Leitwarten oder Leitzentralen sind Räumlichkeiten, in denen Operateure ihren Tätigkeiten zur zentralisierten Steuerung, Überwachung oder Personalführung nachkommen (siehe DIN EN ISO 11064-1: 2001). Das Arbeitssystem „Leitwarte“ setzt sich heutzutage aus zahlreichen komplexen technischen Subsystemen zusammen. Ursprünglich dienten Leitwarten vorrangig dazu, die Beschäftigten vor (prozessbedingten) Belastungen und Gefährdungen der Umgebung zu schützen und ihnen von zentraler Stelle aus Informationen aus verschiedenen Einheiten zuzuführen sowie eine zentrale Überwachung und Steuerung dieser Einheiten zu ermöglichen. Eingesetzt werden diese zentralisierten Einrichtungen insbesondere in der Prozessführung von Produktionsanlagen, in Kommandozentralen, in Überwachungs- und Steuerungssystemen für Verkehr, Energieversorgung und Logistik sowie für Personenleit- und -meldesysteme.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.