sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2023

    BAuA: Belastungen durch hohe Arbeitsintensität verringern

    Lea Deimel
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA: Belastungen durch hohe… …Gesundheit, Motivation und Leistung der Beschäftigten beeinträchtigen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt die baua: Praxis… …bei über 50 Prozent der Befragten mit einer hohen Informations­fülle einher, die oft schwer zu bewältigen ist. Im aktuellen Stressreport der BAuA… …stehenden Arbeitszeit, erleben Beschäftigte diese Drucksituationen. Hier setzt die neue baua: Praxis an, die sich an alle Akteurinnen und Akteure richtet, die… …, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Personalabteilung oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die BAuA lädt interessierte Akteurinnen und Akteure ein, sich zu… …sollen. Weitere Informationen zum Projekt und ­einer Beteiligung gibt es unter www.baua.de/forschung. Die baua: Praxis „Was tun bei Zeit- und… …­Leistungsdruck sowie Informationsflut? ­Möglichkeiten der Gestaltung für Betriebe“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht. Im Beitrag werden zunächst die Unterschiede zwischen auralen und extraauralen Wirkungen von Lärm erläutert. Im Anschluss wird… …BIBB/ BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 gewonnen wurden. ■ Der vollständige baua: Fokus „Extra-aurale Wirkungen von Lärm bei der Arbeit“ kann als PDF im… …Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/ publikationen. 356 | sicher ist sicher 07/08.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    BAuA: Befragung zur Arbeitszeit – Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA: Befragung zur… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung von Arbeit und arbeitszeitlichen Anforderungen und Ressourcen betrachtet. Die Ergebnisse hat… …die BAuA im Bericht „BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019: Digitale Informationsund Kommunikationstechnologien und ihr Zusammenhang mit Arbeitsintensität… …Arbeitszeitflexibilität“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/ DE/Angebote/Publikationen/Berichte/F2507-2. html. BAuA… …Beschäftigte mit automatischer Datenspeicherung ein schlechteres Wohlbefinden. Die Auswertungen hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …mögliche (vorhandene) berufliche Ungleichheiten verstärken. ■ Der baua: Bericht kompakt „Automatische Datenspeicherung von Arbeitsschritten und das… …Wohlbefinden von Beschäftigten. Ergebnisse einer Befragung in deutschen Großbetrieben“ kann im PDF-Format auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    BAuA untersucht Häufigkeit von Gewaltereignissen und damit in Verbindung stehende Arbeitsmerkmale in der ambulanten Pflege

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA untersucht Häufigkeit von… …sexueller Belästigung ausgesetzt? In einer bundesweiten Online-Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Jahr 2022 wurden die… …Intensivpflege, häusliche Palliativpflege, häusliche psychiatrische Pflege) erfragt. Die Ergebnisse hat die BAuA in einem Poster und einem Fachartikel… …, Ergebnisse eines Online-Survey“ mit den zentralen Ergebnissen kann auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/Aufgaben/… …schaft.de/veroeffentlichungen/pflege-gesell schaft/; kostenpflichtig). BAuA: Zeitarbeitende nicht zufrieden mit ihrer beruflichen Position Die Zeitarbeit ist seit den 1990er-Jahren ein fester… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht. Als Datenbasis diente die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018. Die Ergebnisse hat die BAuA in einem Faktenblatt veröffentlicht… …gaben an, (sehr) zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein, während dies in der Vergleichsgruppe 91 % angaben. ■ Das Faktenblatt baua: Fakten „Arbeitsbedingungen… …und Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    BAuA: Chatbots und KI haben das Potenzial, die Arbeit vieler Beschäftigten deutlich zu verändern

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA: Chatbots und KI haben… …(DiWaBe) aus dem Jahr 2019, welche die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Kompaktbericht „Schreiben von Texten durch KI –… …wird, kann aktuell jedoch nicht seriös abgeschätzt werden. Der baua: Bericht kompakt „Schreiben von Texten durch KI – Betroffene Beschäftigtengruppen… …, Chancen und Risiken“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Bericht-kompakt/KI-Texteschreiben.html… …heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur KI-Forschung der BAuA und der Nachwuchsforschungsgruppe gibt es hier: www.baua.de/DE/Aufgaben/… …Forschung/KI-Nachwuchsgruppe/ KI-Nachwuchsgruppe_node.html. BAuA: Tödliche Absturzunfälle überwiegend auf Baustellen Fast ein Drittel der durch die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erfassten tödlichen Arbeitsunfälle sind Absturzunfälle. Tödlich verunfallte Personen sind von Gerüsten, Leitern, Bauwerksdächern oder… …die BAuA. 717 aller Unfälle sind auf Abstürze zurückzuführen. Dabei ist zu beachten, dass bereits Stürze aus einer geringen Höhe zum Tode führen können… …Faktenblatt baua: Fakten „Tödliche ­Arbeitsunfälle – Absturzunfälle“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2023

    Termine & Medien

    …Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode Das manuelle… …Lasten sein. Eine neue Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, wie Gefährdungen mit dem mehrstufigen… …unter: www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Praxis/A7.html BAuA: Gefährdungen durch manuelle Arbeitsprozesse mithilfe der Leitmerkmalmethode ermitteln… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Leitmerkmalmethoden (LMM) neu- und weiterentwickelt. Die neu veröffentlichte baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ zeigt, wie eine… …über den Webshop der BAuA bestellt oder als PDF auf der Internetseite heruntergeladen werden: www.baua.de/ DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A55.html… …. BAuA: „Fragebogen zu Muskel- Skelett-Beschwerden“ Körperliche Belastungen im Beruf können Beschwerden im Bewegungsapparat verursachen. Aussagen der… …nun veröffentlichten „Fragebogen zu Muskel- Skelett-Beschwerden (FB*MSB)“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde eine… …im Rahmen des Forschungsprojektes F2457 der BAuA erprobt und auf Grundlage der Ergebnisse optimiert. ■ Die baua: Praxis „Fragebogen zu… …Muskel-Skelett-Beschwerden (FB*MSB)“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/ Angebote/Publikationen/Praxis/A102.html. 01.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Aktuelles

    …BAuA: „Arbeitszeitreport Deutschland“ gibt Überblick über die Arbeits­zeitrealität von Erwerbstätigen Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in Deutschland in Zusammenhang mit Gesundheit und Zufriedenheit mit… …Solo-Selbstständigen weit verbreitet (72 bis 74 Prozent). Der ausführliche baua: Bericht „Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA- Arbeitszeitbefragung 2021“… …kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Berichte/F2507.html Die wichtigsten… …Ergebnisse zum Thema „Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit“ sind in einem baua: Bericht kompakt zusammengefasst. Dieser kann als PDF in deutscher und… …englischer Sprache ebenfalls von der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden: www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Bericht-kompakt/F2507.html und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2023

    Termine & Medien

    …zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 2. November 2023 nach… …Beiträge gibt es unter anderem von Susanne Baltes, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA, und dem designierten… …rungsschutz_im_ausland_node.html BAuA: Fachkräftesicherung in Zeiten der Transformation „Personal Wissen Kompakt 2023 – Fachkräftesicherung in der Transformation“ lautet der Titel… …der Fachveranstaltung, zu der die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 15. November 2023 nach Dortmund einlädt. Im Mittelpunkt… …bewährte Tools, die in den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der BAuA und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) entwickelt und getestet wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    Aktuelles

    …themen/verbraucherschutz-im-bmuv/ sicherheit-bei-produkten BAuA: Corona-Pandemie hat ­Arbeitszeiten verändert Die Länge der Arbeitszeit vieler Beschäftigter hat sich während der… …Corona- Pandemie zumindest vorübergehend verändert. In einer Befragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gaben 19 Prozent der… …Auswertungen der BAuA- Arbeitszeitbefragung 2021, an der rund 20.000 Erwerbstätige teilgenommen haben. Weitere Ergebnisse hat die BAuA im Kompaktbericht… …Erschwernissen ihrer Arbeit durch Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen (47 Prozent nicht versorgungsrelevante Berufe). Der baua: Bericht kompakt… …„Arbeitszeitreport Deutschland: Veränderungen der Arbeitszeit in der SARS-CoV-2-Pandemie“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2023

    Termine & Medien

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom Standort Dresden vorgetragen hat. Weitere Veranstaltungen: ▶ 176. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium und 28… …zahlen-fakten/schwerpunkt-themen/4759/ arbeitsunfallgeschehen-2022?c=8 BAuA: Neues Faktenblatt zur ­Arbeitszeitgestaltung und Ruhestandseintritt veröffentlicht Vollzeitbeschäftigte und… …BAuA-Arbeitsbefragung von 844 Befragten. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einem Faktenblatt… …Arbeitszeitgestaltung helfen. Das Faktenblatt „Arbeitszeitgestaltung und vorzeitiger Ruhestandseintritt“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Aktuelles

    …; 2019: 2,37). BAuA und DGUV veröffentlichen Zusammenfassung der G7-Netzwerkveranstaltung zu Klimawandel und Arbeitsschutz Der Klimawandel und seine… …die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Thema „Klimawandel und… …Change meets Occupational Safety and health“ kann als PDF im ­Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter http://www.baua.de/DE/… …classic und die IKK Südwest. BAuA: Kampf gegen den Krebs Krebs ist immer noch die häufigste Ursache berufsbedingter Todesfälle von Beschäftigten in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf den Schutz von Beschäftigten vor krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und… …Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) berät das BMAS in allen Fragen zu Gefahrstoffen. Die BAuA führt die Geschäfte des AGS und publiziert z. B. TRGS und… …, auf dem SUBSPORTplus Portal zur Verfügung. Die BAuA unterstützt auch den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis, der sich 2020 und 2022 dem Thema „STOP dem… …. Darüber hinaus leitet die BAuA zusammen mit dem BMAS die gemeinsame europäischen Initiative „Roadmap of Carcinogens“. Sie bietet als Plattform praxisnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück