sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 14 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2020

    Termine & Medien

    …kostenlos die Broschüre „Cyber Security im Kleinbetrieb“ der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) an. Das Faltblatt informiert, wie sich… …und die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nicht gefährden. Um dies schon vor der Anschaffung sicherzustellen, bietet die Berufsgenossenschaft… …schlecht bedienbare Medizinprodukte bergen hingegen ein erhebliches Risiko für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in medizinischen… …im Unternehmen bis hin zu einem Online-Kurs „IT-Grundschutz“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Broschüre anfordern… …Maschinen, Robotik, Holzverarbeitung der BGHM. Im Interview erzählt er von einigen Schwerpunkten rund um die Sicherheit an Werkzeugmaschinen. Herr Meyer… …, Fertigungsplaner und Konstrukteure. Herr Meyer, was sind wichtige Aspekte, die die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit an diesen Maschinen verbessern? Meyer… …: Entscheidend für die Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist, den Anreiz zur Manipulation von Schutzeinrichtungen möglichst gering zu halten. Bei bestimmten… …betrifft folglich auch den Arbeitsschutz. Die Aspekte „Safety“ und „Security“, also technische Sicherheit und IT-Sicherheit, lassen sich daher auch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Vielfalt in der Arbeitswelt – Eine Orientierungshilfe für Beschäftigte

    Thomas Fietz, Tobias Belz
    …Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Robert Kneschke THOMAS FIETZ · TOBIAS BELZ Vielfalt in der Arbeitswelt – Eine Orientierungshilfe für… …Beschäftigte 1 In der heutigen Arbeitswelt entsteht eine zunehmende personelle, soziale und kulturelle Vielfalt in der Belegschaft. Diese zu fördern, ist eine… …Übersicht zu den Di- 01.20 sicher ist sicher | 7 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity © Stephan Floß, DGUV © Dominik Buschard, DGUV DIE AUTOREN Dr. Thomas… …, zur Auf- sichtsperson sowie zum Auditor für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Seit 2007 Aufsichtsperson bei der VBG, seit… …Arbeitswelt auf Sicherheit und Gesundheit im Betrieb hat. Entscheidend für die dauerhafte erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen in der Arbeits welt von… …von Beschäftigen verstanden. Dabei bezieht sich Diversity insbesondere auf wirtschaftliche, kulturelle und soziale Vielfalt in der menschlichen… …keit im Betrieb. Damit deutlich wird, welchen Bezug das Konzept der Vielfältigkeit auf Sicherheit und Gesundheit 3 Gardenswartz & Rowe, Diverse Teams at… …Vielfalt, frei nach Gardenswartz und Rowe, 2003; adaptiert nach Loden und Rosener, 19914 © DGUV 8 | sicher ist sicher 01.20 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT… …: Evakuierungsübung in einem Bürogebäude unter dem Aspekt der Vielfalt © DGUV 01.20 sicher ist sicher | 9 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity Dimen sion als auch… …Sicherheit bei der Arbeit besser zu verstehen und die Chancen besser zu nutzen sowie die Herausforderungen zu meistern, bedarf es entsprechender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Kompetenzen und Rollenverständnis betrieblicher Arbeitsschutzexperten. Die Beurteilung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung (Teil 1 von 2)

    Marie-Luise Jahn
    …„über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit“ verabschiedet hat [4]… …. Bereits in der Rahmenricht linie von 1989 wurden Aspekte psychischer Belastung wie Arbeitsorganisation und soziale Beziehungen am Arbeitsplatz als… …Belastung beurteilten. Sifa und Arbeitsmediziner Wie in der Rahmenrichtlinie von 1989 gefordert sind Arbeitgeber in Deutschland für die Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Wenn Langeweile krank macht

    …: https://kompendium.bghw.de Mehr Sicherheit im globalen Handel Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) erhält eine neue Sektion für Handel, Warenlogistik… …Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft Handel und Waren logistik (BGHW). „Die soziale Sicherheit der im Handel, in der Warenlogistik und im Hafenumschlag… …Veranstaltungen und Expertennetzwerke. Sie entwickelt Standards für soziale Sicherheit, betreibt Forschung und Analyse, identifiziert gute Praxis und liefert Daten… …immer mehr Länder und Unter- 46 | sicher ist sicher 01.20 BGHW AUS DEM NETZWERK nehmen umfasst, die die Notwendigkeit erkennen, Sicherheit und… …. Sie ist die weltweit führende internationale Organisation für Institutionen, Regierungsstellen und Behörden, die sich mit der sozialen Sicherheit… …zu Systemen der sozialen Sicherheit in 177 Län- dern. Sie unterstützt Verwaltungen der sozialen Sicherheit und fördert moderne Methoden, um Risiken… …vorherzusehen und beabsichtigte Veränderung zu steuern und führt entsprechende Schulungen durch. Sichtbarkeit schafft Sicherheit Mach Dich im Dunkeln sichtbar und… …trage helle Kleidung mit Reflektoren! Auf diese einfache Regel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr verweist die Berufsgenossenschaft Handel und Waren… …sich mit einer Warnweste und einem Fahrradhelm mit Licht schützen. Zusätz liche Sicherheit beim Abbiegen im Dunkeln bieten Helme mit integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Termine & Medien

    …Sicherheit Kunst – für Filmschaffende und Studierende an Film und Medienhochschulen ▶ Fokus Betrieb – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Unternehmen… …Industriefilme zu den Themen: persönlicher Schutz sowie betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ▶ Publikumsliebling – direkt gewählt von den… …zum International Mediafestival for Prevention IMFP, anlässlich des 22. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Toronto / Kanada… …belohnt. Der Preis wurde von der Sektion „Elektrizität, Gas und Wasser“ der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit/dem International… …Bildungs einrichtungen dabei, eine Präventions kultur zu entwickeln, in der Sicherheit und Gesundheit Grundlage allen Handelns sind. Weitere Informationen… …Blick“ nominierten Azubi-Filmen zusätzlich einen Geldpreis für Kreativität, Spannung und Engagement. In der Kategorie „Mit Sicherheit Kunst“ hat der Film… …: Management für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Beratung 11.3. – 13.3.2020 Dresden Fachseminar Vom starren Blick zum entspannten Sehen: Gesunde Augen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Aktuelles

    …kreative Engagement für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit würdigt die BGHM mit einer besonderen Auszeichnung − dem ‚Schlauen Fuchs‘.“ Hintergrund… …: Sicherheitspreis der BGHM Engagement im Arbeitsschutz: Mit dem Sicherheitspreis der BGHM werden vorbildliche Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der… …: Hundert Jahre Engagement für den Arbeitsschutz Seit einhundert Jahren gibt es in deutschen Betrieben die „Sicherheitsbeauftragten“, die sich um Sicherheit… …Betrieb Ansprechpartner ist für alle Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, gibt es bis heute. Hat ein Unternehmen mehr als 20 Beschäftigte… …verankern Sicherheit und Gesundheit im Betrieb und sind Seismographen für Probleme oder akut auftretende Gefährdungen. Das macht ihre Arbeit so wertvoll für… …Gesundheitsschutzes und der Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren an Bedeutung. Neben der fachlichen Qualifikation werden methodische und soziale… …Kompetenzen immer wichtiger. Aus dem Sicherheitsbeauftragten ist ein Beauftragter oder eine Beauftragte für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geworden… …unmittelbar auf Mängel hinweisen und ihre Ideen für mögliche Verbesserungen einbringen. Für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sind sie – auch heute –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Der Bauernhof-Brand in Schneizlreuth

    Strafbefehl gegen einen Gemeinde-Bürgermeister wegen fahrlässigem Nichteinschreiten gegen baurechtswidrige Zustände und Nichtdurchführen der Feuerbeschau
    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Brandschutz © Gorodenkoff - stock.adobe.com THOMAS WILRICH Der Bauernhof-Brand in Schneizlreuth Strafbefehl gegen einen… …598 | sicher ist sicher 12.19 Brandschutz SICHERHEIT RECHT sondere brennbare Schränke mit brennbaren Inhalten, Tische, Möbel und Schlitten mit Heuballen… …oder Nach- rüstpflicht? Betreiberverantwortung und Sicherheit bei Altanlagen“. info@rechtsanwalt-wilrich.de www.rechtsanwalt-wilrich.de 12.19 sicher ist… …sicher | 599 SICHERHEIT RECHT Brandschutz gänzlich in das Belieben der Gemeinden gestellt ist. Zum einen begründet die Verankerung eines gemeindlichen… …Nachrüstpflicht? Betreiberverantwortung und Sicherheit bei Altanlagen – mit 30 Gerichtsurteilen (2. Aufl., 2019). zung der in I. geschilderten Gemeinde aufgaben –… …würde“. 600 | sicher ist sicher 12.19 Brandschutz SICHERHEIT RECHT Anmerkung: ▶ Im Tatbestand des Strafbefehls heißt es noch: „Im Jahr 2014 wurden 1663… …Geldstrafe bestraft. Gesetz über das Landesstrafrecht und das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Landesstraf- und… …haben als Sicherheitsbehörden die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch Abwehr von Gefahren und durch Unterbindung und Beseitigung von… …12.19 sicher ist sicher | 601 SICHERHEIT RECHT Brandschutz Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung – GO) Art. 37 Zuständigkeit des… …Verhältnissen für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl und die Förderung des Gemeinschaftslebens ihrer Einwohner erforderlich sind, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Vorschau / Impressum

    …werden. Vielfalt in der Arbeitswelt – Eine Orientierungshilfe für Beschäftigte In der heutigen Arbeitswelt entsteht eine zunehmende personelle, soziale und… …zwischen Vorschriftensteuerung durch den Staat und eigenverantwortlichem Handeln in den Betrieben zu Sicherheit und Gesundheit, flankiert durch erweiterte… …Westfalen (LIA.nrw), Abteilung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, Bochum Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e. V… …. (VDGAB) Prof. Dr. Rainer von Kiparski, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI); Amtierender… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V., Sankt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 2 von 2)

    Dr. Anita Tisch, Dr. Corinna Weber, unter Beteiligung von Dr. Nils Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen © Robert Kneschke - stock.adobe.com ANITA TISCH · CORINNA WEBER unter Beteiligung von Dr. Nils… …Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und… …ist. Dies stellt neue Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Beschäftigte, die mit neuen Computerprogrammen konfrontiert werden, durchschnittlich mehr Autonomie bei der Arbeit, während… …soziale Unterstützung durch Vorgesetzte und Kolleginnen und Kollegen. Durch eine zunehmende Durchdringung der Arbeit mit digitalen Informations- und… …Wöhrmann, 2018) – beides mit negativen Folgen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Studien weisen jedoch darauf hin, dass Erreichbarkeit und… …(BAuA) 11.19 sicher ist sicher | 527 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen Überlastete Führungskräfte können beispielsweise weniger… …: Metropolis Verlag. Amlinger-Chatterjee, M., & Wöhrmann, A. M. (2017). Flexible 528 | sicher ist sicher 11.19 Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …: Vergleich 2015–2017. Dortmund/Berlin/ Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. BAuA. (2017). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit –… …Zweiklassengesellschaft? Atypische Beschäftigung und Konsequenzen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, 9-35: Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2019

    Editorial

    Ralf Pieper
    …­Arbeitgebers zur diskriminierungsfreien Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie zur übergreifenden Prävention auch im Hinblick auf soziale Beziehungen. Die… …Präventionskultur. Gegenüber diesem permanenten Präventionsprogramm für Sicherheit, Gesundheit, Gleichbehandlung und Teilhabe sind in der Arbeitswelt, in Lebenswelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück