt auf die Ermittlung und… …Arbeitsbedingungen Screening für Arbeitsplatzinhaber II) [8]. Das von der 276 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entwickelte Instrument dient der… …6 · 2012 © BAuA 2782_BJ-Logo_Version_F.indd 1 19.07.11 11:06 Bitte beurteilen Sie, ob die folgenden Situationen auf Ihre tägliche Arbeit zutreffen. ©… …BAuA Bei meiner Arbeit… Das trifft für mich Das ist für mich persön­lich eher zu eher nicht zu gar nicht etwas ziem­lich sehr bedeutsam Positives Item… …1 08.05.12 10:54 6 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 277 ­FACHBEITRÄGE Psychische Belastungen © BAuA Bewertung der Belastungssituation… …19,5 14 29,5 37 Umgang mit Kundenunzufriedenheit 28,5 15 24 32,5 © BAuA Anmerkungen: Angaben in Prozent; N = 160; Wenn weniger als 80 % der Befragten den… …dem FAZEM-Projekt. In BAUA (Hrsg.), Psychische Belastung in der Dienstleistungsbranche – am Beispiel Einzelhandel (S. 24 –37). Bremerhaven: Verlag für… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [9] DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2004). EN ISO 10075-3, 2004: Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. Teil 3… …Analyse, Bewertung und Gestaltung interaktiver Tätigkeiten. Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (online: www.baua.de/dok/2818958)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2013

    Schutz vor solarer UV-Exposition

    Arbeitsschutzregelungen, Forschungsergebnisse
    Günter Ott, Marco Janßen, Dennis Nowack, Peter Knuschke
    …Optische Strahlung Dipl.-Ing. Günter Ott Fachgruppe Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Günter… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erforscht seit vielen Jahren die solare UV-Belastung von im Freien tätigen Arbeitnehmern. Mit den Ergebnissen zahlreicher Entwicklungsprojekte hat… …BAuA Für eine Gefährdungsbeurteilung kann der UV-Index eine wichtige Größe sein und zur einfachen Ermittlung der Gefährdung beitragen. Der UV-Index… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. Forschungsergebnisse zur solaren UV-Exposition von Arbeitnehmern im Freien) Die UV-Strahlung der Sonne (solare UV-Strahlung) im… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projekte zur Reduzierung der solaren UV-Belastung von Arbeitnehmern, leisten hierfür einen Beitrag. Literatur [1] GEKID 2012. Atlas der… …Schatten-Schutz vor Sonnenstrahlung für Beschäftigte im Freien, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2007. Autoren Dipl.-Ing. Günter Ott, Dipl.-Ing… …. Marco Janßen Dipl.-Ing. Dennis Nowack Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund, Fachbereich Produkte und Arbeitssysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2024

    Zufriedenheit mit der digitalen Vermittlung von Arbeitsschutzthemen (Teil 1 von 2)

    Julia Moser, Anne Kemter
    …mit Präsenzveranstaltungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigen. Doch lässt sich diese Erkenntnis auch auf den… …Arbeitsschutz, die durch Expert*innen der BAuA sowie kooperierender Institutionen vorgestellt und 10.24 sicher ist sicher | 443 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …BAuA am Standort in Dresden. moser.julia@baua.bund.de Anne Kemter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe ­„Arbeitsgestaltung bei… …­personenbezogenen Dienstleistungen“ der BAuA am Standort in Dresden. diskutiert werden. Auf Basis dieser Wissensvermittlung sollen Verhaltensänderungen bei… …Day, 1986, Lacerenza et al., 2017). Seit über 20 Jahren hat das Format am Standort der BAuA in Dresden einen etablierten Platz. Ins Leben gerufen wurden… …: Vorteile digitaler Formate und unsere Erfahrungswerte ▶ Kolleg*innen der BAuA sehen auch, z. T. erst recht, das digitale Format als geeignete Plattform für… …Unterstützung/Ansprechpartner*innen für Teilnehmende während der gesamten Veranstaltung entlastet Moderation ▶ Vorherige Information der IT der BAuA, um Software-Updates während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2010

    Ergonomie in Krankenhaus und Kliniken / Gute Praxis beim Schutz vor Gefahrstoffen / Erfolgreich koordinieren – Sicher bauen

    Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurde. Vielmehr zeigt sie Wege zu einer integrierten Gesundheitsförderung auf. Insbesondere im Pflegebereich gerät die… …kleinen Mengen kostenlose Broschüre „Ergonomie im Krankenhaus“ kann über das Informationszentrum der BAuA, Tel.: (02 31) 90 71 23 30, E-Mail… …. Die Druckversion kann bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Postfach 17 02 02… …, Personengruppen, Unternehmen und Organisationen ihre Nennungen und Bewerbungen formlos bei der BAuA in Dortmund einreichen. Die gesamte Ausschreibung und die… …Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der BAuA und des Präsidiums von Vertretern der Koordinatoren nach Baustellenverordnung. Das große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2016

    Flächen-Desinfektion im Krankenhaus – Gefährdungen und Schutzmaßnahmen

    Monika Krause
    …von Fachliteratur hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Verbesserungspotenzial erkannt, das sie in die Risikobewertung im… …Flächendesinfektion Im Vorfeld des Zulassungsverfahrens für Desinfektionsmittel initiierte die BAuA 2014 eine Pilotstudie, um vor Ort und im Kontakt zu… …empfohlenen Fachliteratur (z. B. Krinko-Empfehlung des RKI [8]) gewann die BAuA einen ersten Einblick in die Praxis der Flächendesinfektion. Beobachtet wurde… …Arbeitsschützer reden daher DIE AUTORIN Monika Krause Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Patientenzimmer Operationssaal… …von Biozidprodukten 26 | sicher ist sicher 01.16 Gesundheitsdienst SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT [2] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …[3] Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV), Referat Statistik, E-Mail-Auskunft vom 23. 01. 15 auf Anfrage der BAuA [4]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Zufriedenheit mit der digitalen Vermittlung von Arbeitsschutzthemen (Teil 2 von 2)

    Julia Moser, Anne Kemter
    …mit Präsenzveranstaltungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigen. Doch lässt sich diese Erkenntnis auch auf den… …BAuA am Standort in Dresden. moser.julia@baua.bund.de Anne Kemter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe ­„Arbeitsgestaltung bei… …­personenbezogenen Dienstleistungen“ der BAuA am Standort in Dresden. Stufen Wirkung Fragen (Auswahl) 1 Reaktion/­ Zufriedenheit Wie zufrieden waren Sie mit: ▶ der… …Erfolgsfaktor war wie bei der Präsenzform zuvor die praxisorientierte Aufbereitung von aktuellen, wissenschaftlichen Fachthemen durch die Expert*innen der BAuA… …unterschiedlichen Formaten und Zielgruppen für Expert*innen, Fachpublikum, Multiplikator*innen zählen zu den regelmäßigen Angeboten der BAuA. Die Evaluation des… …. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/ baua:bericht20170421 Sitzmann, T., Brown, K. G., Casper, W. J., Ely, K., & Zimmerman, R. D. (2008). A review and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück