sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 12 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2021

    Corona-Gefährdung im Erleben von Pflegekräften – eine explorative Studie 1, 2 (Teil 2 von 2)

    Wolfgang Hien, Hubertus von Schwarzkopf, Albert Nienhaus
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutz und Infektionsschutz © Maridav - stock.adobe.com WOLFGANG HIEN · HUBERTUS VON SCHWARZKOPF · ALBERT… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Körperliche und psychosoziale Situation der Pflegekräfte während der Krise Beschäftigte im Gesundheits- und Sozial­wesen sind in… …Gesundheitswissenschaften (AGG) bei der BGW. 04.21 sicher ist sicher | 189 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutz und Infektionsschutz auch regelmäßigen Kontakt zu… …kommen in ihrer Meta-Analyse zu dem Schluss, dass soziale Unterstützung und eine strukturierte Arbeitsorganisation die Resilienz gegen PTBS stärkt. Eine… …Sozialwesen 190 | sicher ist sicher 04.21 Arbeitsschutz und Infektionsschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT offensichtlich auf allen Ebenen nicht oder nur… …sicher | 191 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutz und Infektionsschutz Vorsorge-Verordnung und der staatlichen (BMAS 2020) und… …. Verantwortlich für Sicherheit. Wenn es um Sicherheit bei der Arbeit geht, ist Mitdenken und ggf. Gegensteuern auf allen Verantwortungsebenen Pflicht. Jede… …, Grenzen und Konsequenzen der Mitarbeiterverantwortung für Arbeitsschutz und Sicherheit veranschaulicht Ihnen dieses Buch – für alle entscheidenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2021

    Branchentagung zum Thema „Betrieblicher Umgang mit SARS-CoV-2 in der Nahrungsmittelwirtschaft und dem Gastgewerbe“– Ein Bericht

    M.Sc. Franzisca Mertens, M.Sc. Lea Ueberholz
    …, um den Menschen das soziale Leben im gastronomischen Bereich wieder zu ermöglichen. Herr Thomas Klink (ADM Germany GmbH) stellte die „Umsetzung der… …die Beratungs- und Überwachungstätigkeiten als Aufsichtsperson vor. Während der Pandemie steht bei der BGN die eigene Sicherheit im Vordergrund. Diese… …Mindeststandard für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, branchenspezifisch und erleichtern die Umsetzung der Anforderungen der ebenfalls Ende Februar 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2021

    Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten: Zwischen Arbeitsmarktintegration und T-Effekt?

    Gudrun Faller, Laura Geiger
    …im Haushalt: Blinde Flecken im Arbeitsschutz und in der Forschung. Soziale Sicherheit (11) 410–414. Geiger L./Faller G. (2021). Beschäftigte in… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention in Lebenswelten © Gudrun Faller GUDRUN FALLER · LAURA GEIGER Beschäftigungsverhältnisse in ­Privathaushalten… …Prävention in Lebenswelten SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT neten Verantwortung für Haushaltstätigkeiten („Care“) steigt. Zum anderen dürfte aufgrund des… …Palette arbeitsbedingter Diagnosen. Als Ressourcen der Arbeit werden Unterstützung durch den Auftraggeber, Bildung, soziale Unterstützung und Spiritualität… …der Hochschule für ­Gesundheit in Bochum. 03.21 sicher ist sicher | 139 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention in Lebenswelten „Hausangestellte… …. Sozialversicherungs- und Arbeitsschutz von Haushaltshilfen Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz ergeben sich aus dem ILO Übereinkommen 189, das von der… …zudem klar, dass die im staatlichen Recht bestimmten Maßnahmen zugunsten von Sicherheit und Gesundheit auch für Versicherte gelten, die keine… …ist sicher 03.21 Prävention in Lebenswelten SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT angestellten, weil ihnen – wie in § 136 Abs. 3 Nr. 1 beschrieben – „das… …der Abfassung des vorliegenden Beitrags lagen insgesamt 22 Interviewauf- 03.21 sicher ist sicher | 141 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention in… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Theodore (2012), dass ein Großteil der Hausangestellten in absoluter Armut lebt, verschuldet ist und oft keine Möglichkeit hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2021

    Aktuelles

    …Anlagen werden Fragen der Sicherheit, der Hygiene und des Brandschutzes nicht ausreichend beachtet. Einfach, schnell und effektiv: Während der Corona-… …sie sachgerecht mit speziellen Messgeräten geprüft werden: ▶▶ Die elektrische und mechanische Sicherheit der Eigenbau-Anlagen muss geprüft werden. ▶▶… …Kurzwellige UV-C-Strahlung kann zur Bildung von Ozon in der bestrahlten Luft führen. Daher muss die Sicherheit des Strahlers gewährleistet sein. Es dürfen keine… …­Einreichungsfrist Noch bis 1. März 2021 werden gute Beispiele aus der Praxis für mehr Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit gesucht. Der Deutsche… …praktische Lösungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2020–2022 werden herausragende Beispiele aus Unternehmen oder Organisationen gesucht… …. Das hat Auswirkungen auf die innerbetriebliche Kommunikation oder das soziale Miteinander. Die veränderte psychische Belastung kann ein Risiko für… …Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten darstellen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat deshalb ihr Online-Tool…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2021

    Aktuelles

    …Impfkampagnen wäre wünschenswert, vielleicht verbunden mit der Diskussion über weitere soziale Maßnahmen zur Pandemiebegrenzung. Vorschläge für eine… …könnten ein mangelhaftes Produkt mit letzter Sicherheit nur anhand einer Messung im Labor erkennen. Die Wahrscheinlichkeit, ein gefälschtes oder… …auf die Work-Life-­Balance. Der Bericht gibt jedoch Ansatzpunkte, um Mobilität so zu gestalten, dass sich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2021

    Dieselmotoremissionen (DME): Stand der Regulierung und offene Fragen (Teil 2: Umwelt)

    Herbert Obenland, Wolfgang Hien, Manfred Schweres
    …Gefahrstoffe SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com HERBERT OBENLAND · WOLFGANG HIEN · MANFRED SCHWERES… …Bedeutung bei chronischer Belastung wird seit dem Diesel- Abgasbetrug heftig gestritten. Der vorliegende 01.21 sicher ist sicher | 27 SICHERHEIT, ARBEIT… …2,5-Jahresmittel von 10 µg/m 3 erkennen. 28 | sicher ist sicher 01.21 Gefahrstoffe SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Partikuläres Material (PM/Feinstaub) in der… …, Univ.-Prof. (em) für Arbeitswissenschaft der Leibnitz Universität Hannover 01.21 sicher ist sicher | 29 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gefahrstoffe LKW-Fahrern… …Inkremente (UFP/PM 0,1: 10.000 Partikel pro cm 3 ; NO 2: 10 µg/m 3 ). Auszüge aus ihren Befunden: 30 | sicher ist sicher 01.21 Gefahrstoffe SICHERHEIT, ARBEIT… …sicher ist sicher | 31 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gefahrstoffe Dass die zuständigen Behörden die jahrelangen Überschreitungen des NO 2 -Jahresmittel-… …reichen für PM 2,5 bis 32 | sicher ist sicher 01.21 Gefahrstoffe SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT 31,5 µg/m 3 und für NO 2 bis 58,9 µg/m 3 im Mittel der Jahre… …gehört, ­soziale und gesundheitliche Ungleichheiten als Gerechtigkeitsproblem zu erkennen und als solche politisch zu bekämpfen. Schlussbetrachtung… …01.21 sicher ist sicher | 33 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gefahrstoffe KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) (2019): Jahresbilanz des Fahrzeugbestandes am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2020

    Aktuelles

    …gesellschaftliche soziale Kapital für den mittel- und langfristigen Umgang mit der Pandemie zu mobilisieren. In einer Ende September 2020 erstellten Übersicht von… …Dimensionen definiert. Grundsätzlich beschreibt er das soziale Gefüge einer Gemeinschaft und die Position eines Individuums in dieser Umwelt. Im Zentrum stehen… …Befragungsergebnisse verdeutlichen, dass der soziale Zusammenhalt eine der stärksten Ressourcen zur Bewältigung herausfordernder und belastender Situation ist. In… …[11], so scheint ungeachtet der schon vor der Pandemie kritischen Belastungs- und Beanspruchungssituation nunmehr der soziale Zusammenhalt der… …Rechtsverordnung obliegt und in denen die Parlamente bislang lediglich unterrichtet werden. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sind in der… …Arbeitsschutzes Larisch, Joachim [2009]: Arbeitsschutz und ökonomische Rationalität. Ansätze und Grenzen einer „Verbetrieblichung“ von Sicherheit und… …ein Schutz suggeriert, der jedoch nicht vorhanden ist. Dieser Umstand könnte sogar die Sicherheit der beschäftigten Personen negativ beeinflussen, da es… …klar: Personen, die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit anderer Menschen tragen, setzen sich keinen Haftungsrisiken aus, wenn sie das Tragen… …Demonstration in Leipzig am 7. November 2020 geäußert. Der Auftritt wurde auf Video aufgezeichnet und u. a. über youtube und weitere soziale Netzwerke verbreitet… …Krankenhäusern oder Schulen aufrecht zu erhalten. Für das Baugewerbe ist die BG BAU erste Ansprechpartnerin für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. „Seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2020

    Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes − Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) (Teil 2 von 2)

    Werner Hamacher
    …Arbeitsschutzorganisation SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Julien Eichinger - stock.adobe.com WERNER HAMACHER Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes −… …Start gegangen. Die veränderte Arbeitswelt erfordert, dass die Perspektiven auf die Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit neu ausgerichtet… …werden. Mit der neuen Sifa-Ausbildung wurde ein System entwickelt und jetzt schrittweise etabliert, das die veränderten Herausforderungen von Sicherheit… …, soziale und methodische Fähigkeiten in Arbeits- oder Lernsituationen und für die berufliche und persönliche Entwicklung zu nutzen. Kompetenz wird in diesem… …Methoden situativ anwenden. Bielefeld 2009 10.20 sicher ist sicher | 445 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation DER AUTOR Werner Hamacher… …Herausforderungen gut zu bewältigen und eine wirksame Unterstützungsleistung in den Unternehmen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu erbringen. Als Rahmen… …Kompetenzprofil 2016 nach Eickholt, C. et al 2017 Fachwissen und methodischen Fertigkeiten (Knowhow) sind Haltung, soziale Kompetenzen (Umgang mit anderen) und… …Arbeitsschutzorganisation SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Ausbildungsverlauf mit LEK Handlungssituationen in den Lernfeldern Die Sifa startet in ihre neue Tätigkeit und… …Bestehende Arbeitssysteme gestalten Neue Arbeitssysteme planen Sicherheit und Gesundheit geeignet organisieren Elemente der Organisation ausgestalten Abb. 5… …vier Gestaltungsprinzipien gleichwertig anzuwenden (Lernfeld 4). ▶▶ Management und Kultur verbinden: Sicherheit und Gesundheit managen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Beitrag zur Ringvorlesung „Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit“ der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20: Die digitale Transformation der Arbeit – Anforderungen und Chancen für Beschäftigte

    Götz Richter, Mirko Ribbat, Anita Tisch
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Digitalisierung © VAlex - stock.adobe.com GÖTZ RICHTER · MIRKO RIBBAT · ANITA TISCH Beitrag zur Ringvorlesung „Lernen… …Digitalisierung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT welt mit digitalen Arbeitsmitteln hingegen erfordern neue Kompetenzen und Veränderungen der Organisationskulturen… …Tisch Leiterin der Fachgruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2 Nähere Informationen: BAuA-Schwerpunkt „Sicherheit… …. Abb. 2: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 (n = 19.971): Häufigkeit Neues ausprobieren 09.20 sicher ist sicher | 389 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …manchmal 390 | sicher ist sicher 09.20 Digitalisierung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT vor Aufgaben gestellt werden, in die sie sich erstmal hineindenken… …eine erfolgreiche Verbindung von produktivem und reproduktivem Inte- 09.20 sicher ist sicher | 391 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Digitalisierung resse… …. „Learning Contracts“ sind verbindliche und zugleich flexible soziale Verträge zwischen Beschäftigten und der Organisation, die den organisationalen Wandel… …systematische Unterstützung beim persönlichen Lernen und bei der gemeinsamen Entwicklung von Beschäftigten und Organisation zu erhalten. Sie sind soziale Verträge… …zur arbeitsnahen Gesundheitsförderung im Betrieb. Saarbrücken, S. 253. 392 | sicher ist sicher 09.20 Digitalisierung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT [14]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes − Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) (Teil 1 von 2)

    Werner Hamacher
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation © Julien Eichinger - stock.adobe.com WERNER HAMACHER Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes −… …Start gegangen. Die veränderte Arbeitswelt erfordert, dass die Perspektiven auf die Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit neu ausgerichtet… …werden. Mit der neuen Sifa-Ausbildung wurde ein System entwickelt und jetzt schrittweise etabliert, das die veränderten Herausforderungen von Sicherheit… …sicher 09.20 Arbeitsschutzorganisation SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT tor um (+ 39 %). Der größte Beschäftigungsanstieg zwischen 1991 und 2017 war bei den… …, technologische Verfahren, Stoffe usw. im Vordergrund. Der Grundsatz des ArbSchG: „Sicherheit und Gesundheit sind für alle Beschäftigten zu gewährleisten“ erlaubt… …es spätestens im Jahr 2020 nicht mehr sich auf die Konzepte, Vorgehensweisen und Aktivitäten zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu… …395 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation Wie sieht eine menschengerechte, sichere und gesunde Gestaltung der Arbeitsbedingungen im… …digitalen Wandel aus? Wesentliche Gestaltungsbereiche: Arbeitsaufgaben- und Arbeitsorganisationsgestaltung Führung und soziale Beziehungen Beteiligung… …normales Arbeitsleben hindurch gewährleistet ist. 6 Dieser Arbeitsschutzbegriff entspricht einem ganzheitlichen Verständnis von Arbeitsschutz (Sicherheit und… …, Arbeitsplatz, soziale Beziehungen, Umwelt, Sicher­heit, Bürgerbeteiligung, Politikgestaltung, Wohnbedingungen und Freizeit. Subjektives Wohlbefinden ist vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück