sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 16 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    Das Arbeitssicherheitsgesetz: Mit 45 Jahren ist noch lange nicht Schluss! Oder ist die Zeit bereits abgelaufen? (Teil 2 von 2)

    Christof Barth, Ralf Pieper, Sebastian Riebe, Lutz Wienhold
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation CHRISTOF BARTH · RALF PIEPER · SEBASTIAN RIEBE · LUTZ WIENHOLD Das Arbeitssicherheitsgesetz… …Gesundheitsrisiken erhöhen die Anforderungen an 348 | sicher ist sicher 07–08.19 Arbeitsschutzorganisation SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT die sicherheitstechnische und… …Sicherheits- und Gesundheitskultur, organisationsbezogenen Gestaltungen, Festlegungen zu Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufen, die Einflussnahme auf soziale… …Konzeptentwicklung mbH, Köln 07–08.19 sicher ist sicher | 349 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation beiten? Dies bedarf geeigneter Regelungen, die… …sicher ist sicher 07–08.19 Arbeitsschutzorganisation SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT mermodell“ genannt) häufiger Fachkräfte und Betriebsärzte tätig werden… …auf die Tätigkeit und Wirksamkeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit – Ergebnisse der Sifa- 07–08.19 sicher ist sicher | 351 SICHERHEIT, ARBEIT… …: www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/ PDF/Themenseiten/RechtssetzungBuerokratieabbau/ HandbuchDerRechtsfoermlichkeit_deu.pdf Hockerts, H.G.: Grundlinien und soziale Folgen der… …Gesundheitsschutzes und der Sicherheit Selbstständiger am Arbeitsplatz (2003/134/ EG). Riebe, S. et al.: Aufbruch in eine neue Arbeitswelt – Wirksame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    Frankreich: Sicherung von Erwerbsfähigkeit und Betriebliche Wiedereingliederung nach und bei chronischer Erkrankung in europäischen Staaten (Teil 5 von 6)

    Rainer Müller, Joachim Larisch
    …(http://de.worker-participation.eu/National-Industrial- Relations/Countries/France, Zugriff 24.6.2018). [5] Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Sozialkompass Europa. Soziale Sicherheit in… …Betriebliches Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Dream-Emotion - stock.adobe.com RAINER MÜLLER · JOACHIM LARISCH Frankreich… …Humboldt-Universität zu Berlin (Projektleitung: Prof. i. R. Dr. Ernst von Kardorff) durchgeführt. 07–08.19 sicher ist sicher | 353 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …| sicher ist sicher 07–08.19 Betriebliches Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT des Arbeitsplatzes feststellen, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    Mord ist k(ein) Arbeitsunfall?

    Sebastian Felz
    …Arbeitsunfall SICHERHEIT RECHT © Vlastimil Šesták - stock.adobe.com SEBASTIAN FELZ Überlegungen zu LG Bielefeld v. 7.3.2019 – Az. 1 Ks 24/1 Mord ist… …. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt wird, soll im nachfolgenden Beitrag die Frage „Mord als Arbeitsunfall“ anhand des vom LG Bielefeld… …sicher | 365 SICHERHEIT RECHT Arbeitsunfall DER AUTOR Dr. Sebastian Felz Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Referat III b 5 –… …„sonstigen Einwirkungen“ richtigerweise als Ausprägung des § 4 Nr. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt. 4 Ein aktueller Fall, der sogenannte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Editorial

    Ralf Pieper
    …, Sicherheit, Umweltqualität, Persönlichkeitsentfaltung und Gesellschaftsqualität“ auf der anderen (diese Stichworte werden dort im Einzelnen erläutert). Und es… …natürliche, soziale und kulturelle Umwelt. Es gehört zu den Aufgaben der Technikbewertung, zu diskutieren, welche Argumente für und gegen bestimmte technische… …übergreifende, globale Entwicklungen und Zuspitzungen einbezogen, d. h. ökonomische, soziale und ökologische Krisen- und Zerstörungsprozesse, verbunden mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    „Arbeitsschutz 4.0“: Arbeitsschutz in Zeiten von Homeoffice wirksam gestalten

    Christina Wessels, Frauke Füsers, Peter Krauss-Hoffmann
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Homeoffice © XtravaganT - stock.adobe.com CHRISTINA WESSELS · FRAUKE FÜSERS · PETER KRAUSS-HOFFMANN „Arbeitsschutz 4.0“… …. Wie kann ein wirksamer Arbeitsschutz in Zeiten von Homeoffice gelingen? 270 | sicher ist sicher 06.19 Homeoffice SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 1… …regelt die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. D. h. auch bei mobiler Arbeit ist der… …bleiben aber weiterhin für alle Beschäftigten im Homeoffice Ansprechpartner/innen bei Fragen rund um Sicherheit und Gesundheit. 1 Zahlen, Daten, Fakten –… …, Politikberatung, Arbeitsweltberichterstattung“ Peter.Krauss-Hoffmann@lia. nrw.de 06.19 sicher ist sicher | 271 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Homeoffice zuhause­aus… …, 2019). Herausforderungen für den Arbeitsschutz Sicherheit und Gesundheit auch bei den Beschäftigten sicherzustellen, die im Homeoffice arbeiten, stellt… …den Präsenztagen übereinstimmen bzw. nicht variabel sind. Die Arbeit im Homeoffice kann auch soziale Beziehungen mit Kolleginnen und Kollegen… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT am Wochenende) gearbeitet wird (BAuA, 2018). Denn das „Abschalten von der Arbeit“ („Detachment“), was normalerweise genau in… …Stunden zuzüglich Pausen dauern. Ein Arbeitstag von mehr als zehn Stunden sollte vermieden werden. 06.19 sicher ist sicher | 273 SICHERHEIT, ARBEIT… …Homeoffice SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT LITERATUR Allen, T. D., & Shockley, K. (2009). Flexible work arrangements: Help or hype? In D. R.Crane & E. J. Hill…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Schweden: Sicherung von Erwerbsfähigkeit und Betriebliche Wiedereingliederung nach und bei chronischer Erkrankung in europäischen Staaten (Teil 4 von 6)

    Rainer Müller, Joachim Larisch
    …(http://de.worker-participation.eu/Nationale- Arbeitsbeziehungen/Laender/Schweden, Zugriff 2.6.2018). [3] Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Sozialkompass Europa. Soziale Sicherheit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Betriebliches Eingliederungsmanagement © Dream-Emotion - stock.adobe.com RAINER MÜLLER · JOACHIM LARISCH Schweden… …Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Von den 1,2 Millionen Betrieben hatten 2017 73 % keinen und 20 % 1 bis 4 Beschäftigte. 10 bis 49 Beschäftigte hatten 3… …Sozialpolitik der Universität Bremen Unicom-Gebäude Mary-Somerville-Straße 3 28359 Bremen jlarisch@uni-bremen.de 06.19 sicher ist sicher | 291 SICHERHEIT, ARBEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Vorschau / Impressum

    …unter den „sonstigen Einwirkungen“ richtigerweise als Ausprägung des § 4 Nr. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt wird, soll im nachfolgenden… …Landes Nordrhein- Westfalen (LIA.nrw), Abteilung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, Bochum Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher… …Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB) Prof. Dr. Rainer von Kiparski, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI)… …Sommer, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Ralf Pieper
    …durch soziale Gerechtigkeit“ – hoffnungslos. Das Nachdenken sollte an dieser Stelle aber nicht aufhören, denn die eigentliche Frage, wie denn nun so etwas… …, demgegenüber ein wesentlicher Impuls für die betriebliche Präventionskultur aus: Mit der Rahmenrichtlinie 89/391/EWG über die Sicherheit und den…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Gesundheit im Betrieb

    Gudrun Wagner
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention © S Amelie Walter - stock.adobe.com GUDRUN WAGNER Gesundheit im Betrieb „Industrie 4.0“, „Smart Factory“… …Einflüsse wie chronischer Stress oder mangelhafte soziale Integration sowie krankheitsspezifische Risikofaktoren wie Bewegungsarmut, körperliche… …| sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT ▶▶ monotone Arbeitsbedingungen ▶▶ ständige Überwachung und Kontrolle ▶▶ schlechte… …ungeeignete Informationsvermittlung ▶▶ Mängel in der Arbeitsschutzorganisation ▶▶ ungünstige soziale Rahmenbedingungen ▶▶ unzureichende Qualifikation Vielfach… …Sicherheit ist unser Geschäft! DIE AUTORIN Dipl.-Ing. Gudrun Wagner, Abteilung Gesundheit, ­Berufsgenossenschaft Holz und Metall Gesundheitskonzepte Der… …. 06443/63-0 • Fax 06443/63-29 und 30 www.huck.net • E-mail: info@huck.net Jetzt Katalog anfordern! 05.19 sicher ist sicher | 217 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Menschengerechte Organisation

    Guido Schmidt
    …Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Julien Eichinger - stock.adobe.com GUIDO SCHMIDT Menschengerechte Organisation Arbeitsschutz beschäftigt… …. Bei der Vorführung der 05.19 sicher ist sicher | 219 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention DER AUTOR Guido Schmidt Leitender Sicherheitsingenieur am… …, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und [den] Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht ... verknüpfen“. Es geht demnach um… …eine systematische Gestaltung der Arbeitswelt hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz – unter der Berücksichtigung aller „[…] körperlichen und… …sonstigen Faktoren, die die Gesundheit und Sicherheit der [Beschäftigte] in ihrem Arbeitsumfeld unmittelbar oder mittelbar berühren“ (Kohte et al., 2018, § 1… …menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu entwickeln und idealerweise in einem 220 | sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT betrieblichen… …| 221 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention Im Feld der Führungsorganisation geht es schlussendlich um die Koordination der unternehmerischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück