sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    Ergonomie ist Verantwortung für Menschen

    Malte Lenkeit
    …. Volker Steinborn ist tätig bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dresden, und ist Autor mehrerer in dieser Reihe erscheinenden…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Kontrast zwischen täglichem Handeln und Arbeitsschutzwissen / Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht / Mobbing ist

    …, erklärte ein Befragter. Aus Sicht der BAuA reicht das aber nicht, um Mindest- und Qualitätsstandards im Arbeits- und Gesundheitsschutz dauerhaft… …auf die Tagesordnung setzen. Überdies beteiligen vier von fünf Unternehmen, Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet in 2012 zahlreiche Seminare an. Das Programm ist jetzt erschienen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Recht- und Regelsetzung im… …ausgerichteten Seminare der BAuA befassen sich mit Rechtsfragen des Arbeits­schutzes, geben aktuelle Informationen zum neuen Produktsicherheitsgesetz und bieten… …Gesundheitsschutzes in KMU“; Cordula Sczesny, Sophie Keindorf, Patrick Droß; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN 978-3- 88261-132-8; 112… …Seiten. Der Bericht kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Verfahren zur… …Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Ergebnisse liegen jetzt als Bericht „Die Erfassung von Mobbing – Eine… …Datenerhebungsverfahren“; Jens Eisermann, Elisabetta De Costanzo; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN: 978-3- 88261-136-6, 169 Seiten. Der Bericht… …kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. sis Probenahme mit GilAir PLUS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungskalender

    …Software Seminarreihe AMS: I – Arbeitsschutzmanagement – Grundlagen BAuA, www.baua.de/termine seminare@baua.bund.de IAG Dresden www.dguv.de/iag-seminare 07… …. 2012 Dortmund Seminar Rechtsfragen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzrechtliche Pflichten und die Rechtsfolgen ihrer Nichtbeachtung BAuA… …Brandschutz in Krankenhäusern 21. 03. 2012 Dortmund Seminar Aktuelles zum Gefahrstoffrecht 2012 VdS Schadenverhütung GmbH fachtagung@vds.de, www.vds.de BAuA… …Produktsicherheitsgesetz (ProdSG): Ablösung des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes GPSG zum Jahreswechsel 2011/2012 Inhalte – Ziele – praktische Umsetzung – Haftung BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    Datenbanken / Recht / Richtlinien / Normen

    …. 8, S. 161 vom 02.03.2011 bekannt gemacht. Eine Übersicht zu den aufgehobenen TRA kann auf der Homepage der BAuA heruntergeladen werden (www.baua.de)…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Entwicklung der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse

    Ulf Steinberg
    …­FACHBEITRÄGE Ergonomie Dipl.-Ing. Ulf Steinberg Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Ulf Steinberg Entwicklung der… …Kontroverse wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)… …„Beurteilung von Ziehen und Schieben anhand von Leitmerkmalen“ von BAuA und LASI herausgegeben [5] und in einem Fachaufsatz kommentiert [6]. 2007 wurde der… …gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnis einzustufen. Sie sind von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sowie dem Länderausschuss für… …de rechnungsalgorithmus für die LMM MA 2011. © BAuA © BAuA Abb. 1 Berechnungsalgorithmus für die LMM MA Abb. 1: Berechnungsalgorithmus für die LMM MA… …physische Gesamtbelastung. Das Gestaltung © BAuA Abb. 3 Formblatt der LMM MA 2011 [9] Abb. 3: Formblatt der LMM MA 2011 [9]. Wie in den Vorbemerkungen… …. (Schrif­tenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschung, Fb 804) [4] Steinberg, U.; Behrendt, S., Bradl, I.; Caffier, G.; Gebhardt, Hj… …manuellen Handhabung von Lasten. Bremerhaven: Wirtschaftsverl. NW 2000. (Schrif­tenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschung, Fb… …. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund/ Berlin/Dresden 2007 (Forschung Projekt F1994) [8] Steinberg, U… ….: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Manuelle Arbeit ohne Schaden .1. Aufl. Dortmund: BAuA 2007 [9] Steinberg, U.; Liebers, F.; Klußmann, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Evaluierung der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse

    André Klußmann, Falk Liebers, Hansjürgen Gebhardt, Monika A. Rieger, u.a.
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Jahr 2007 der Entwurf einer Leitmerkmalmethode für manuelle Arbeitsprozesse (LMM MA) veröffentlicht [1]. Im Rahmen einer Studie wurde nun… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund/ Berlin/Dresden 2007. [2] Klussmann, A.; Steinberg, U.; Liebers, F.; Gebhardt, Hj.; Rieger, M.A.: The Key Indicator Method for Manual… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund/Berlin/Dresden 2012, in Vorbereitung. © Institut ASER e.V. Anzahl betroffener Tätigkeiten 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 0… …, gebhardt@institut-aser.de Dipl.-Ing. Ulf Steinberg, Dr. med. Falk Liebers Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fachbereich 3 “Arbeit und Gesundheit”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Gefährdungsbeurteilung bei physischen Belastungen mit einer erweiterten Leitmerkmalmethode im Excel-Format

    Udo Deffke, Ralf Becker
    …Prozess-Einzelschritte von Bedeutung. Die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur Verfügung gestellten Leitmerkmalmethoden HHT und MA sind… …Zeitwirtschaft angestrebt. Darüber hinaus wurde in enger Abstimmung mit der BAuA für den Bereich der Lastwichtung eine feinere Untergliederung (kleinere… …Verbindung mit der intensiven Zusammenarbeit mit der BAuA sowie durch die umfassende Information in den Betrieben ist die Akzeptanz der erweiterten Tools bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Computer-Arbeit in Leitwarten: Gilt die Bildschirmarbeitsverordnung?

    Peter Jeschke, Bettina Lafrenz
    …­FACHBEITRÄGE Ergonomie Peter Jeschke, M. Eng. BAuA, Dortmund Dipl.-Ing. Bettina Lafrenz BAuA, Dortmund P. Jeschke, B. Lafrenz Computer-Arbeit in… …laufenden Projekten der BAuA © ABB Abb. 1 und 2: Alte und neue Technik in Leitwarten. 1 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 21 ­FACHBEITRÄGE… …: Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Leitfaden für die Gestaltung, Hamburg: VBG, BAuA. Autoren Peter Jeschke, M. Eng. wissenschaftlicher Angestellter, Gruppe… …„Human Factors, Ergonomie“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund E-Mail: jeschke.peter@baua.bund.de Dipl.-Ing. Bettina Lafrenz… …wissenschaftliche Angestellte, Gruppe „Human Factors, Ergonomie“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund E-Mail: lafrenz.bettina@baua.bund.de sis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Arbeitsplatzmessungen: Hohe Belastungen bei Instandhaltung von Industrieanlagen möglich / BAuA beteiligt sich mit

    …Bericht „Stoffbelastungen der Mitarbeiter von Servicefirmen bei Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten“, den die BAuA jetzt veröffentlicht hat. Im… …Rahmen eines umfangreichen Untersuchungsprogramms ermittelte die BAuA die Belastung von Beschäftigten durch Gefahrstoffe bei Instandhaltungsarbeiten, die… …Reparaturarbeiten“; Gerhard Kuhlmann, Frank Elbeshausen, Ralph Hebisch, Torsten Wolf; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN… …: 978-3-88261-137-3; 49 Seiten. BAuA beteiligt sich mit Umfrage zu Arbeitsbedingungen an internationalem Projekt 15.000 Bochumer Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und… …65 Jahren bekommen in den nächsten Wochen Post von der BAuA. Sie enthält einen 25-seitigen Fragebogen zu den Arbeitsbedingungen der Adressaten und… …erbeten, die der BAuA helfen zu beurteilen, in welchen Gruppen von Personen – zum Beispiel bei Männern oder Frauen, älteren oder jüngeren Arbeitnehmern –… …verschiedene Arbeitsbedingungen gehäuft auftreten. Ergebnisse aus der Umfrage wird die BAuA in der zweiten Jahreshälfte 2012 der Bochumer Öffentlichkeit… …der Lunge), den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Im Auftrag der BAuA untersuchte das Fraunhofer… …. Creutzenberg; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; 146 Seiten; PDF. Der Bericht in englischer Sprache befindet als PDF-Datei unter… …Nanomaterialien besser zu verstehen, ist der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein weiterer Schritt gelungen. Mit einer speziellen Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Medien: Buch & Bit

    …Preis: 29,90 u ISBN: 978-3-7663-6110-3 BAuA: Manuelle Lastenhandhabung Praxisgerechtes Methodeninventar zur Beurteilung und Gestaltung der… …. Handlungshilfen Für die Gefährdungsbeurteilung werden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Länderausschuss für Arbeitsschutz… …und Sicherheitstechnik (LASI) die Leitmerkmalmethoden empfohlen. Dazu finden sich auf der Homepage der BAuA nützliche, praxisnahe Handlungshilfen… …. 42 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 1 · 2012 Zu den Handlungshilfen hat die BAuA Broschüren herausgegeben: jj Heben und Tragen ohne Schaden jj… …Ziehen und Schieben ohne Schaden jj Manuelle Arbeit ohne Schaden Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.) Physische Belastung: Manuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück