sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Alternative Betreuung: BAuA veröffentlicht Ergebnisse der GDA-Betriebsbefragung

    …AUS DEM NETZWERK Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Alternative Betreuung: BAuA veröffentlicht Ergebnisse der GDA-Betriebsbefragung… …GDA-Betriebsbefragung aus dem Jahr 2015 hervor, die nun von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurde. Das alternative… …Auswertung durch die BAuA darauf hin, dass mit dem alternativen Betreuungsmodell Unternehmensleitungen, wie angestrebt, zum Arbeitsschutz motiviert und… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurde. ■ Den baua: Fokus „Arbeitsschutzpraxis von Kleinst- und… …Kleinbetrieben mit und ohne alternative Betreuung: Ergebnisse der GDA-Betriebsbefragung 2015“ gibt es als PDF-Datei kostenlos im Internetangebot der BAuA unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2019

    Aktuelles

    …BAuA: Arbeits- und Forschungsprogramm 2018–2021 Das Arbeits- und Forschungsprogramm 2018-2021 baut auf den Ergebnissen der Programmperiode 2014-2017… …auf. Dabei setzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ihre Aktivitäten in zentralen Handlungsfeldern des Arbeitsschutzes fort… …fortschreitenden Digitalisierung einhergehen. Die BAuA wird daher ihre Forschung zum sozialen und technologischen Wandel der Arbeitswelt auf der Grundlage des… …Arbeitswelt“ zusammenführen. In der neuen Programmperiode 2018-2021 wird die BAuA zudem die Kooperation mit Universitäten vertiefen, ein Forschungsdatenzentrum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de… …der Bericht „BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015–2017“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat… …der BAuA-Arbeitszeitbefragung legt die BAuA eine Basis für diese Antworten. Die Ergebnisse der Befragung 2015 präsentierte der „Arbeitszeit-Report 2016“… …. „BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015– 2017“; Dr. Nils Backhaus, Dr. Anita Tisch, Dr. Anne Marit Wöhrmann, Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …; 2018; 85 Seiten; ISBN 978-3-88261- 247-9; DOI 10.21934/baua:bericht20180718. Den Bericht gibt es im Internetangebot der BAuA unter… …www.baua.de/dok/8752798. baua: Dissertation über örtlich getrennte Teamaufgaben und neue Technologien Datenbrillen unterstützen bei schwierigen Teamaufgaben Digitalisierung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlichte baua: Dissertation „Örtlich getrennte Teamaufgaben und neue Technologien – Untersuchung von Passung, Akzeptanz und makrokognitiven… …sie räumlich getrennt arbeitenden Kollegen einen Blick über die Schulter ermöglichen. Die bisherigen Forschungsarbeiten der BAuA untersuchten vor allem… …; doi:10.21934/baua:bericht20180919; 167 Seiten. Den Bericht (PDF-Format) gibt es im ­Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8755376 Überwachungseffekte neuartiger ­digitaler… …Überwachung des Verhaltens und der Leistung der Beschäftigten ermöglicht. Das jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Praktische und… …: Praxisgrundlagen zu Produktsicherheit und Rechtsrahmen“ legt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun eine Übersicht über aktuelle additive… …. Auflage; ­Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; Doi:10.21934/ baua:bericht20181106; 138 Seiten. Den Bericht gibt es im… …Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8806054. Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten in Deutschland erfragt Arbeitszeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; 2018; 70 Seiten; ISBN 978-3-88261-250-9; DOI doi:10.21934/baua:bericht20181005.Den Bericht gibt es im Internetangebot der BAuA unter… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun eine forschungsbasierte Weiterbildungsmaßnahme für operative Führungskräfte und Personalvertreter vor. Ihr Ziel ist es, Vorgesetzte und… …Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Der von der BAuA vorgelegte Bericht basiert auf den Ergebnissen des Projektes „Entwicklung und Pilotierung von Qualifizierungstools… …; Dortmund/Berlin/Dresden; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; doi:10.21934/baua:bericht20180927; 123 Seiten. Den Abschlussbericht (PDF-Format) gibt es… …im Internetangebot der BAuA ­unter www.baua.de/dok/8755520. Wissenschaftsjahr 2018: BAuA veröffentlicht Web-Doku zu Nanomaterialien „Staub von morgen“… …– besser ohne Sorgen „Staub von morgen“ lautet der Titel der neuen Web-Dokumentation, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Bericht… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fielen 2017 etwa 669 Millionen Erwerbstage durch Arbeitsunfähigkeit aus. Dies führte zu einem Produktionsausfall anhand der Lohnkosten von 76… …enthält der statistische Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SuGA), den die BAuA jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und… …Soziales (BMAS) erstellt. Weitere Informationen unter www.baua.de/suga. BAuA veröffentlicht Web-Doku zu flexiblen Arbeitszeiten Arbeitszeiten der Zukunft –… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) an. Sie erläutert, welche Faktoren bei der Arbeitszeitgestaltung eine Rolle spielen, etwa die Dauer und Lage von Arbeitszeiten oder deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Bericht gibt… …hinsichtlich der menschlichen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersuchte in einem… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 161 Seiten; DOI: 10.21934/baua:bericht20190111. Den Bericht gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8811026. Dermale… …Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Dazu lassen sich verschiedene Methoden anwenden. Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde die… …PDF-Format auf der Website der BAuA unter www.baua.de/dok/8811552. Internetangebot des REACH-CLP- Biozid Helpdesks erneuert Der REACH-CLP-Biozid Helpdesk bei… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin präsentiert sein Online- Angebot im neuen Gewand. Doch nicht nur das Design hat sich verändert… …www.reach-clp-biozid-helpdesk.de. BAuA in Dortmund am 18. Juni 2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Informationsveranstaltung: Schutz vor Laserstrahlung – Aktuelle ­Regelsetzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    BAuA-Mitteilungen

    …Wirkung bisher noch unzureichend, um diese Exposition in Bezug auf den Arbeitsschutz zu beurteilen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Greinert, Stefan Bauer, Günter Ott; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 75 Seiten; DOI: 10.21934/baua:bericht20190329. Eine… …Version im PDF-Format zum Herunterladen gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua. de/publikationen. 10. Symposium „Licht und Gesundheit“ – ein… …Rückblick Am 3. und 4. April 2019 fand in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund das 10. Symposium „Licht und Gesundheit“… …statt. Diese Traditionsveranstaltung der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) wurde zum ersten Mal von der BAuA gemeinsam mit der TU Berlin und der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Der von der BAuA veröffentlichte Tagungsband enthält Extended Abstracts zu den ­Vorträgen und Postern und kann auf der… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. DOI: 10.21934/ baua: bericht20190201. Internet-Link: www. baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/ Gd97.pdf?__blob=publicationFile&v=3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Studie stellt Konzepte auf den Prüfstand. Anwendungsszenarien der Industrie 4.0 zeigen neue Sicherheitsanforderungen auf

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Studie stellt… …sich diese Modelle in den Anwendungen wieder? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat jetzt den Bericht „Industrie 4.0… …: Technologieentwicklung und sicherheitstechnische Bewertung von Anwendungsszenarien“ von Björn Kasper gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8813396… …Erwerbstätigenbefragung 2018 liegt vor. Der jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Bericht vergleicht nun die… …Berufsbildung (BIBB) und die BAuA die sich kontinuierlich verändernde Arbeitswelt adäquat beschreiben. Bei der Erhebungswelle 2018 wurden insgesamt 20.012… …zur Beanspruchung und zu gesundheitlichen Beschwerden. Die BAuA beteiligt sich seit 1999 als Projektpartner. Dabei gestaltet sie insbesondere die Fragen… …gesundheitlichen Beschwerden betrachtet. Den baua: Bericht „Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, Vergleich zur Grundauswertung 2006 und 2012“… …gibt es als PDF-Datei kostenlos im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/8814466. 248 | sicher ist sicher 05.19 BAuA-Mitteilungen AUS DEM… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt unter dem Titel „Körperlich harte Arbeit in Deutschland – immer noch weit verbreitet“ veröffentlicht hat. Zugleich gibt das Faktenblatt… …verschiedene BAuA-Broschüren zum Thema hin. baua: Fakten „Körperlich harte Arbeit in Deutschland – immer noch weit verbreitet“ gibt es als PDF im Internetangebot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 2 von 2)

    Dr. Anita Tisch, Dr. Corinna Weber, unter Beteiligung von Dr. Nils Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson
    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dr. Corinna Weber Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ­Arbeitsmedizin… …gesundheitsförderlich auf Geführte und Führungskräfte wirken. Erste Ergebnisse dazu liefert das BAuA Forschungsprojekt „Führung und Organisation im Wandel“ (Thomson et al… …Restrukturierungen auch mit Aspekten verbunden, die mit gesundheitlichen Risiken einhergehen (Thomson & Rank, 2018). In der für Deutschland repräsentativen BiBB/ BAuA… …: Vergleich 2015–2017. Dortmund/Berlin/ Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. BAuA. (2017). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit –… …Berichtsjahr 2017. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Beermann, B., Backhaus, N., Tisch, A., & Brenscheidt, F. (2019)… …. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Jürgens, K., Hoffmann, R., & Schildmann, C. (2017). Arbeit transformieren!: Denkanstöße der… …Strukturwandel zur (betrieblichen) Restrukturierung. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Ed.), Arbeitnehmer in Restrukturierungen – Gesundheit… …. Köper, B., & Gerstenberg, S. (2016). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Arbeitsplatzunsicherheit (Job Insecurity). BAuA: Bericht… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Köper, B., & Richter, G. (2016). Restrukturierung und Gesundheit. In B. Badura, A. Ducki, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Termine & Medien

    …Energie Textil Elektro Medien­erzeugnisse (BG ETEM), Köln BAuA: Beschäftigte an Schweißarbeitsplätzen vor indirekter ­künstlicher UV-Strahlung schützen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt nun, dass auch indirekte Bestrahlungen beim Lichtbogenschweißen die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer gefährden können. Der… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage; 110 Seiten; DOI: 10.21934/baua:bericht20190807. Den Bericht im PDF-Format gibt es zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück