sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1225)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1225 Treffer, Seite 8 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2014

    Aktuelles

    …Arbeitsprogramm 2014–2017 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Mit dem Arbeitsprogramm 2014-2017 verfolgt die BAuA den Anspruch, ihre… …Interventionsbedarfs eine hohe Priorität beizumessen ist. Dabei orientiert sich die BAuA – im Sinne der Kontinuität – an ihren gewachsenen Kompetenzen und führt… …weiter. Die Aktivitäten der BAuA im Zeitraum 2014-2017 beziehen sich auf fünf strategische Handlungsfelder: Anwendungssichere Chemikalien und Produkte… …gewährleisten: Die BAuA trägt durch Forschung und Entwicklung, insbesondere aber mit ihren gesetzlichen Aufgaben in der Chemikalien- und Produktsicherheit dazu… …. Produktinformationen und geeignete Schutzmaßnahmen gewährleistet wird. Damit leistet die BAuA einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten… …wie auch zum Verbraucher- und Umweltschutz. Arbeit im Betrieb menschengerecht gestalten: In diesem Themenfeld erforscht die BAuA die Chancen und Risiken… …Entwicklung der BAuA zielt hier einmal auf die Fortsetzung von Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die Genese arbeitsbedingter Erkrankungen, insbesondere… …. Auswirkungen des Wandels der Arbeitswelt verstehen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln: Die BAuA generiert und ergänzt arbeitswissenschaftliches… …BAuA eine herausragende Bedeutung in der Vermittlung des präventiven Arbeitsschutzes. Sie bietet einem breiten Publikum Basisund Orientierungswissen über… …präsentiert Lösungsmöglichkeiten. Die Transferaktivitäten der BAuA konzentrieren sich auf adressatengerechte Formate und Instrumente zur Bereitstellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2016

    Termine & Medien

    …dguv.de, www.dguv.de/iag- BAuA Workshop: Light, health and shift work October 13, 2016 The Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA) is…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2015

    Termine & Medien

    …WISSEN QUALIFIZIERUNG Termine & Medien BAuA: Nationales Asbest-Profil Deutschland jetzt auf Deutsch erhältlich Trotz eines umfassenden Verbots im… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Nationalen Asbest-Profil für Deutschland. Jetzt liegt auch die deutsche Fassung vor. Um die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2022

    BAuA-Mitteilungen

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA ermittelt Forschungsstand… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Review zu „Sicherheit, Gesundheit und Präventionskultur in Logistik-Lieferketten“ beschreibt literaturbasiert den aktuellen… …gibt es zum Herunterladen auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Auch Einfacharbeitende von psychischen Belastungen betroffen In… …Auswirkungen auf die Ergebnisse einhergehen. Der nun veröffentlichte baua Fokus „Einfacharbeit und Arbeitsbedingungen – Auswirkungen unterschiedlicher… …Operatio­nalisierungen“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) evaluiert und ergänzt bestehende Erkenntnisse zur Einfacharbeit. Der Bericht schafft… …Anforderungen erweitert bzw. korrigiert werden. So umfasst Einfacharbeit Tätigkeiten, die sowohl physisch als auch psychisch fordern. Der baua: Fokus… …„Einfacharbeit und Arbeitsbedingungen – Auswirkungen unterschiedlicher Operationalisierungen“ kann als PDF- Datei im Internetangebot der BAuA heruntergeladen… …stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, hatte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes… …Ausstellung. Die BAuA und ihr Partner, das Internationale Institut für Empirische Sozialökonomie (INIFES), haben beim Wissenschaftlichen Projekt InWiGe eine… …2022 statt, zum ersten Mal als Hybrid-Veranstaltung – neben der Teilnahme in den Räumlichkeiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Arbeitswelt durch Zahlen sichtbar machen

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Arbeitswelt durch… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Ausgabe 3/21 der baua: Aktuell stellt in ihrem Schwerpunkt das Forschungsdatenzentrum und seine Angebote vor. Darüber hinaus gibt es… …Praxistransfer zu schaffen. Die Erhebung von Daten und die Erstellung von Statistiken haben in der BAuA eine lange Tradition. So hat die BAuA bereits seit den… …und die BAuA gibt ihn seit 20 Jahren jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales heraus. In großen Panelbefragungen, wie der… …Arbeitszeitbefragung oder der „Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit“ befragt die BAuA die gleichen Teilnehmenden in mehreren Wellen. Gemeinsam mit dem… …Bundesinstitut für Berufsbildung führt die BAuA seit 2006 die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung durch, bei der alle sechs Jahre rund 20.000 Erwerbs­tätige in… …Deutschland unter anderem zu Arbeitsbedingungen und zur Gesundheit befragt werden. Neben diesen langfristig angelegten Erhebungen führt die BAuA auch… …stellen diese verschiedenen Datenschätze der BAuA und ausgewählte Ergebnisse vor. Die Ausgabe 3/21 der baua: Aktuell gibt es – ebenso wie alle seit 2005… …erschienenen Mitteilungen – kostenfrei auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen. BAuA-Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit von… …Faktenblatt „Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Führungskräften“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Es beruht auf einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2021

    Informationsarbeit menschengerecht gestalten

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Informationsarbeit… …gestalten, mahnt Seniorprofessor Dr. Winfried Hacker in einem neuen baua: Fokus an. Der 87jährige Nestor der Arbeits- und Kognitionspsychologie erläutert… …Informationsaufnahme und -verarbeitung nachrangig berücksichtigt, wenn geistige Arbeit durch Technologien unterstützt wird. Im baua: Fokus „Informationstransfer und… …-verarbeitung in der digitalisierten Arbeit menschgerecht gestalten“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht hat, zeigt… …wird, um die Systeme im Nachgang an den Menschen anzupassen. Vielmehr seien immer zuerst die ­Arbeitstätigkeiten zu projektieren. Den baua: Fokus… …„Informationstransfer und -verarbeitung in der digitalisierten Arbeit menschgerecht gestalten“ von Prof. Dr. Winfried Hacker gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA… …unter www.baua.de/dok/ 8864066. Im Wissenschaftsblog der BAuA gibt Professor Winfried Hacker ein Interview zum Thema Digitalisierung und menschengerechte… …2021 richtete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Online- Workshop „Von der REACH-Registrierung bis zum… …. Deutschen REACH Kongress im April 2021 thematisiert, dessen Tagungsband im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8863758 als PDF vorliegt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Gute Arbeit in der Pflege

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Gute Arbeit in der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur menschengerechten Gestaltung von Pflegearbeit. Die Ausgabe 4/21 der baua: Aktuell gibt Einblicke in die laufende Forschung, vermittelt… …Ergebnisse und stellt Handlungshilfen vor. Um die pflegerische Arbeit zu verbessern, untersucht die BAuA derzeit beispielsweise das Pandemiemanagement im… …Verbleib von Pflegekräften im Beruf. Die baua: Aktuell stellt die Handlungshilfe der BAuA zur Dienstplangestaltung im Pflegebereich vor, zu denen auch ein… …Erklärvideo und Beispiele guter Praxis gehören. Wer hart arbeitet, braucht auch erholsame Pausen. Die baua: Aktuell zeigt, wie sich das im Pflegebereich… …stellt die aktuelle Ausgabe Produkte und Aktivitäten aus anderen Handlungsfeldern der BAuA vor. So berichtet die baua: Aktuell unter anderem über den… …erfolgreichen Abschluss der Evaluation der BAuA durch den Wissenschaftsrat. Zudem gibt sie Einblicke in die neue Ausstellung „Künstliche Intelligenz“, die noch… …Mitteilungen - kostenfrei auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Hohe emotionale Anforderungen bei der Arbeit an und mit Menschen Etwa… …der „Studie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit“ (SMGA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Diese und weitere Ergebnisse… …personenbezogenen Tätigkeiten“ gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/8866324 Mit neuer Software Lärmbelastung in Arbeitsräumen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2021

    Aktuelles

    …, die Stärkung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz im Homeoffice. BAuA: „Arbeitswelt im Wandel 2021“… …zeigt Trends auf Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fasst jährlich die aktuellen Trends der Arbeitswelt unter dem Titel… …weniger erschöpft. Die Broschüre „Arbeitswelt im Wandel – Ausgabe 2021“ kann in gedruckter Form über den Webshop der BAuA be­zogen werden. Das PDF kann… …07/08.21 sicher ist sicher | 329 AKTUELLES BAuA: „Künstliche Intelligenz“ und „Autonome Systeme“ als Herausforderung für den Arbeitsschutz Software-physische… …Bereitstellung autonomer und KI-Systeme“ hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) herausarbeiten lassen, ob und inwieweit der Einsatz… …„Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme“ gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Aktuelles

    …Handlungshilfen gibt es hier: www.dguv.de/de/praevention/vor schriften_regeln/dguv-vorschrift_2/index.jsp BAuA: Mehr als die Hälfte der ­Beschäftigten nutzt… …, also ohne formale Einführung durch den Arbeitgeber. Die Studie wurde gemeinsam von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in… …der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. TÜV-Verband-Umfrage: Deutliche Mehrheit der Beschäftigten hält die… …Beschäftigten.“ Weitere Informationen zur KI-Studie des TÜV-Verbands sind abrufbar unter https://www.tuev-verband.de/presse mitteilungen/zwei-jahre-chatgpt BAuA… …, das viele teilen. Doch spiegelt sich dieses Gefühl in Daten wider? Ein Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt… …„Arbeitsintensität“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. 198 | sicher ist sicher 05.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2022

    Termine & Medien

    …Fachkraft für Arbeitssicherheit zurückfällt. In einer Marktrecherche zu internetgestützten Anwendungen kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zu dem Ergebnis… …Führungskräfte werden. des betrieblichen Arbeitsschutzes („E-Arbeitsschutz“). 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. 05.22… …Bestellmöglichkeit: www.kellnerverlag.de BAuA: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt – ­Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm der BAuA ▶ Konferenz… …Erreichbarkeit - mit Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit von Beschäftigten. In einem übergreifenden Forschungsschwerpunkt leistet die BAuA einen… …| sicher ist sicher 05.22 Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG gramm der BAuA in Dortmund vorgestellt (www.baua.de/digitale-arbeit). Gerahmt werden… …in der BAuA erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Kontakt (fachlich): Dr. Sascha Wischniewski… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Förderschwerpunktes „Arbeiten an und mit Menschen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück